Selbstenthaltender isolierter Draht (SCIW) ist eines der beliebtesten Kabel für die Freileitung von elektrischer Energie, so dass beim Anschluss von Verbrauchern, bei der Reparatur von Kabelleitungen oder bei deren Verlängerung häufig verschiedene Anschlüsse erforderlich sind. In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten beschrieben, wie dieser Leiter untereinander und mit Leitern anderer Konstruktionen als CIP verbunden werden kann.
Inhalt
Schema des Anschlusses einer LV-ABC-Leitung
Ein erfahrener Elektriker hat eine gute Vorstellung davon, wie man freitragende Kabel spleißt, aber ein Laie findet das Ganze ziemlich kompliziert. Der Anschluss von freitragenden Kabeln ist zwar keine leichte Aufgabe, aber auch für Ungeübte machbar. Das Wichtigste ist, alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und sich vor Stromschlägen zu schützen.
Es lohnt sich also, zunächst einen Blick auf die Konstruktion von Drähte mit LV-ABC-Kabeln verbunden werden können und worin die grundlegenden Unterschiede bei solchen Arbeiten bestehen.
Die Hauptprobleme, die bei der Arbeit mit freitragenden isolierten Kabeln auftreten, sind die Verbindung der Kabel untereinander und die Anschluss an ein Aluminium- oder Kupferkabel. Die Verbindung selbst kann entweder an einem Mast oder in einem Feld zwischen Masten hergestellt werden. Betrachten wir jeden Typ und jede Methode einzeln.
Was bedeutet es, ein LV-ABC-Kabel in der Spannweite zu verbinden?
Der Bedarf an einer Überspannungsverbindung kann in verschiedenen Situationen auftreten, z. B. wenn eine Leitung unterbrochen ist. Man spricht hier auch von einer Zwischenschaltung. Das besondere Konstruktionsmerkmal eines LV-ABC-Kabels ist seine selbsttragende Kapazität, die kein separates Tragseil erfordert. Eine Besonderheit der Spannfeldverbindung ist daher, dass eine erhöhte Tragfähigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung gefordert wird.
Für Zwischenverbindungen werden spezielle Klemmen verwendet, die eine mechanische Festigkeit von mindestens 90 % der Bruchlast des Leiters aufweisen und hermetisch abgedichtet sein müssen. Die Muffe muss entsprechend dem Kabelquerschnitt und dem Leiteraufbau, der auf dem Etikett jeder Muffe angegeben ist, ausgewählt werden. Normalerweise werden bei dieser Art von Arbeiten MJPT- oder GSI-F-Hülsen verwendet (für Phasenleiter) und GSI-N (für neutral).
Das Verfahren ist wie folgt:
- Die beiden Enden des anzuschließenden Leiters werden abisoliert.
- Führen Sie die Leiter auf jeder Seite in die Klemmhülse ein und achten Sie darauf, dass diese bis zum Anschlag eingeführt wird und keine unisolierten Teile aus der Hülse herausragen.
- Das hydraulische Werkzeug wird zum Crimpen des Schutzrohrs verwendet, und es ist wichtig, das richtige Crimpwerkzeug zu wählen.
- Wenn sich Kontaktfett aus der Hülse gelöst hat, muss es mit einem trockenen Tuch entfernt werden.
Verbinden eines isolierten LV-ABC-Kabels mit einem anderen
Für den Aufbau eines isolierten LV-ABC-Kabels müssen Sie dessen Fabrikat und Querschnitt kennen. Diese Arbeiten werden ebenfalls mit Muffen ausgeführt, da andere Methoden für den Anschluss oder die Verlängerung dieses Kabeltyps nicht zu empfehlen sind. Kabelverlängerungen können mit Kabeln mit gleichem oder unterschiedlichem Querschnitt vorgenommen werden - die Verwendung spezieller Klemmen ermöglicht dies.
Für solche Arbeiten werden auch MJPT- oder GSI-F-Kabelschellen verwendet.für Phasenleiter) und BNE-H (für neutral gelagerte). Die Technologie für solche Arbeiten ist ähnlich wie die oben beschriebene.
Anschluss mit Aluminiumleiter
Das direkte Verbinden von unterschiedlichen Leitern wird grundsätzlich nicht empfohlen, da dies zu einer schnellen Oxidation der Kontaktstelle und einem schnellen Versagen der Verbindung führt, was einen Stromausfall oder einen Brand verursachen kann. Das Gleiche gilt für die Verbindung von Niederspannungs-ABC-Kabeln mit Aluminiumabzweigen. Für solche Verbindungen werden spezielle Klemmen verwendet.
Die bevorzugte Klemme für den Anschluss eines Aluminiumdrahtes an ein Niederspannungs-ABC-Kabel ist die Abzweigklemme, die von Elektrikern als "Mutter" bezeichnet wird. Diese Wahl ist darauf zurückzuführen, dass Aluminiumdrähte empfindlicher auf Einkerbungen durch Stechklemmen reagieren.
Diese Verbindung wird wie folgt hergestellt:
- Beide Kabel werden an der Anschlussstelle sorgfältig abisoliert;
- Lösen Sie die Schraubverbindungen an der Klemme und führen Sie beide Drähte in die Nuten ein;
- Die Schrauben werden fest angezogen und die Leiter in der Klemme gesichert;
- "Walnut" ist mit einem speziellen Kunststoffgehäuse verschlossen;
- Die Anschlussstelle ist zusätzlich isoliert, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Anschluss mit Kupferkabel
Mit Kupferkabel (z.B, VVG) gibt es mehrere Anschlussmöglichkeiten. Es ist z. B. möglich, solche Drähte mit denselben "Muttern" oder mit Hilfe von Durchdringungsklemmen zu verbinden, aber es ist wichtig zu verstehen, dass eine direkte Verbindung zwischen einem Niederspannungs-ABC-Kabel und einem Kupferleiter ebenfalls verboten ist.
Wir betrachten den Anschluss mit Durchschlagklemmen als die beste Methode, da die Isolierung des LV-ABC-Drahts weniger beschädigt wird. Diese Methode ist zudem hermetisch abgeschlossen und schützt vor äußeren negativen Umwelteinflüssen. Außerdem kann die Verbindung über stromführende Leitungen hergestellt werden. Der einzige Nachteil dieser Klemme ist, dass eine zweite Verbindung nicht möglich ist, da sich der Schraubenkopf löst.
Diese Verbindung wird wie folgt hergestellt:
- Die Leiter werden in die Löcher der Durchdringungsklemme eingeführt, und es ist nicht notwendig, die Isolierung zu entfernen;
- Die Klemme wird mit einer Schraubverbindung festgezogen: Die Bolzen durchdringen die Isolierung und fixieren beide Leiter fest, wodurch ein perfekter Kontakt entsteht.
Arten von Piercingklemmen:
Р4 - Konzipiert für den Anschluss von verschiedenen Teilnehmern oder Straßenbeleuchtung, mit Kontaktplatten aus Aluminium oder verzinntem Kupfer;
P616R - wird für den Anschluss von Wohnhausanschlusskabeln aus verzinntem Kupfer verwendet;
Р645 - wird für den Anschluss von Armaturen aus Kupfer oder Aluminium verwendet.
Aus diesem Artikel ergibt sich folgende Schlussfolgerung: Die direkte Verbindung eines NS-ABC-Kabels untereinander und seine Verlängerung in einem Feld oder auf einem Mast erfolgt mit speziellen Quetschhülsen, während die Abzweigungen mit einer Abzweig- oder Durchdringungsklemme hergestellt werden.
Ähnliche Artikel: