Was ist AMR und wo wird sie angewendet?

Das AMR-System ist eine nützliche Innovation, die auf nationaler Ebene aktiv gefördert wird. Sie sollen Probleme bei der Energiekontrolle und -versorgung lösen, indem sie den Versorgungsunternehmen die automatische Messung der Energie ermöglichen. Das System wird in bilateralen Verträgen zwischen Stromlieferanten und -verbrauchern sowohl auf dem Großhandels- als auch auf dem Einzelhandelsstrommarkt (WEM und REM) nachgefragt.

ASKUE

Was ist das?

Bevor Sie ein automatisches Messgerät installieren, müssen Sie wissen, was ein AMR-System ist (eine Erklärung der Abkürzung finden Sie in Absatz 6.12 der Verordnung des Energieministeriums der Russischen Föderation vom 19.06.2003 № 229 "Über die Genehmigung von Regeln für den technischen Betrieb von Elektrizitätswerken und Netzen der Russischen Föderation"). ASCUE ist ein automatisiertes System für die gewerbliche Strommessung.

Die genauere Bezeichnung lautet AIMS CUE (Automatisiertes Informations- und Messsystem für die kommerzielle Strommessung). Das System besteht aus einer Reihe von Messgeräten, Kommunikationsmitteln (Datennetzen), Computern und Software.

Das System funktioniert nach folgendem Prinzip: An jeder Verbrauchsstelle (z.B. Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder Ferienhaus in einem Feriendorf) werden automatisch Zählerstände abgelesen und über Kommunikationsleitungen an einen Server übertragen, wo die Daten verarbeitet werden.

Warum brauchen Sie einen automatischen Zähler?

Ein automatischer Strom(kapazitäts)zähler ermöglicht die Ermittlung von Messwerten, die für die Finanzbuchhaltung verwendet werden können.

Der Zweck des AMR besteht darin, Informationen zu sammeln und zu übermitteln, die Informationen in einer speziellen Datenbank zu speichern (die Datenbank ist in hohem Maße gegen Informationsverlust und unbefugten Zugriff geschützt) und die Verbrauchswerte zu verarbeiten (Berechnung des Stromverbrauchs). Auf der Grundlage der gewonnenen Daten wird ein Bericht erstellt. Sie wird zur Berechnung der Kosten für den verbrauchten Strom und zur Ausstellung von Rechnungen an die Verbraucher verwendet.

Das System ermöglicht die Überwachung des Gleichgewichts, die Vorhersage künftiger Ergebnisse des Verbrauchs (Erzeugung), Entscheidungen über die Änderung der Betriebsart der elektrischen Geräte (zur Durchführung der Fernsteuerung). Wird Energie ohne Bezahlung verbraucht, kann der Versorger die Last aus der Ferne abschalten und Leistungsbegrenzungen verhängen. Die Möglichkeit des illegalen Stromverbrauchs wird im privaten Sektor dadurch verringert, dass der Zähler an die Ausgleichsleitung (Mast) verlegt wird.

Sowohl für die Verbraucher als auch für die Versorger liegt der Vorteil des Systems darin, dass die ASCE-Zähler Fehler ausschließen, die bei der manuellen Zählerablesung auftreten.

Außerdem wird der Bedarf an Überwachungstätigkeiten im Zusammenhang mit Zählerinspektionen durch Techniker minimiert. Das Problem des Zugangs der Kontrolleure zu den Zählern ist gelöst, da die Zähler die Informationen automatisch an die Zentrale übermitteln.

Woraus besteht das AMR-System?

Das AMR-System ist ein komplizierter "Organismus", der überwacht und gewartet werden muss. Das einfachste Schema der AMR besteht jedoch aus nur 3 Elementen:

  • Informationsbeschaffung;
  • Kommunikation;
  • Analyse und Speicherung von Daten.

Diese Elemente entsprechen den folgenden Ebenen:

  • Ebene 1 ist das AMR-Gerät oder das Strommessgerät (elektronischer oder induktiver Stromzähler);
  • Ebene 2 - Kommunikationsleitungen (Mobilfunk, Telefonleitungen, Internet);
  • Stufe 3 - EDV-Instrumente zur Erfassung und Analyse der Messwerte.

Sensoren mit RS-485-Schnittstellenausgang und Sensoren, die über spezielle Analog-Digital-Wandler angeschlossen sind, können als Messgeräte eingesetzt werden. Ältere Induktionszähler können ebenfalls verwendet werden, sofern sie mit Auslesegeräten ausgestattet sind, die die Anzahl der Scheibenumdrehungen in elektrische Impulse umwandeln. Mit den Lesegeräten können Informationen auch von älteren Messgeräten übertragen werden. Allerdings ist für den Anschluss der Sensoren eine spezielle Software erforderlich.

Induktionszähler gelten heute als veraltet. Der neue Zählertyp (elektronisch) überträgt die Informationen über einen speziellen Port an einen Server. Die Hauptbestandteile eines modernen elektronischen Messgeräts sind: Stromwandler, LCD-Anzeige, elektronische Stromversorgung, Mikrocontroller, Uhr, Telemetrieausgang, Supervisor, Bedienelemente, optischer Anschluss (optional).

Die Anzahl der digitalen Signalempfänger ist begrenzt. Die RS-485-Schnittstelle dient der Verbindung von Sensoren mit Steuergeräten. Der Eingangswiderstand des RS-485-Empfängers beträgt 12 kΩ. Da die Sendeleistung begrenzt ist, ist auch die Anzahl der an die Leitung angeschlossenen Empfänger begrenzt. Die Standardschnittstelle ist in der Lage, elektronische Signale von maximal 32 Sensoren zu empfangen. Dies ist ein Problem, das in der Entwurfsphase gelöst wird.

Zu den Elementen der zweiten Ebene gehören der Bau von Kommunikationsleitungen (einschließlich Glasfaserkabel) und die Installation von Ausrüstungen für Kommunikationseinrichtungen. Die dritte Ebene besteht aus einem Server oder Computer mit installierter Software, die die Datenverarbeitung ermöglicht.

Installation des AMR-Systems

Die Installation des AMR-Systems ist ohne Vorentwurfsarbeiten nicht möglich. Die Hochrechnung ermöglicht es Ihnen, die Art der verwendeten Geräte und die Anzahl der Zähler zu bestimmen.

Nach der Berechnung und dem Entwurf wird die Installation durchgeführt. Dieser Prozess umfasst mehr als nur den Austausch der Zähler. Zusätzlich zu den Zählern müssen auch Modems, Server und Computer installiert werden. Drähte und Kabel werden verlegt (Steckdosen können für den Anschluss zusätzlicher Geräte erforderlich sein - Benutzerdisplays zur Anzeige der Zählerstände von an unzugänglichen Stellen installierten Zählern). Erst dann wird das Gerät angeschlossen und in Betrieb genommen.

Qualifizierte Auftragnehmer bieten eine Reihe von Dienstleistungen im Rahmen der Elektroinstallation an: Bauarbeiten, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Inbetriebsetzung der Ausrüstung, Inbetriebnahme des AIMS, Projektabnahme durch alle erforderlichen Infrastrukturorganisationen.

Die Installation erfolgt gemäß den Anforderungen des Kunden und unter Berücksichtigung der Standortdaten. Es ist wichtig, das System optimal einzurichten, die richtigen Parameter einzustellen und eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Dies wird die Effizienz des Systems in Zukunft beeinträchtigen.

Ähnliche Artikel: