Warum der Mikrowellenherd funktioniert, aber nicht heizt - alle Ursachen

Manchmal Mikrowellenherd Manchmal schaltet sich der Mikrowellenherd ein, aber die Speisen sind kalt, wenn man sie hineinstellt. Die Gründe, warum Ihre Mikrowelle nicht heizt, können kompliziert sein und einen Besuch bei einem Reparaturspezialisten erfordern, oder sie können einfach zu beheben sein.

Warum gibt es ein Problem

Die Hauptursachen für Mikrowellenherde, die nicht aufheizen, können die folgenden sein

  1. Ein Abfall der Netzspannung. Manchmal kommt es zu einem Netzausfall und die Spannung sinkt um 20 V. In solchen Fällen werden die Gerichte nur an den Rändern erhitzt und die Speisen bleiben kalt.
  2. Überlastung des Netzes. Zwei Hochleistungsgeräte sind gleichzeitig an dieselbe Stromquelle angeschlossen. Einer von ihnen könnte schwer betroffen sein.
  3. Ungeeigneter Modus ist eingestellt. Meistens handelt es sich um einen "Auftaubetrieb", bei dem die Speisen nicht vollständig erhitzt werden.
  4. Die Tür ist defekt. Dies kann auf einen defekten Riegel zurückzuführen sein.

Warum der Mikrowellenherd funktioniert, aber nicht heizt - alle Gründe

Dies sind die einfachsten Optionen und erfordern keine Reparatur. Es gibt aber noch ernstere Gründe, warum die Mikrowelle schlecht heizt:

  • Die Zeitschaltuhr oder das Steuergerät ist beschädigt;
  • durchgebrannter Transformator (Hochspannung, Licht) Absicherung;
  • Die elektromagnetische Lampe oder das Magnetron ist ausgefallen;
  • eine Kondensatordurchführung ist gebrochen;
  • Die Multiplikatorröhre, die aus 2 voneinander abhängigen Teilen besteht - der Hochspannungsdiode und dem Kondensator - ist defekt.

Für einen Laien ist es schwer zu erkennen, welches Teil ersetzt werden muss. Um zu verstehen, was das Problem ist, müssen Sie sich über mögliche Fehlfunktionen im Klaren sein.

Wichtigste Fehlfunktionen

Wenn die Mikrowelle nicht richtig heizt, brummt oder andere seltsame Geräusche von sich gibt, bedeutet dies, dass die Elemente im Inneren beschädigt sind. Sie können die Ursache selbst erkennen und beheben, wenn Sie die wichtigsten Anzeichen für einen Schaden an einem bestimmten Element des Mikrowellenofens kennen. Ziehen Sie als Erstes den Stecker der Mikrowelle aus der Steckdose und lesen Sie die Gebrauchsanweisung der Mikrowelle sorgfältig durch. Das Handbuch sollte ein Gerätediagramm enthalten, in dem alle wichtigen Elemente des Geräts gekennzeichnet sind.

Sicherung

Als Erstes muss die hintere Abdeckung abgeschraubt werden. Die Sicherung ist ein Metallgewinde, das von einem Glas- oder Keramikrohr umschlossen ist. Mikrowellen haben mehrere Sicherungen - normalerweise zwei.

Warum der Mikrowellenherd funktioniert, aber nicht heizt - alle Gründe

Die Sicherungen sollten überprüft werden, um festzustellen, ob sie intakt sind oder nicht. Defekte machen sich sofort bemerkbar: Sie schwellen an oder werden schwarz, der Faden verbiegt sich. Wenn nichts Verdächtiges zu sehen ist, sollte der Widerstand überprüft werden. Für die Messung benötigen Sie ein Ohmmeter.

Die Sicherung sollte durch eine neue ersetzt werden. Sie sollten die alte Sicherung mitnehmen, um sicherzustellen, dass Sie beim Kauf einer neuen Sicherung keinen Fehler machen. Es ist nicht ratsam, zu versuchen, das Problem auf andere Weise zu lösen, da eine hohe Brandgefahr besteht, wenn die Sicherung beschädigt ist.

Kondensator

Einer der häufigsten Gründe für eine zu geringe Erhitzung von Speisen ist ein defekter Kondensator. Dieser Fehler ist die Ursache für das Rauschen und Brummen in der Mikrowelle. An um den Zustand des Kondensators zu überprüfen benötigen Sie ein Ohmmeter. Sie müssen zunächst warten, bis sich der Kondensator vollständig entladen hat. Dies geht aus den Messergebnissen hervor:

  • der Widerstand ist schwach - das Teil ist defekt;
  • die Nadel des Messgeräts bewegt sich nicht - die Kondensatorkontakte fehlen;
  • Wenn der Pfeil an der "∞"-Markierung stehen bleibt oder leicht davon abweicht, ist der Kondensator in Ordnung.

Warum der Mikrowellenherd funktioniert, aber nicht heizt - alle Gründe

Der defekte Kondensator muss ausgetauscht werden.

Hochspannungsdiode

Es ist nicht einfach, zu Hause festzustellen, ob eine Diode defekt ist, denn die Widerstandsmessung ist kompliziert. Mit dem Hochspannungskondensator, der an die Diode angeschlossen ist, kann überprüft werden, ob die Diode defekt ist. Wenn der Kondensator kalt bleibt, ist die Diode defekt. Ein weiterer Indikator für einen Fehler ist durchgebrannte Sicherung. Ein lautes Brummen beim Einschalten und während die Mikrowelle Speisen erwärmt, deutet ebenfalls auf eine defekte Diode hin. Das Element muss ersetzt werden.

Warum der Mikrowellenherd funktioniert, aber nicht heizt - Alle Ursachen

Magnetron

Der Zweck eines Magnetrons besteht darin, ein hochfrequentes elektrisches Feld zu erzeugen, das die Produkte im Inneren des Garraums erhitzt. Die Durchführungskondensatoren der EMK-Lampe können beschädigt werden. Um dies zu überprüfen, muss das Gehäuse der elektromagnetischen Lampe geöffnet werden. Anschließend muss die Spannung im Transformator gemessen werden. Jede Abweichung von der 220-V-Marke weist auf einen Fehler hin. Das defekte Element muss ersetzt werden.

Warum der Mikrowellenherd funktioniert, aber nicht heizt - Alle Ursachen

Fehlerhaftes Magnetron - ist der häufigste Grund, warum der Mikrowellenherd nicht heizt. Ein defektes Magnetron erkennt man an einem starken Brummen und Rauschen, wenn der Mikrowellenherd in Betrieb ist. Es gibt keine Anzeichen von Burnout (Die Glühbirne leuchtet von innen und es gibt keine Funken.). Öffnen Sie dann das Gehäuse und nehmen Sie eine Sichtprüfung des Magnetrons vor. Wenn keine sichtbaren Schäden oder ein bestimmter Geruch vorhanden sind, sollte ein Ohmmeter verwendet werden. Wenn das Magnetron durchbrennt, müssen Sie ein neues kaufen, das genauso aussieht wie das alte.

Was ist zu tun, wenn die Mikrowelle nicht heizt?

Wie Sie am besten vorgehen, hängt davon ab, warum der Mikrowellenherd zwar funktioniert, aber nicht heizt. Wenn es externe Ursachen gibt (z.B. Spannungsschwankungen, eine defekte Steckdose), ist die Abhilfe sehr einfach. Als Erstes müssen Sie die Mikrowelle ausstecken. Trennen Sie dann ein anderes leistungsstarkes Gerät vom Stromnetz, wenn es an dieselbe Stromversorgung angeschlossen ist.

Wenn dies nicht möglich ist - z. B. wenn der Kühlschrank an dieselbe Steckdose angeschlossen ist - suchen Sie einen neuen Platz für die Mikrowelle und schließen Sie sie an eine andere Steckdose an. Tun Sie dasselbe, wenn die Effizienz der Steckdose verdächtig ist (Rauch, Knistern, Gerüche usw.).Rauch, Knistern, Geruch, Brandflecken auf dem Kunststoffgehäuse).

Wenn die Mikrowelle nicht heizt, weil sie im falschen Modus ist, schalten Sie sie um und versuchen Sie, die Speisen wieder zu erwärmen. Wenn die Ursache mit der Tür zusammenhängt, sollten die Verriegelungen sorgfältig überprüft werden. Sie können kaputt sein und müssen durch neue ersetzt werden. Wenn die Verriegelung in Ordnung ist, genügt es, die Tür fest zuzuschlagen (Schließen Sie die Tür nicht gewaltsam, da sonst der Verriegelungsmechanismus oder sogar die Tür selbst beschädigt werden kann.).

Wenn der Mikrowellenherd zwar funktioniert, aber nicht heizt, liegt die Ursache oft in einem defekten Bauteil. Wenn der Mikrowellenherd nicht richtig funktioniert, muss die Ursache so schnell wie möglich gefunden werden, um einen Brand zu verhindern. Warnzeichen für Schäden - Geräusche, Brummen, Knistern während des Betriebs, Abschaltung der Lampe, der Leuchte.

Sie können die Diagnose selbst durchführen. Dazu müssen Sie den Ofen stromlos machen und warten, bis er vollständig entladen ist. Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, sollten Sie das Gehäuse öffnen und eine gründliche Inspektion der Teile durchführen. Es lohnt sich, die Spannung mit einem Ohmmeter zu messen. Wenn etwas kaputt ist, muss das defekte Teil entfernt und durch ein neues ersetzt werden.

Manchmal kann sich der Backofen während des Betriebs selbst ein- und ausschalten. Dies ist oft ein Anzeichen dafür, dass der Ventilator defekt ist: entweder ist die Das Relais ist defekt.oder die Lüftungsöffnungen sind verstopft. Im Falle eines Problems mit dem Belüftungssystem muss der Ventilator immer durch einen neuen ersetzt werden. Andernfalls überhitzt sich der Backofen und es gelangt Staub ins Innere des Geräts. Es kann zu Verstopfungen kommen, es besteht ein hohes Risiko eines Totalausfalls und es besteht eine hohe Brandgefahr.

Wenn der Mikrowellenherd nach dem Austausch eines beschädigten Elements immer noch nicht funktioniert, ist professionelle Hilfe erforderlich. Ohne besondere Kenntnisse ist es nicht sicher, komplexe Mikrowellenreparaturen selbst vorzunehmen, dies kann nur ein Meister.

Ähnliche Artikel: