Wie verbinde ich Kupfer- und Aluminiumdrähte richtig?

Für Elektroinstallationen in Häusern und Wohnungen werden heute nur noch selten Aluminiumdrähte verwendet. Sie muss bei Renovierungsarbeiten ersetzt werden. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Arbeiten teilweise ausgeführt werden. Dann stellt sich das Problem, wie man Kupfer- und Aluminiumdrähte verbindet.

Welche Probleme können bei der Verbindung von Aluminium und Kupfer auftreten?

Bei der Beantwortung der Frage, ob Kupfer mit Aluminium verbunden werden kann, ist zu bedenken, dass bei der Verseilung von Kupfer- und Aluminiumdrähten die folgenden Probleme auftreten:

  1. Geringere elektrische Leitfähigkeit. Aluminium ist ein aktives Metall, das unter normalen Bedingungen von einer Oxidschicht bedeckt ist, die geringe Leitfähigkeit aufweist. Kupfer hat diese Eigenschaft nicht.
  2. Schwächung der Kontakte. Die Ablagerung führt zu einer Schwächung der Kontakte. Kupferleiter bilden keinen solchen Film und gelten daher als elektrochemisch inkompatibel.
  3. Brandgefahr. Bei der Frage, wie man Aluminiumdraht mit Kupferdraht verbindet, ist zu bedenken, dass zwischen den Oxidschichten, die sich auf den Drähten bilden, ein elektrischer Kontakt besteht. Mit der Zeit beginnen sich die Metalle zu erhitzen, was zu einem Brand führt.
  4. Elektrolyse. Wird das System in einer feuchten Umgebung betrieben, beginnt sich die Verbindung zu verschlechtern und wird zu einer Brandquelle. Die Korrosion betrifft vor allem die Aluminiumteile der Verkabelung. Durch regelmäßiges Erhitzen und Abkühlen entstehen Risse im Isoliergeflecht, und die Verbindung wird mit einer Oxid- oder Salzschicht überzogen, was die Degradation beschleunigt.
  5. Bildung von leitfähigem Ruß. Dann wird der Kontakt unterbrochen, und im Haus bricht ein Feuer aus. In einer trockenen Umgebung kann sich dieser Prozess über Jahre hinziehen. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, wird das Feuer in einigen Monaten ausbrennen.

Wie werden Kupfer- und Aluminiumdrähte richtig angeschlossen?

Verdrahtungsmethoden für verschiedene Drähte

Wie man Kupfer- und Aluminiumkabel verbindet:

  • unter Verwendung eines anderen Metalls;
  • die Bildung von schädlichem Oxidbelag zu verhindern.

Im zweiten Fall werden spezielle Verbindungen verwendet, die das Metall vor den Auswirkungen von Feuchtigkeit und Oxidation schützen können. Die Pasten verhindern, dass die Gelenke zerstört werden. Eine weitere Methode zum Schutz vor Feuer ist die Verzinnung. Verzinnte mehradrige Kabel können mit einadrigen Aluminiumkabeln verseilt werden. Sie sollten auch ein spezielles Werkzeug verwenden, um die Verbindung herzustellen:

  1. Klammern. Sie werden zum Anschluss an die Aluminium-Steigleitung in der Bodendose verwendet. Anzapfklemmen sind entweder durchbohrt oder nicht durchbohrt. Das Gerät ist mit einer Zwischenplatte ausgestattet, die den Kontakt zwischen den beiden Metallen verhindert. Einige Terminals sind mit Paste behandelt. Manchmal ist es nicht notwendig, ein spezielles Mittel zu verwenden.
  2. Federbelastete und selbstklemmende Klemmen. Drähte aus verschiedenen Metallen können mit Hilfe von Klemmen mit Buchsen und Trennblechen, die die Aluminiumadern von den Kupferadern trennen, miteinander verbunden und verspleißt werden.
  3. Bolzen. Bei einer Schraubverbindung wird eine Unterlegscheibe aus rostfreiem oder verzinktem Stahl zwischen die Drähte gelegt.

Wie werden Kupfer- und Aluminiumdrähte richtig angeschlossen?

Klemmleisten

Klemmleisten sind verfügbar:

  1. Wegwerfbar. Sie werden beim Anschluss von Drähten in Verteilerdosen und bei der Installation von Kronleuchtern verwendet. Sie müssen Kraft aufwenden, um die Drähte in die Öffnung des Geräts einzuführen. Noch schwieriger ist es, das Kabel von der Klemmleiste zu entfernen.
  2. Wiederverwendbar. Sie sind mit einem Hebel ausgestattet, mit dem das Kabel mehrmals ein- und ausgebaut werden kann. Diese Art von Steckdose wird verwendet, wenn mehrere Leiter aus unterschiedlichen Metallen angeschlossen werden. Wenn die Arbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, kann die Verbindung erneut hergestellt werden.

Wie spleißt man Kupfer- und Aluminiumdrähte richtig?

Das Verfahren ist wie folgt

  • das Kabel wird von der Isolierschicht befreit;
  • Die Kerne werden bis zum metallischen Glanz entlackt;
  • der Hebel an der wiederverwendbaren Klemmleiste angehoben wird;
  • Der gereinigte Teil des Drahtes wird bis zum Anschlag in das Loch in der Klemmenleiste eingeführt;
  • kehrt der Hebel in seine Ausgangsposition zurück.

Crimpen

In diesem Fall werden Rohrmuffen verwendet, um die Verdrahtungselemente fest und sicher zu verbinden. Zum Verbinden der Kabel wird eine Presse, mechanische, hydraulische oder elektrische Zange benötigt. Die Installation umfasst:

  • Auswahl der Hülse und Einstellung des Werkzeugs;
  • Abisolieren der Drähte von ihren Litzen;
  • Abisolieren der Leiter (Schmirgelpapier verwenden);
  • Auftragen einer Quarz-Vaseline-Mischung;
  • Einsetzen der Kabelenden in die Niete;
  • Crimpen (mit einem einfachen Werkzeug werden mehrere Crimpungen über eine kurze Strecke durchgeführt, mit einem guten Werkzeug wird eine einzige Crimpung durchgeführt);
  • Isolierung der Fugen.

Die Drähte werden von gegenüberliegenden Seiten in die Muffe eingeführt, so dass sich die Verbindungsstelle in der Mitte des Steckers befindet. Die Leiter können von einer Seite eingeführt werden. Die Muffenverbindung wird manchmal durch die Verwendung von Mutterklemmen ersetzt, die jedoch weniger zuverlässig sind. Mit der Zeit lockert sich der Niet, was die Brandgefahr erhöht.

Geschraubte Verbindung

Diese Methode bietet eine dauerhafte Befestigung, wenn die Installationsregeln befolgt werden. Sie benötigen 2 Unterlegscheiben, 1 Federscheibe, eine Mutter und eine Schraube. Die Drähte werden von dem Isoliermaterial befreit. Setzen Sie die Federscheibe auf den Bolzen, der in die einfache Unterlegscheibe eingesetzt ist. Das Ende des Aluminiumkabels wird zu einem Ring aufgewickelt und der Ring über den Bolzen gestülpt. Dann wird die Unterlegscheibe aufgelegt und die Mutter aufgeschraubt. Bestreichen Sie den Massivdraht mit Lot, bevor Sie beginnen.

Löten

Dies ist ein sicheres und technologisch fortschrittliches Verfahren, das eine qualitativ hochwertige Verbindung garantiert. Vor dem Löten werden die Adern von der Umflechtung und der Oxidschicht gereinigt. Falls erforderlich, werden die Kabel verzinnt, lose verseilt, mit Flussmittel behandelt und verlötet. Aluminium- und Kupferdrähte dürfen nicht mit saurem Flussmittel verbunden werden. Die Verbindung zerstört die Metalle und verringert die Festigkeit der Befestigung. Dämmen Sie die Fuge in der üblichen Weise.

Besonderheiten der Verbindung im Freien

Bei Arbeiten im Freien sind die Drähte atmosphärischen Niederschlägen, hohen und niedrigen Temperaturen und Wind ausgesetzt. Daher müssen bei den Installationsarbeiten dichte Strukturen verwendet werden, die unempfindlich gegen ultraviolette Strahlung und hohe Luftfeuchtigkeit sind. Für den Anschluss von Drähten an Dächern, Fassaden und Masten werden Durchdringungsklemmen verwendet.

Ähnliche Artikel: