Anordnung der Steckdosen in der Küche - Höhe, Anzahl und Positionierung

Im Küchenbereich befinden sich Geräte (Herd, Kühlschrank, Dunstabzugshaube, Mikrowelle), die separate Steckdosen für die Stromversorgung benötigen. Bei Standardwohnungen müssen die Positionen der Steckdosen an den Entwurf des Autors angepasst werden. Die Küchenzeile, die Höhe und die Länge der Wände und der Fenster werden bei der Erstellung des Grundrisses berücksichtigt. Bevor man Steckdosen in der Küche anbringt, muss man die Anzahl der Haushaltsgeräte berechnen.

Anordnung der Küchensteckdosen

Wenn Sie neue Küchenmöbel einbauen, können Sie mit einem professionellen Steckdosenplan arbeiten. Wenn kein Bauplan vorhanden ist, muss der Plan entsprechend der Raumgröße entworfen werden.

Wie man Steckdosen in der Küche richtig positioniert - Höhe, Anzahl und Anordnung

Die Anordnung der Steckdosen in der Küche richtet sich nach der Größe und Konfiguration des Schranks. Es wird eine detaillierte Zeichnung des Möbels mit den Parametern angefertigt, einschließlich kleiner Elemente (Schubladen, Regale), um einen genauen Plan der Stromquellen für die Geräte zu erhalten. Das Layout beginnt mit Groß- und Einbaugeräten, die nicht bewegt werden sollen. Der nächste Schritt ist die Markierung der Auslässe von mittelgroßen und kompakten Geräten; die Höhe und die Abmessungen der Anschlussstellen sind auf der Zeichnung angegeben.

Die Anordnung der Geräte für einen sicheren Betrieb ist in den Vorschriften geregelt. Standards für die Lage der Steckdosen sind in GOST 7396.1-89, 7397.0-89, 8594-80, Daten aus SNiP 3.05.06-85 beschrieben.

Grundlegende Anforderungen regeln die Höhe der Steckdose Installation nicht mehr als 2 m in der Höhe vom Bodenbelag. Elektrische Geräte werden nicht weiter als 1 m von der Steckdose entfernt aufgestellt.

Gemäß den Sicherheitsvorschriften müssen die Steckdosen in der Küche weit genug von Dampf, Wasserspritzern und Temperaturschwankungen entfernt sein.

Die Ausführung und Anordnung hängt von der Art der verfügbaren Steckdosen ab:

  • Overhead;
  • gewinkelt;
  • einziehbar;
  • versenkt (verdeckt).

Aufputzmontierte Typen sind Standard und eignen sich ideal für die offene Verdrahtung. Die Designs sind einfach zu verlegen, aber für den Küchenbereich sind sie nicht besonders harmonisch.

Wie man Steckdosen in der Küche richtig positioniert - Höhe, Anzahl und Anordnung
Ecklösungen für die Stromversorgung sind im Küchenbereich beliebt, da sie funktional und ergonomisch sind. Die Elemente befinden sich an den Fugen von Wandplatten oder Wänden und Wandelementen. Die Ecklösungen können ein- oder mehrteilig (modular) sein, um eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums zu ermöglichen. Die Installation der Strukturen ist Standard.

Einziehbare Produkte sind fortschrittlich und werden als Alternative zu Verlängerungskabeln verwendet. Geeignet für den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Geräte. Oft sind sie in Schränken und Arbeitsplatten verborgen und vor Wasser, Staub und Schmutz geschützt.

Die Einbaugeräte sind in modernen Innenräumen beliebt, sie sind ästhetisch ansprechend und ermöglichen eine effiziente Raumnutzung. Die Geräte werden in Arbeitsplatten, Schränke und Wandpaneele eingebaut. Die Einheiten sind verdeckt und können bei Bedarf herausgezogen werden.

Neben den Standardsystemen in geräumigen Küchen werden zusätzliche Steckdosen für Video-, Audio- und Geräteanschlüsse benötigt.

Anzahl der Steckdosen

Bei der Erstellung des Diagramms wird die Anzahl der Geräte in der Küchenzeile berücksichtigt. Mindestens 3 zusätzliche Steckdosen müssen zu der Standardanzahl hinzugefügt werden.

Die allgemeine Liste der Geräte umfasst:

  • Großgeräte (Kühlschrank, TV, Waschmaschine);
  • Kompakte Geräte (Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mixer);
  • Einbaugeräte (Zeitschaltuhr, elektronische Waage).

Entfernungen und Standorte

Bevor man Steckdosen in der Küche anbringt, sollte man eine Liste der Geräte aufstellen und eine Leistungsstärke festlegen.

Die durchschnittliche Leistungsaufnahme der Geräte ist wie folgt:

  • ein Kühlschrank verbraucht bis zu 1 kW;
  • ein Warmwasserbereiter benötigt mindestens 1,5 kW;
  • für ein Kochfeld sind 1-1,5 kW erforderlich;
  • ein Geschirrspüler und eine Waschmaschine benötigen etwa 1,5 kW;
  • Ein Backofen benötigt mindestens 2,5 kW.

Je nach Modell des Kochfeldes und des Backofens und der Leistungsaufnahme kann ein separates Kabel von einem Schutzschalter mit einem Querschnitt von 4-6 mm2 erforderlich sein. Eine Steckdose ist in diesem Fall nicht zulässig und die Verbindung wird direkt hergestellt.

Kleinere Geräte (Mikrowelle, Kaffeemaschine, Mixer, Wasserkocher) kommen je nach Modell auf 300-800 kW. In geräumigen Küchen ist Platz für einen Laptop, der etwa 60-70 Watt verbraucht, und einen Fernseher, der 200-330 Watt benötigt.

Optimal ist es, die Steckdosen auf 3 Höhenebenen zu verteilen.

Die erste Ebene befindet sich in einer Höhe von 15-30 cm und ist für sperrige Gegenstände vorgesehen.

Platzierung von Steckdosen in der Küche - Höhe, Anzahl und Lage

Die 2. Ebene bietet Platz für größere Geräte. Der Platz wird von der Küchenschürze eingenommen. Die Höhe der Stecker vom Tisch beträgt etwa 10-20 cm.

Auf der oberen Ebene sind die Steckdosen für Wandleuchten, klappbare Geräte usw. angebracht. Die Höhe des Sockels für die Dunstabzugshaube und die Beleuchtungskörper beträgt 2 m ab der Sockelleiste.

Positionierung einer Steckdose für einen Kühlschrank

Kühlgeräte haben eine Kabellänge von ca. 1 m, wie von den Herstellern vorgeschrieben. Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, ein Verlängerungskabel zu verwenden. Die Normen müssen bei der Planung des Geräts berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass das Netzteil in der Nähe des Geräts und in der richtigen Höhe angebracht wird.

Kühlschränke, die getrennt vom Gerät aufgestellt werden, können an die Steckdose hinter dem Gerät angeschlossen werden. Es ist jedoch ratsam, einen kleinen Abstand (bis zu 5 cm) zu lassen. Dadurch wird der Zugang zum Geräteanschluss erleichtert.

Bei eingebauten Kühlräumen wird die Stromversorgung in einem Schrank, Zwischengeschoss usw. untergebracht. Die Höhe kann zwischen 20 cm und 75 cm über dem Boden liegen. Die Steckdose ist 10-20 cm vom Gerät entfernt.

Steckdosen im Arbeitsbereich und über der Arbeitsplatte

Die meisten Geräte in der Küche sind Steckdosen, die sich oberhalb der Arbeitsplatte befinden. Die Steckdosen sind für kompakte Geräte zum Kochen ausgelegt.

Die Anzahl der Geräte richtet sich nach den Wünschen des Kunden und der Größe des Raumes. Bei der Bestimmung der Höhe der Steckdose in der Küche von der Arbeitsplatte aus wird der Komfort beim Anschluss einer Küchenmaschine, eines Mixers, eines Wasserkochers usw. berücksichtigt. Bis zu 3 zusätzliche Stromversorgungen können der Anlage hinzugefügt werden.

Wie man Steckdosen in der Küche richtig positioniert - Höhe, Anzahl und Anordnung

Eine beliebte Option für die Kombination von Arbeitsplatzsteckdosen ist die Platzierung einer Reihe von Steckdosen (3-4) in einem 1 m breiten Bereich. Es ist wichtig, den vorgeschriebenen Abstand zu den Wasser- und Gasleitungen zu beachten (mindestens 50 cm).

Die Installationshöhe der Elemente vom Boden aus variiert (95-130 cm) je nach Design und Raumgröße. In der Gebrauchsanweisung des Geräts gibt der Hersteller die Höhe der Steckdosen vor, wenn der Boden verlegt ist. Bei Renovierungsprojekten sollte das Bodenniveau an die Größe der Fliesen und eine eventuelle Oberflächendämmung angepasst werden (15-30 mm).

In großen Räumen werden mehrere zusätzliche Steckdosen in 300 mm Höhe für TV, Laptop, Ladegeräte für Telefone und Smartphones empfohlen.

Steckdose für eine Dunstabzugshaube

Die richtige Positionierung der Steckdosen in der Küche für die Dunstabzugshaube hängt von der Konfiguration und dem Standort ab. Die Installation erfolgt je nach Modell auf unterschiedliche Weise. Es gibt Geräte, die in eine normale Steckdose eingesteckt werden können, oder Geräte, die nur eine Steckdose für den Abgang von Drähten und Kabeln benötigen.

Wie man Steckdosen in der Küche richtig positioniert - Höhe, Anzahl und Anordnung

Ein gängiges Modell ist eines mit einem Entlüftungsrohr, das hinter den Schränken verborgen ist. Die beste Option ist die Montage des Netzteils im Gehäuse. Die Konstruktion kann auch oberhalb des Schranks installiert werden, wobei ein Abstand von bis zu 21 cm zum Gerät einzuhalten ist.

Offene Hauben benötigen keine Steckdose, da sie direkt an das Stromnetz angeschlossen sind. Es ist jedoch wichtig, die Empfehlungen und Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers zu beachten, wenn es darum geht, den Aufstellungsort des Geräts zu bestimmen.

Kochfeld und Backofen

Nach den geltenden Vorschriften sind für Backofen und Kochfeld getrennte Steckdosen erforderlich.
Bei der Positionierung des Backofens unter der Arbeitsplatte wird das Netzteil unten, 180 mm von der Bodenfläche entfernt, montiert. Der Raum kann dann durch Schubladen verdeckt werden.

Die nächste Möglichkeit besteht darin, die Steckdose hinter dem angrenzenden Schrankelement zu platzieren. Aus Sicherheitsgründen sollte das Netzgerät mindestens 20 cm von der Kante der Gehäusewand entfernt aufgestellt werden. Die Höhe des Netzteils über dem Boden beträgt zwischen 20 cm und 75 cm.

Bei Projekten, die einen separaten Einbau des Backofens erfordern, muss die Höhe der Steckdosen gemäß dem Diagramm berechnet werden. Am besten ist es, die Steckdose neben dem Gerät oder unter dem Backofen (in der Seitenschublade oder der unteren Schublade) zu platzieren. Das Netzteil kann auch unter dem Kochfeld in einer Höhe von 60-75 cm über dem Bodenbelag angebracht werden.

Geschirrspüler

Der Geschirrspüler steht in der Küche neben der Spüle, um einen einfachen Zugang zur Wasserversorgung zu ermöglichen. Der Anschluss wird in der angrenzenden Schublade oder neben der Wasserversorgung montiert. Der Ort ist vor den Auswirkungen von Dampf, Wasser und Temperaturschwankungen geschützt.

Die Standardposition der Steckdose ist 100-200 mm von der Kante des Geschirrspülers entfernt, mit einer Höhe von 200-400 mm vom Boden.

Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, hinter dem Geschirrspüler Steckdosen zu installieren, da die Einbaugeräte genügend Platz benötigen, um die Ästhetik der Küche zu erhalten.

Ähnliche Artikel: