Moderne Schaltanlagen für Haushalte sind modular aufgebaut. Das heißt, alle Elemente - Leistungsschalter, Schalter, RCDS und so weiter sind in Modulen zusammengefasst. Alle diese Module haben die gleiche Breite und die gleichen Abmessungen.
Inhalt
Was ist eine DIN-Schiene?
Ein großer Vorteil dieses Gerätetyps ist die Tatsache, dass er einfacher montiert werden kann als die älteren Gerätetypen. Alle üblichen Befestigungsmethoden werden heute nicht mehr benötigt. Modulare Geräte werden auf DIN-Schienen (eine Schiene aus Metall) montiert. Es ist einfach für die Person, die es installiert, und sicher für den Laien, nicht nur für den professionellen Elektriker.
Wofür steht der Name DIN? Es ist ein Akronym und steht für Deutsches Institut für NormungDies steht für "Deutsches Institut für Normung". Er wird nicht nur zur Bezeichnung von Befestigungsschienen verwendet. Er wird auch für andere Befestigungsmittel und zur Kennzeichnung bestimmter Steckverbinder verwendet.
Die DIN-Schiene ist ein handliches, praktisches, zuverlässiges und robustes Gerät. Sein Preis ist überhaupt nicht teuer.
Da alle Module die gleiche Breite haben, können sie mit den gleichen Befestigungsmitteln angebracht werden.
Dank der Erfindung der DIN-Schiene ist es nun möglich, eine völlig andere, moderne, neue Ausrüstung in den Schaltschrankraum einzubauen.
Die alten Arten der Befestigung mit Schrauben, Muttern, Bolzen usw. waren nur eine ein Zähler und zwei Steckern. Heute gilt ein solches Gerät erstens als veraltet und primitiv und zweitens als gefährlich.
Eine moderne Telefonzentrale nimmt viel weniger Platz in Anspruch. Sie ist recht reichhaltig bestückt: eine Schutzsammelschiene, eine Neutralleitersammelschiene, eine Betriebssammelschiene, mindestens 10 Leistungsschalter und andere Komponenten. Und der Zusammenbau aller Elemente eines solchen Geräts ist ziemlich einfach, nicht schwieriger als der Zusammenbau eines Kinderbaukastens.
Eine solche Telefonzentrale den Bewohnern des Hauses keine Unannehmlichkeiten bereitet und das Erscheinungsbild des Innenraums nicht stört oder beeinträchtigt.
Arten von DIN-Schienen
Was ist eine DIN-Schiene? Es ist eine sichere Befestigung für modulare elektrische Geräte. Früher mussten die Meister für die Befestigung von Leistungsschaltern und Stromzählern alten Typs eine Menge Arbeit leisten - Löcher bohren, Gewinde schneiden und so weiter. Zur Befestigung der Messgeräte mussten Muttern, Schrauben, Unterlegscheiben, Bolzen und andere Befestigungsmittel verwendet werden. Dies war nicht nur sehr unbequem, sondern auch unsicher. Wenn zum Beispiel eine Schraube aus der Schalttafel herausgefallen ist, könnte sie einen Kurzschluss verursachen.
Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, Unterlegscheiben, Schrauben, Muttern usw. zu verwenden, um modulare elektrische Geräte zu sichern. Stattdessen werden Din-Schienen, d.h. Metallstangen, verwendet. Die DIN-Schiene kann aus verschiedenen Metallen bestehen, z. B. aus Stahl oder Aluminium. Sie sehen aus wie ein komplexes Profil aus Metall. Ein solches Befestigungselement kann gelocht oder massiv sein. Um das Trennen dieser Streifen zu erleichtern, sind einige von ihnen eingekerbt. Einfach ausgedrückt, ähneln diese Verbindungselemente in ihrem Aussehen sehr stark den Eisenbahnschienen, weshalb sie auch oft "Din-Schienen" genannt werden.
Din-Schienen werden nach Größe, Form, Stärke, Stromstärke und Gewicht in verschiedene Typen unterteilt.
Arten von DIN-Schienen:
- Ω-Schiene. Seine Höhe beträgt 7,5 Millimeter. Seine Breite beträgt 35 Millimeter. Im Profil ähnelt die Schiene dieses Typs einem Buchstaben Ω, daher der Name. Diese Art von DIN-Schiene ist die häufigste. Er ist für die Boden- und Wandmontage geeignet.
- C-Typ DIN-Schiene. Der Unterschied besteht darin, dass die Ränder im Profil nach innen gewölbt sind und nicht nach außen, wie bei dem vorherigen Typ.
- Typ "G" DIN-Schiene ähnelt in seiner Form der vorherigen. Der Automat wird auf einer DIN-Schiene montiert, was ein Montageelement mit ähnlichen Parametern erfordert.

Darüber hinaus können sich diese Schienen in Farbe und Länge unterscheiden. Die Standardlänge einer Schiene beträgt zwei Meter. Meistens werden jedoch Lamellen mit einer Länge von 200 Millimetern angeboten. Die Geschäfte verkaufen sie in dieser Form, weil es für die Kunden bequem ist.
Das Wichtigste ist, dass Sie die richtige DIN-Schiene für Ihre spezielle Anwendung wählen.
Was kann auf einer DIN-Schiene montiert werden?
Eine DIN-Schiene ist für die Befestigung folgender Geräte geeignet:
- Relais;
- Sicherheitsausrüstung;
- Terminals;
- Elektrische Zähler;
- Beleuchtungsrelais;
- Null-Balken;
- Spannungsrelais;
- Steuerelemente (Tasten);
- Phasenregelungsrelais;
- Meldeeinrichtungen (Zwiebeln .);
- Leistungsrelais.
Die DIN-Schiene für die Befestigung von Schaltanlagen und anderen modularen Geräten hat an den Kanten Vorsprünge, die zum Halten der darauf montierten Geräte dienen. Das Gerät kann sich frei auf der DIN-Schiene bewegen. Wenn es notwendig ist, die Bewegung der Ausrüstung zu begrenzen, ist die Schiene mit Anschlägen versehen, die ihre Bewegung verhindern. Sie sind an den Seiten angebracht.
Oft sind im Deckel der Abschirmungen Löcher zur Befestigung angebracht, die den installierten Geräten entsprechen. Einige der Öffnungen sind durch Vorhänge abgedeckt, die leicht entfernt werden können, während andere nicht vollständig abnehmbar sind. An einigen modularen Geräten sind Verriegelungen angebracht, um sie sicher an der Schiene zu befestigen. Um das Gerät zu befestigen, drücken Sie einfach auf die Verriegelung, bis sie einrastet. Um das Element zu lösen, muss der Schnappverschluss mit einem Schlitzschraubendreher nach unten gedrückt werden.
Die ordnungsgemäße Befestigung der Beschläge an der Schiene ist ganz einfach. Suchen Sie dazu einfach im Internet und sehen Sie sich die Videos der Meisterklassen an, in denen Fachleute zeigen, wie man es leichter und einfacher machen kann.
Ähnliche Artikel: