Die Wohnung des modernen Menschen, sei es ein ständiger Wohnsitz oder ein Sommerhaus, ist ohne Elektrizität nicht mehr vorstellbar. Der Anschluss erfordert die Einhaltung der technischen Normen und der Vorschriften für die Registrierung der erforderlichen Dokumente. Im Folgenden wird erläutert, wie das Problem des Stromanschlusses gelöst werden kann.
Inhalt
- 1 Vorbereitung der Unterlagen und Einreichung des Antrags auf technologischen Anschluss
- 2 Abschluss einer Vereinbarung über den technischen Anschluss und die technischen Bedingungen
- 3 Ausführung der Arbeiten gemäß den Spezifikationen
- 4 Inspektion und Inbetriebnahme
- 5 Erhalt eines Energieliefervertrags
- 6 Wie hoch sind die Kosten für die Installation von Strom?
- 7 Bedingungen der Verbindung
- 8 Elektrifizierung im Rahmen eines Bundesprogramms
- 9 Elektrifizierung von Gartenvereinen
Vorbereitung der Unterlagen und Beantragung eines technischen Anschlusses

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Sie sich für eine Netzgesellschaft entscheiden, die Ihnen am nächsten steht. Bevor Sie sich an eine Netzgesellschaft wenden, um einen technischen Anschluss zu beantragen und einen Vertrag abzuschließen, sollten Sie die folgenden Unterlagen vorbereiten:
- Der Antrag für den technischen Anschluss, ein Muster und das auszufüllende Formular sind auf der Website des Netzbetreibers oder in dessen Geschäftsstelle zu finden;
- Kopien der Dokumente, die das Eigentumsrecht an dem Grundstück (Haus) bestätigen;
- Wenn auf dem anzuschließenden Grundstück Bauarbeiten im Gange sind, ist eine Liste der energieverbrauchenden Geräte erforderlich. Wenn sich auf dem Grundstück bereits ein Wohngebäude befindet, ist eine Liste der Haushaltsgeräte erforderlich, die große Energieverbraucher sind;
- Lageplan;
- Reisepass des Antragstellers und TIN-Bescheinigung.
WICHTIG! Das Antragsformular für den Stromanschluss des Grundstücks (Hauses) muss in zwei Exemplaren ausgefüllt werden, von denen eines bei der Netzgesellschaft und das andere beim Antragsteller verbleibt.
Muster eines Antragsformulars für einen technischen Anschluss
Nachfolgend ist der Antrag einer Einzelperson für einen Einzelanschluss eines Leistungsempfängers mit einer Höchstleistung von bis zu 15 kW dargestellt.


Sie können auch hier herunterladen.
Abschluss der Vereinbarung über den technischen Anschluss und die technischen Spezifikationen
Nach Eingang eines Antrags auf technischen Anschluss bei einer Netzorganisation muss diese innerhalb von 30 Tagen einen Vertragsentwurf für den technischen Anschluss und technische Spezifikationen (TS) für Strom mit einer maximalen Anschlussleistung von bis zu 15 kW für den Haushaltsbedarf erstellen.

Liegt der Wert der dem Verbraucher zur Verfügung gestellten Kapazität im Bereich von 100 - 750 kW, so beträgt die Frist für die Erstellung des Vertragsentwurfs und der TU durch die Netzorganisation 15 Arbeitstage
WICHTIG! Hat der Verbraucher nicht alle Unterlagen mit dem Anschlussantrag eingereicht, ist die Netzorganisation verpflichtet, den Verbraucher innerhalb der Frist von 6 Werktagen nach Eingang des Antrags darüber zu informieren. In diesem Fall beginnt der Countdown von 15 Arbeitstagen, innerhalb dessen der Vertragsentwurf und die TU zu erstellen sind, ab dem Zeitpunkt, zu dem der Antragsteller alle fehlenden Informationen nachreicht.
Warum muss ich eine TU für die Stromversorgung beantragen?
Die technischen Bedingungen für die Stromversorgung sind ein Dokument, das Anforderungen enthält, die für den Anschluss an das Stromnetz, die Erhöhung des Stromverbrauchs usw. erfüllt werden müssen. Es handelt sich um einen Anhang zum Vertrag über den Anschluss an das Stromnetz.

Der Erhalt dieses Dokuments ist eine Voraussetzung, um Probleme bei der Durchführung der technischen Arbeiten zum Anschluss des Grundstücks (Hauses) an die Stromversorgung zu vermeiden.
Welche Informationen sind in der TU enthalten?
Der Entwurf der TU für den Stromanschluss enthält zunächst einen Plan der Anschlusseinrichtungen sowie die folgenden Informationen:
- Adresse des Standortes;
- Name der Immobilie;
- Zuverlässigkeitskategorie, Spannung und Lastdaten (in kW);
- Informationen über die Parameter des Stromnetzes und die Verfügbarkeit von Reservestrom
- Angabe der Methode und der Anschlussstellen;
- Berechnung des Nennkurzschlussstroms;
WICHTIG! Es ist ratsam, die Erstellung der TU einer zuverlässigen Organisation anzuvertrauen, die über eine entsprechende Lizenz verfügt. In diesem Fall ist die wichtigste Phase für den Nutzer die Vorbereitung des Antrags.
Wenn Sie z. B. erwarten, dass Sie Ihr Haus mit Strom heizen und Warmwasser beziehen, ist es auf jeden Fall eine Meldung wert.
Die Spezifikationen müssen der GOST R entsprechen. Sie legen die Reihenfolge und den Umfang der von jeder Vertragspartei zu erbringenden Leistungen fest.
Die Erfüllung aller Klauseln des TU ist auch für die Unterzeichnung einer Urkunde durch die Vertragsparteien erforderlich, die den Abschluss aller beschriebenen Arbeiten bestätigt.

Erst wenn alle in der TSp genannten Bedingungen erfüllt sind, wird die Anlage an das Netz angeschlossen.
Welche Unterlagen sind für den Erhalt der TU erforderlich?
Bei der Beantragung einer TU bei einem Energieversorgungsunternehmen müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden
- Eine Fotokopie des Reisepasses des Antragstellers;
- Fotokopien der Dokumente zum Nachweis des Eigentums an den Grundstücken (Häusern), die an das Stromnetz angeschlossen werden sollen. Die Kopien sind notariell zu beglaubigen;
- Baugenehmigung;
- Ein Dokument, das die Grenzen des Standorts zeigt (dies kann ein Plan oder eine topografische Vermessung des Gebiets sein);
- Die benötigte Leistung (die Standardleistung für den Hausgebrauch beträgt 15 kW). Wenn mehr benötigt wird, sollte der erforderliche Wert angegeben werden.
Mustervertrag für den technologischen Anschluss an das Stromnetz
Der Vertrag über den technologischen Anschluss an das Stromnetz sollte u.a. folgende Informationen enthalten: Anforderungen an den Antragsteller, Beschreibung des Anschlusspunktes an das Stromnetz, Kapazitätshöchstgrenze für den Antragsteller, von den Parteien im Rahmen des Vertrages durchzuführende Tätigkeiten, Auflistung der Rechte und Pflichten der Parteien, Höhe und Verfahren der Zahlung der Anschlussgebühr, Verfahren der Aufteilung der errichteten Objekte, Haftung jeder Partei und Verfahren zur Beilegung eventueller Streitigkeiten.
Der Mustervertrag findet sich in der Anlage Nr. 8 zum "Erlass der Regierung der Russischen Föderation vom 27.12.2004 N 861 (Hrsg.). Zur Genehmigung der Regeln für den diskriminierungsfreien Zugang zu Stromübertragungsdiensten und die Erbringung solcher Dienste, der Regeln für den diskriminierungsfreien Zugang zu Betriebsführungsdiensten in der Elektrizitätswirtschaft und die Erbringung solcher Dienste, der Regeln für den diskriminierungsfreien Zugang zu Verwaltungsdiensten für das Großhandelsmarkthandelssystem und die Erbringung solcher Dienste sowie der Regeln für den technischen Anschluss von Stromverbrauchern, Stromerzeugungsanlagen und Stromerzeugungsanlagen .
Ausführung der Arbeiten nach den Vorgaben des Antragstellers
Das Unternehmen, das das Grundstück an das Stromnetz anschließt, ist verpflichtet, alles Notwendige für den Anschluss außerhalb des Grundstücks des Antragstellers bereitzustellen. Es liegt in der Verantwortung des Antragstellers, die technischen Voraussetzungen für sein Grundstück zu schaffen.
Der Antragsteller muss:
- Bezahlen Sie für den technischen Anschluss in Höhe von 550 RUB (wenn ein Basisanschluss durchgeführt wird, ansonsten kann sich der Betrag ändern);
- Entwicklung der Projektdokumentation;
- Erfüllung der für den Antragsteller vorgeschriebenen technischen Bedingungen;
- Benachrichtigung der Netzorganisation über die Erfüllung der TSp;
- Prüfen Sie die ausgefüllten Spezifikationen zusammen mit dem Vertreter des Netzbetreibers;
- Wenn bei der Kontrolle (siehe Punkt 5) Mängel festgestellt werden, müssen diese behoben werden.
Inspektion und Inbetriebnahme durch den Inspektor
Der Inspektor muss den Standort inspizieren und alle erforderlichen Unterlagen vorlegen.

Erstens eine Bescheinigung über die Erfüllung der im Lastenheft festgelegten Bedingungen, die von der Organisation ausgestellt wird, die das Lastenheft erstellt hat.
Zweitens handelt es sich um eine Bescheinigung über die Abnahme der Elektroinstallationsarbeiten. Dieses Gesetz ist ein Dokument, das eine Liste der installierten elektrischen Geräte mit ihren Datenblättern enthält und die Arten von Arbeiten beschreibt, die bei der Installation von elektrischen Leitungen sowie von Abzweigdosen, Steckdosen und Schaltern durchgeführt werden. Der Bericht muss mit dem Elektroprojekt des Hauses übereinstimmen. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, die nicht Teil des Projekts sind, müssen sie mit dem Planungsbüro abgestimmt werden.
Auf der Grundlage der vorgelegten Unterlagen erstellt der Inspektor eine Bescheinigung über den Anschluss an das Stromnetz.
Abschluss eines Energieliefervertrags
Gemäß der Klausel. 72 "Grundlegende Bestimmungen für das Funktionieren der Stromeinzelhandelsmärkte", die durch den Beschluss Nr. 442 der Regierung der Russischen Föderation vom 04.05.2012 genehmigt wurden, hängt die Erfüllung der Verpflichtungen des Stromversorgers gegenüber dem Verbraucher in Bezug auf die Stromlieferung nicht von der Existenz eines Vertrags auf Papier ab.

Ein Vertrag gilt nämlich als abgeschlossen, wenn der Verbraucher in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise an das Netz angeschlossen ist und Strom verbraucht. In diesem Fall gilt das Datum des Beginns des Zeitraums, für den der Verbraucher die Stromrechnung bezahlt hat, als Beginn des Vertrags.
Hat sich der Verbraucher dennoch entschlossen, einen Vertrag auf Papier abzuschließen, so sollte er sich mit einem Antrag und den beigefügten Unterlagen an das Elektrizitätsversorgungsunternehmen wenden, und zwar
- eine Kopie des Reisepasses;
- eine Kopie des Reisepasses; - einen Eigentumsnachweis
- Eine Kopie des Reisepasses, Dokumente, die den Besitz bestätigen, und eine Bescheinigung über den technischen Anschluss;
- die Bescheinigung über die Inbetriebnahme des Messgeräts oder andere Dokumente, die die Tatsache der Inbetriebnahme des Messgeräts bestätigen (falls Messgeräte vorhanden sind).
Der Vertrag muss vom Stromversorger innerhalb von 30 Tagen nach dem Antrag des Verbrauchers erstellt werden.
Wie hoch sind die Kosten für die Installation von Strom?
Die Grundkosten für den Stromanschluss belaufen sich auf 550 Rubel, aber um zu diesem Tarif angeschlossen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden
- die erforderliche Leistung 15 kW oder weniger beträgt;
- die nächstgelegene Stromleitung mit der erforderlichen Spannung ist in Städten nicht mehr als 300 m und in ländlichen Gebieten nicht mehr als 500 m entfernt
- eine einzige Bezugsquelle erforderlich ist;
- Der Stromverbrauch wird nicht für Produktionstätigkeiten verwendet.
In den anderen Fällen richten sich die Kosten für den Stromanschluss nach den festgelegten Tarifen, die von den örtlichen Exekutivbehörden geregelt werden.

Die Kosten für den Stromanschluss können zwischen 5.000 und 500.000 RUB betragen, je nach
- erforderliche Kapazität;
- Anzahl der Bezugsquellen
- Entfernung vom Standort zum nächstgelegenen Mast
- Kosten und Art der Spezifikationen.
WICHTIG! Trotz der möglichen finanziellen Kosten muss der Anschluss an das Stromnetz in Übereinstimmung mit allen in der Russischen Föderation geltenden Vorschriften erfolgen. Unbefugtes Anzapfen der Stromleitung setzt den skrupellosen Nutzer hohen Strafen und Bußgeldern aus, bis hin zur strafrechtlichen Verantwortung!
Fristen für die Verbindung
Es ist zu beachten, dass die TU 2 Jahre lang gültig bleibt. Die Gesetzgebung sieht vor, dass der Netzbetreiber verpflichtet ist, seinen Teil der Verpflichtungen aus der TU innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsunterzeichnung zu erfüllen. In der verbleibenden Zeit (bis zum Ablauf von 2 Jahren) muss der Antragsteller seinen Verpflichtungen nachkommen. Er schickt dann eine Mitteilung an die Organisation, die innerhalb von 10 Tagen die vom Antragsteller erfüllten Bedingungen prüft und innerhalb der nächsten 5 Tage, wenn es keine Beanstandungen gibt, den tatsächlichen Anschluss des Verbrauchers an die Stromversorgung realisiert.
Die Mindestanschlußzeit beträgt also etwa 7 Monate, was in der Praxis jedoch nur sehr selten der Fall ist.
WICHTIG! Manchmal bietet Ihnen eine Netzwerkorganisation an, eine Zusatzvereinbarung zur TU und zum technologischen Anschluss zu unterzeichnen, um die Frist zu verlängern. Das sollten Sie nicht tun, denn in diesem Fall wird die Organisation ihre Verpflichtungen wahrscheinlich nicht rechtzeitig erfüllen, und es ist nicht bekannt, ob sie sie überhaupt erfüllen wird. Solche Vereinbarungen sind eine Gesetzeslücke und bringen dem Antragsteller keinerlei Vorteile.
Elektrifizierung im Rahmen des Bundesprogramms
Von Zeit zu Zeit tauchen Informationen über ein bestimmtes föderales Elektrifizierungsprogramm auf, dessen Kern darin besteht, dass der Antragsteller, wenn er eine Reihe von Anforderungen erfüllt (die in verschiedenen Quellen unterschiedlich interpretiert werden), nur 550 Rubel zahlt und alle anderen Kosten vom Staat getragen werden.
Die Grundkosten für den Anschluss eines Grundstücks an das Stromnetz betragen jedoch bereits 550 Rubel, ohne dass es ein staatliches Programm gibt. Daher ist es erwähnenswert, dass es kein föderales Programm für die Elektrifizierung gibt, sondern dass diese auf der Ebene der jeweiligen Region durchgeführt werden kann, was zu berücksichtigen ist.
Elektrifizierung von Gartenvereinen
Die Elektrifizierung einer nichtkommerziellen Gartenbaugesellschaft (HOA) hat ihre eigenen Besonderheiten. Es ist nicht Sache jedes einzelnen Mitglieds des Vereins, über den Stromanschluss zu entscheiden.

In der Regel wird die Entscheidung über den Anschluss auf einer Hauptversammlung aller Mitglieder der HOA getroffen. Wenn sich die Mehrheit für die Elektrifizierung ausspricht, reicht der Vorsitzende der HOA den Antrag bei der Netzorganisation ein.
WICHTIG! Der Netzbetreiber führt die Stromlieferung nur bis zum SNP durch. Die Kosten und Aufwendungen für die Einrichtung des internen Stromversorgungsnetzes werden von den Mitgliedern des Vereins getragen.
Die Kosten für den Anschluss könnten sich in diesem Fall für jeden Grundstückseigentümer auf etwa 30-40 Tausend Rubel belaufen.
Der Anschluss an das Stromnetz ist also ein recht langwieriger und arbeitsintensiver Prozess, der Zeit und Geld erfordert. Wenn jedoch alle festgelegten Regeln und Vorschriften eingehalten werden, wenn man sich bei zuverlässigen, lizenzierten Organisationen bewirbt und die notwendigen Dokumente sorgfältig vorbereitet, werden alle Unannehmlichkeiten auf ein Minimum reduziert. Ein erfülltes Leben ohne Strom ist heutzutage nicht mehr vorstellbar, so dass die unternommenen Anstrengungen nicht vergeblich sein werden.
Ähnliche Artikel: