Wie verwendet man Wago-Klemmen für elektrische Verbindungen?

Nach den technischen Anforderungen der Errichtungsbestimmungen dürfen elektrische Anschlüsse nur mit speziellen Steckdosen oder Klemmleisten ausgeführt werden. Die wichtigste Voraussetzung ist die Zuverlässigkeit und Robustheit der Verbindungen, von denen der Brandschutz und der unfallfreie Betrieb der Verkabelung unmittelbar abhängen. Professionelle Elektriker verwenden deutsche Wago-Klemmplatten, ein Merkmal, das eine bequeme Konstruktion und Verbindungen durch die dauerhafte Wirkung der eingebauten Feder ist.

klemmniki vago

Warum Wago-Reihenklemmen verwendet werden

Im Gegensatz zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller sind Wago-Klemmen vielseitig einsetzbar, denn sie können für die elektrische Verdrahtung sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich verwendet werden. Dank ihrer durchdachten Konstruktion sind sie auch bei hohen Spannungen und hohen Strömen sicher zu verwenden. Das Gehäuse der Wago-Klemmen besteht aus einem speziellen modifizierten Polymer, das feuchtigkeitsunempfindlich und temperaturbeständig ist. Auf diese Weise können die Wago-Klemmen für alle Arten von Leitern verwendet werden.

Mit Hilfe von Wago-Verbindungsklemmen lassen sich Kupfer- und Aluminiumkabel unterschiedlicher Querschnitte und Typen (ein- und mehrdrähtig) höchst zuverlässig miteinander verbinden. Sie werden in der Außen- und Unterputzverdrahtung, in Verteilerkästen und an Stellen eingesetzt, an denen es aufgrund der technischen Komplexität unmöglich ist, Lötarbeiten durchzuführen. Um die Drähte mit Wago-Klemmen anzuschließen, schieben Sie den Draht einfach bis zum Anschlag durch die Öffnung und rasten ein.

Vorteile und Nachteile

Die deutschen Wago-Klemmen haben entscheidende Vorteile, von denen die wichtigsten sind

  • eindeutige Verriegelung durch eine Feder, die ein versehentliches Lösen der Verbindung verhindert;
  • einfach zu installieren, auch an schwer zugänglichen Stellen und bei schlechten Lichtverhältnissen;
  • kompakte Abmessungen, die ein einfaches Verstecken der Klemme in der Abzweigdose ermöglichen;
  • hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit;
  • keine besondere Wartung erforderlich;
  • einfaches Trennen der Verbindung im Bedarfsfall.

Moderne Steckverbinder von Wago verfügen zudem über die Eigenschaft der Wärmedehnungskompensation, so dass die Verbindung auch bei starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen intakt bleibt. Der Nachteil dieser wiederverwendbaren Steckverbinder ist ihr hoher Preis, der sich jedoch in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit durchaus lohnt.

Technische Daten

Alle Wago-Klemmen, egal in welcher Ausführung und Größe, bestehen aus einer elektrolytischen Kupferlegierung mit spezieller Verzinnung und einer Chrom-Nickel-Feder in der Konstruktion. Das Gehäuse ist dielektrisch und besteht aus einer Legierung aus Polyamid und Polycarbonat, die eine hohe Stromfestigkeit aufweist. Der Hersteller produziert Dutzende von Modifikationen solcher Produkte, die durch die Serie 222-773 definiert sind und eine der folgenden Arten von Vag-Klemmen verwenden:

  • fit-clamp: Es wird ein Schneidklemmkontakt verwendet, der den Anschluss von Kabeln ohne vorheriges Abisolieren ermöglicht;
  • Käfigzugfeder: Hier ist die Stahlfeder von der verzinnten Kupferschiene getrennt, so dass sowohl Massiv- als auch Litzendrähte angeschlossen werden können.

Es gibt sowohl wiederverwendbare als auch Einweg-Wago-Modelle, so dass der Techniker problemlos das für ihn am besten geeignete Modell auswählen kann.

Wago

Arten von Klemmleisten

Das Angebot des Herstellers Wago an Terminals lässt sich in die folgenden Typen unterteilen:

  1. WAGO Compact (221): Der universelle Klemmenanschluss, der sich hervorragend für die Mehrfachklemmung verschiedener Querschnitte und Arten (ein- und mehrdrähtig) von Kupfer und Aluminium eignet. Sie wird verwendet, wenn der Platz im Anschlusskasten nicht ausreicht, da die Klemmenleiste kompakte Abmessungen hat.
  2. Push Wire (773, 273): für den festen Anschluss von Massivdrähten in Freiluft- und Innenraum-Abzweigdosen (erdverlegt).
  3. Schiebedraht (243): Wird meist zur Verbindung einadriger elektrischer Kabel mit geringem Querschnitt verwendet.
  4. Compact Push Wire (2273): Diese Klemmen werden für Abzweigkästen benötigt, um Kupfer- und Aluminiumleiter (mit einer großen Anzahl von Kabeln) zu verbinden.
  5. Wago Compact (221): für den wiederverwendbaren Anschluss von ein- und mehrdrähtigen Aluminium- und Kupferleitern ab 0,2 mm² aufwärts.
  6. Federkraftklemmen (222): eignen sich zum Verbinden von elektrischen Leitern mit einem Querschnitt ab 0,08 mm² und sind die komfortablen selbstklemmenden Klemmen von Wago.
  7. Serie 224: mit kleinem Buchsendurchmesser, wie für den Anschluss feiner Drähte vorgesehen, für Beleuchtungseinrichtungen.
  8. Wago Linec (294): Spezialklemmen für den Netzanschluss, sowie für die Dreileiterverdrahtung mit Null, Schutzleiter und Phase.

Wago

Wenn Aluminiumdrähte angeschlossen werden müssen, ist es ratsam, Vago-Klemmen mit einer Paste zu verwenden, die die Kabelschuhe zuverlässig vor Oxidation schützen kann. Erkundigen Sie sich beim Kauf von Wago-Klemmleisten bei Ihrem Fachhändler oder einer Elektrofachkraft nach deren Verwendung. Für diejenigen, die diese Produkte noch nie benutzt haben, kann es hilfreich sein zu wissen, wie man Drähte mit Wago-Klemmleisten verbindet.

Wie zu verwenden

Eine Reihenklemmenverbindung ist zuverlässiger als eine herkömmliche Lötverbindung, so dass die Verkabelung viel länger hält und höhere Spannungen und Ströme übertragen kann. Alle modernen Wago-Zangen, deren Einsatz im Folgenden beschrieben wird, haben sich den Respekt und die Anerkennung vieler Fachleute verdient.

Nehmen wir als Beispiel den gängigsten Wago-Klemmentyp aus der 222er-Serie, für dessen Verwendung die folgenden Schritte durchgeführt werden:

  1. Entfernen Sie die Isolierung des Drahtendes von ca. 5 mm.
  2. Heben Sie die orangefarbene Klemme in der Klemme an.
  3. Führen Sie das abisolierte Ende des Stromkabels bis zum Anschlag ein.
  4. Senken Sie die Klemme ab, bis sie einrastet.

Sobald der Draht sicher in der Steckdose befestigt ist, schließt der Handwerker alle anderen Drähte auf die gleiche Weise an. Die Verwendung von Wago-Klemmen ist nicht kompliziert, weshalb viele professionelle Elektriker sie aktiv zum Anschließen von Kabeln verwenden.

Wenn Sie einen erfahrenen Elektriker fragen, ob Sie die Drähte verdrehen können, wird er Ihnen antworten, dass das nicht geht, weil die Belastung beim Betrieb moderner Haushaltsgeräte nicht gering ist. Die Verseilung könnte den hohen Strömen nicht standhalten und sich überhitzen, was einen Brand verursachen könnte. Verwenden Sie daher am besten Wago-Klemmen, mit denen Sie die Kabel sicher verbinden können.

Achtung! Hierbei handelt es sich um eine schlecht ausgeführte Verdrillung der Drähte ohne Schweißung.

Durch die Wahl von Wago-Reihenklemmen und die Verwendung von Kupferkabeln mit dem erforderlichen Querschnitt stellt der Installateur eine zuverlässige Verdrahtung sicher. In einigen Fällen können auch Aluminiumleiter verwendet werden, die jedoch mit der Zeit oxidieren, was zu einer Verschlechterung des Kontakts führt. Der aktive Einsatz von Wago-Terminals in der Praxis bestätigt die hohe Qualität solcher Verbindungen, so dass der Preis der Produkte voll gerechtfertigt ist.

Ähnliche Artikel: