Der Ein-Tasten-Schalter gilt als einfaches Gerät zur Steuerung der Beleuchtung in einem Raum. Mit der Zeit wird es notwendig, ein solches Bauteil in der elektrischen Anlage zu ersetzen oder zu reparieren, daher ist es wichtig, die Funktion und den Schaltplan zu verstehen.
Ein Einzeltastenschalter ist eine Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer Kategorie von Lichtquellen. Er wird über einen einzigen Druckknopf mit zwei Positionen gesteuert. In der Praxis wirft die Installation eines Schalters oft eine Menge Fragen auf. Vor einer Reparatur oder einem Austausch müssen Sie die Funktion aller Kabel klären und erst dann die Verkabelung vornehmen.
Inhalt
Wo kann der einzelne Wandschalter eingesetzt werden?
Der interne Aufbau eines Standard-Einzeltastenschalters setzt eine Stromquelle und einen Stromverbraucher voraus, d. h. ein 220-V-Netz und eine Leuchte. Um das Gerät ein- und ausschalten zu können, muss ein Trennelement zwischen diesen Komponenten im System vorhanden sein.
Der Einzeltaster wird in einer Reihenschaltung an die Netzphasenleitung angeschlossen. Der Anschluss an den Neutralleiter wird nicht empfohlen, da er für elektrische Anlagen nicht sicher ist. Der Grund für diese Art von Installationsfehlern ist die Tatsache, dass die Lampe unter Spannung bleibt, auch wenn der Schalter ausgeschaltet ist, wenn das Gerät in der Nulllinie installiert ist. Wenn eine Person das Gerät berührt, kann sie einen elektrischen Schlag erhalten.
Bei der Installation eines einzelnen Glühlampenschalters mit Drucktaste wird eine Abzweigdose verwendet, in der die Schaltung vorgenommen wird. Daran sind 6 Drähte angeschlossen, von denen zwei 220 Volt führen, und je zwei Leitungen gehen zu einer Lampe und einem Druckknopfschalter.
Die Verwendung von Einzeltastern ist dann sinnvoll, wenn nur eine einzige Lampe oder Leuchte an den Kronleuchter angeschlossen werden soll. Wenn Sie einen Kronleuchter mit mehr als einer Lampe einschalten möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Mehrfachschalter für die einzelnen Lampen des Kronleuchters zu verwenden.
So wählen Sie den richtigen Einzelwandschalter
Je nach Art der Verkabelung in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus gibt es folgende Arten von einarmigen Lichtschaltern
- für die Außenaufstellung;
- flächenbündig montiert.
Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Art und Weise, wie sie an der Wand befestigt werden. Bei der Außeninstallation wird das Gerät auf einer Holzplatte an der Wand befestigt. Im zweiten Fall wird der einzelne Schalter in eine Unterputzdose in der Wand eingebaut. Für den verdeckten Einbau ist es erforderlich, ein Loch mit geeigneter Tiefe vorzubohren.
Bei der Auswahl eines Produkts muss die Betriebsspannung des Produkts berücksichtigt werden. In den meisten Fällen beträgt die Betriebsspannung 220 V und der tatsächliche Strom 10 A. Im Produktdatenblatt ist die maximal zulässige Schaltleistung angegeben; der Standardwert beträgt 2,2 kW. Daher muss die Leistung der Leuchte innerhalb der angegebenen Kapazität liegen.
Einbau- und Montageanleitung
Vorab sei darauf hingewiesen, dass die Installation des einzelnen Wandschalters diesen Regeln entsprechen muss:
- Die Arbeiten dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt werden;
- Es müssen nur die Phasenleiter geschaltet werden, Der Nullleiter führt direkt zur Lampe;
- Ein Unterputzschalter lässt sich bequem installieren, wenn die Länge des Kabels in der Steckdose mindestens dem Durchmesser des Schalters entspricht;
- Wir empfehlen, die Kabel mit einer Abisolierzange abzuisolieren.
Bei der Installation eines Standard-Einzeltastenschalters ist besonders auf folgende Punkte zu achten: den korrekten Anschluss der Drähte in der Verteilerdose und den Schalter selbst.
Die Reihenfolge der Anschlüsse in der Abzweigdose ist wie folgt:
- Identifizieren Sie die Phase, die von der Angebotsseite kommt. Hierfür eignet sich ein Schraubendreher mit einer Neonlampe. Wenn sie in die Phase gebracht wird, leuchtet die Neonröhre auf;
- Schalten Sie die Spannung am Flachbildschirm ab;
- Verbinden Sie die Phase mit einem der Drähte, die zum Schalter führen;
- Verbinden Sie das zweite Kabel des Schalters mit dem Kabel des mittleren Kontakts am Sockel der Glühlampe;
- Schließen Sie dann das Kabel vom äußeren Kontakt der Lampenfassung an den Nullleiter an.
Die Drähte können mit verschiedenen Methoden an die Glühbirne in einer Abzweigdose angeschlossen werden:
- Verdrehen und Löten und Isolieren dieses Abschnitts mit Klebeband oder einer PSA-Kunststoffkappe;
- Schraubklemmen;
- Klemmleisten;
- Federklammern.
Die zuverlässigste Verbindung und der zuverlässigste Kontakt wird durch die erste Methode gewährleistet. Bei der Verwendung von Schraub- und Bolzenverbindungen können die direkt zu verbindenden Bauteile beschädigt werden, insbesondere wenn es der ausführenden Person an Übung und Erfahrung mangelt. Die Federn können sich während des Betriebs dehnen, was zu Funkenbildung und Feuer führen kann.
Für den Anschluss eines einzelnen Lichtschalters mit Drucktaste, sind die folgenden Schritte erforderlich
- Entfernen Sie den Aus-Schalter mit einem Schlitzschraubendreher. Der Lichtschalter muss mit äußerster Sorgfalt und Präzision entfernt werden, da einige Modelle aus empfindlichem Kunststoff bestehen, der beschädigt werden kann;
- Befestigen Sie das Gerät mit dem externen Typ mit Schrauben an der Steckdose und verwenden Sie Schrauben, um die Drähte mit den Klemmen zu verbinden;
- Bei der verdeckten Ausführung schließen Sie zuerst die Kabel an und setzen dann das Gehäuse in die Wandnische ein und befestigen es mit den mitgelieferten Füßen, indem Sie die Befestigungsschrauben anziehen. In diesem Fall wird die Steckdose in der Aussparung befestigt und auf festen Sitz geprüft, erst dann wird der Einzelschalter montiert;
- Wenn diese Sequenz abgeschlossen ist, stecken Sie den Schlüssel wieder ein.
Wenn eine vorhandene Steckdose durch längere Nutzung ausgefallen ist, muss sie in der Vorbereitungsphase ersetzt werden. Insbesondere in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann es erforderlich sein, die Steckdose auszutauschen, um die Gefahr von Feuchtigkeit in der Verkabelung und von Kurzschlüssen zu verringern. Das Hauptziel ist, die Verkabelung nicht zu beschädigen. Der Algorithmus sieht wie folgt aus:
- Mit einem Hammer oder einem Meißel wird der Gips um den Sockel herum mit der Hand gemeißelt, bis er sich löst;
- Dann wird er entfernt und ein neuer Schaft in die vorhandenen Drähte eingesetzt und mit Gips oder Alabastermasse befestigt;
- Warten Sie, bis er vollständig ausgehärtet ist, und fahren Sie erst dann mit dem Einbau fort;
- Lösen Sie dann die Befestigungsschrauben der Spreizbügel, so dass der Gummidichtstreifen einen möglichst festen Sitz am Gehäuse gewährleistet - dann passt der Schalter ganz in die Steckdose;
- Halten Sie den Schalter fest und ziehen Sie die Schrauben bis zum Anschlag an, stecken Sie den Schlüssel ein und überprüfen Sie nach dem Einschalten der Schalttafel, ob sich die Lichtschalter eingeschaltet haben.
Daher werden Einhebelschalter zur Steuerung einzelner Leuchten verwendet. Der Schalter muss an den Phasenleiter in Reihe mit der Glühbirne angeschlossen werden. Der Schalter muss so ausgewählt werden, dass sein maximaler Nennstrom auf dem Datenblatt mindestens so hoch ist wie der Strom, der durch den Schalter fließt.
Ähnliche Artikel: