Jedes Jahr werden die Stromkosten höher und höher, was wiederum die Nutzer dazu veranlasst, über die Kontrolle des Verbrauchs und über Einsparungen nachzudenken. Stromverbrauch und -kosten variieren je nach Verwendungszweck des Haushalts, geografischen und klimatischen Bedingungen, Verfügbarkeit von Energie und anderen Faktoren. Wenn man den Preis und die Anzahl der geleisteten Kilowattstunden kennt, kann man den Gesamtbetrag, den der Nutzer zahlen muss, abschätzen. Während der Preis pro kWh ein fester Wert ist, ist der Verbrauch ein berechneter Wert.
Inhalt
Wie man den Stromverbrauch berechnet
Der Stromverbrauch kann auf unterschiedliche Weise ermittelt werden: durch eine Berechnung oder durch die Verwendung verschiedener Zähler. Mit jeder dieser Methoden lässt sich die Energieeffizienz eines jeden Geräts bestimmen.
Am Tisch
Eine vereinfachte Version besteht darin, eine ungefähre Berechnung anhand dieser Tabelle vorzunehmen oder sie an Ihre eigene Situation anzupassen.
Name des Elektrogeräts | Maximale Leistung, kW | Anzahl der Geräte, Stk. | Betriebszeit pro Tag, h | Verbrauch pro Monat (30 Tage), kW | Zahlungsbetrag, Rubel (Tarif 3.48) |
---|---|---|---|---|---|
Kühlschrank | 0,6 | 1 | 2 | 36 | 125,28 |
TV | 0,5 | 2 | 5 | 75 | 261 |
Waschmaschine | 2,2 | 1 | 3 | 198 | 689,04 |
Geschirrspüler | 2,5 | 1 | 3 | 225 | 783 |
Kessel | 1,2 | 1 | 1 | 36 | 125,28 |
Mikrowelle | 1,1 | 1 | 0,5 | 16,5 | 57,42 |
Beleuchtung (Lampen) | 0,01 | 10 | 5 | 1,5 | 5,22 |
In dieser Tabelle ist der tägliche Betrieb von Elektrogeräten bei maximaler Leistung angegeben, in der Realität kann der Verbrauch abweichen. Einige Geräte sind nur wenige Stunden pro Woche oder Monat in Betrieb, so dass es am besten ist, sich an der tatsächlichen Situation vor Ort zu orientieren.
Anhand einer Tabelle können Sie klar erkennen, welche Geräte am meisten Energie verbrauchen, und Sie können entscheiden, ob Sie die Nutzung bestimmter Geräte reduzieren, auf energieeffizientere Geräte umsteigen oder bestimmte Geräte nicht mehr verwenden möchten.
Nach der Formel
Auch können Sie den Energieverbrauch anhand des Laststroms und der Netzspannung berechnen. Dies ist umso nützlicher, wenn Sie zwar den Stromverbrauch, nicht aber die Wattzahl des Geräts kennen. In einem solchen Fall ist zunächst mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes die maximale Leistungsaufnahme des Geräts zu ermitteln: P=I(Strom)*U(Spannung). Berechnen Sie dann den Stromverbrauch pro Stunde: Ph = P(Leistung)*t (1 Stunde).
Auf der Grundlage dieser Formel können Sie auch eine Tabelle erstellen und den Energieverbrauch eines bestimmten Raums analysieren, dann wird deutlich, welches Gerät am meisten Energie verbraucht.
Online-Rechner
Das einfachste und bequemste Werkzeug zur Berechnung von Strom ist der kostenlose Online-Rechner.
Mit ihm kann der Stromverbrauch eines einzelnen Geräts oder aller Geräte in der Wohnung berechnet werden. Sie brauchen dazu keine besonderen Erfahrungen oder Kenntnisse. Geben Sie einfach die Informationen in die einzelnen Felder ein: den Strompreis pro kW in Ihrer Region, die Kapazität der einzelnen Geräte und den Zeitraum, für den Sie den Verbrauch berechnen möchten.
Wie berechnet man Strom nach Wattleistung?
Um den Stromverbrauch pro Stunde zu ermitteln, müssen Sie die Wattzahl jedes elektrischen Geräts kennen, das während dieses Zeitraums in Betrieb ist.
Auf dem technischen Datenblatt und auf der Rückseite jedes Geräts ist in der Regel die maximale Leistung angegeben. Der maximale Stromverbrauch pro Stunde entspricht also diesem Wert.
Wenn wir zum Beispiel einen Wasserkocher mit einer maximalen Leistung von 1200 W oder 1,2 kW haben, dann ist der Stromverbrauch dieses Wasserkochers pro Stunde gleich 1,2 kW*h.
Diese Berechnung gilt für Situationen, in denen das Gerät mit maximaler Leistung betrieben wird. Wenn es in einem anderen Modus betrieben wird (bei geringerer Leistung), dann wird die Berechnung ungenau sein. Wenn z. B. ein Brenner eines 7,5-kW-Herdgeräts in Betrieb ist, liegt der Verbrauch natürlich weit unter dem Höchstverbrauch.
Spezielle Geräte, die an ein einzelnes Gerät oder eine Steckdosengruppe angeschlossen oder z. B. im gesamten Wohnraum angebracht werden können, zählen den Verbrauch genauer, Stromzähler. Einige dieser Geräte können Informationen in Echtzeit an einen Computer übertragen, um sie später zu analysieren, was häufig in intelligenten Heimsystemen oder für Automatisierte Energieerfassung Dienstleistern.
Um Geld zu sparen, ist es wichtig, dass die Sparer wissen, wie viel Energie jedes einzelne Gerät in ihrem Haushalt verbraucht, und dass sie die Nutzung der einzelnen Geräte planen (z. B. anhand der Stromrechnung des Sparers, des Stromzählers usw.).zum Beispiel, mit einem Zweitarifzähler bei Nacht Die Verwendung von Hochleistungsgeräten wird viel billiger sein) und die Vermeidung von Geräten, die ineffizient im Energieverbrauch sind. Schätzung der Differenz im Stromverbrauch von LED- und Glühlampen Siehe unseren Artikel zu diesem Thema.
Ähnliche Artikel: