Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in der Wohnung benötigt?

Dank des technischen Fortschritts gibt es heute in fast jedem Haus, in dem Menschen leben, einen Stromanschluss. Elektrizität wird für die Beleuchtung, den Betrieb von Geräten und Apparaten verwendet, die für das normale Leben notwendig sind. Leider stoßen die Endverbraucher beim Betrieb des Stromnetzes auf technische Probleme, darunter Spannungsschwankungen und Phasenungleichgewichte. Zum Schutz von Haushaltsgeräten werden Spannungsrelais eingesetzt.

Spannungsrelais - was es ist und warum es benötigt wird

Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in einer Wohnung benötigt?

Die Nennversorgungsspannung für das Gerät beträgt 220 V. Es ist jedoch unmöglich, ideale Übertragungsbedingungen zu gewährleisten, weshalb die Verbraucher ständig mit Überspannungen im Netz konfrontiert sind. Das Problem tritt besonders häufig in Wohnungen in älteren Wohnblocks und im privaten Sektor auf.

Das ist wichtig: Eine Abweichung von bis zu 10 % vom Nennwert ist normal.

Spannungsüberwachungsrelais (SPANNUNGSRELAIS) ist ein technisches Gerät zur kontinuierlichen Überwachung von Netzparametern und zur automatischen Abschaltung der Stromversorgung im Falle eines plötzlichen Spannungsspitzen. Das Gerät wird aktiviert, wenn die Werte außerhalb der Spezifikation liegen.

Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Vorrichtung zum Schutz vor Spannungsspitzen und Überspannungen, die durch einen Phasenfehler, eine offene Phase, eine Phasenverschiebung usw. verursacht werden können. Es sei darauf hingewiesen, dass Geräte sowohl durch eine zu hohe als auch durch eine zu niedrige Versorgungsspannung beeinträchtigt werden können.

Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in der Wohnung benötigt?

Aufbau und Betrieb eines Spannungsrelais

Das Spannungsrelais besteht aus zwei Hauptkomponenten - Die Messeinheit und das elektromagnetische Relais zur Unterbrechung des Stromkreises. Neuere Modelle verfügen über eine digitale Anzeige auf der Frontplatte, die den Wert der Netzspannung anzeigt.

Das Funktionsprinzip des Spannungsschalters ist einfach. Beim Anlegen einer Spannung ermittelt das Messgerät den Spannungswert und vergleicht ihn mit den eingestellten Grenzwerten. Liegt der Wert zwischen dem unteren und dem oberen Grenzwert, schließt das Relais nach einer bestimmten Zeitspanne den Leistungskontakt und überträgt den Strom auf das interne Netz.

Anmerkung: Das Relais verfügt über eine verzögerte Auslöseverzögerung zum Schutz des Netzes vor permanenten Überspannungen.

Wichtigste technische Merkmale

Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in der Wohnung benötigt?

Die meisten Relais arbeiten mit Spannungen zwischen 50W und 400W. Dieser weite Bereich ermöglicht sowohl den einphasigen als auch den dreiphasigen Betrieb und bietet die Flexibilität, die gewünschten Auslösegrenzen der Schutzeinrichtung einzustellen. Die wichtigsten technischen Merkmale sind folgende:

  • Versorgungsspannung;
  • maximale Leistung der Last;
  • maximaler Laststrom;
  • Schutzart des Gehäuses;
  • Schaltstärke der Relaiskontakte;
  • Abschaltzeit der Last;
  • maximaler Querschnitt der anzuschließenden Drähte;
  • Einschaltverzögerungszeit;
  • Abmessungen.

Klassifizierung und Typen

Für den Schutz des Stromnetzes in Privathäusern, Alt- und Neubauwohnungen werden unterschiedliche Geräte benötigt. Spannungsrelais werden in zwei Kategorien unterteilt:

  • je nach der Art der Verbindung;
  • Die Anzahl der Phasen.

Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in der Wohnung benötigt?

Je nach Art der Verbindung

Es gibt zwei Hauptkategorien von Spannungsrelais, je nachdem, wie sie angeschlossen sind:

  • stationär;
  • tragbar.

Stationäre Überwachungsgeräte werden in zwei Typen unterteilt. Geräte zum Einbau in Schalttafeln und Geräte zum Einbau in Steckdosen. Schauen wir uns die einzelnen Typen genauer an.

Ein in einer Schalttafel installiertes Spannungsrelais hat eine Reihe von Vorteilen. Das Gerät wird an der Netzsteckdose installiert, um alle elektrischen Geräte im Haus oder in der Wohnung zu schützen. Das bedeutet, dass keine zusätzlichen Relais zum Schutz einzelner Verbraucher eingesetzt werden müssen, was das Budget erheblich schont.

Was ein Spannungsrelais ist und warum es in der Wohnung benötigt wird

Ausgangsspannungsrelais sind eine gute Alternative, wenn es nicht möglich ist, ein Gerät in der Wohnung zu installieren. Telefonzentrale. Die Steckdosen werden für den Einpunktschutz von Geräten wie Kühlschränken, Heizkesseln, Waschmaschinen usw. verwendet.

Beratung: Um Ihr Budget zu schonen, wählen Sie die Doppelsteckdose!

Es gibt zwei Arten von Relais - eine Steckdose und ein Verlängerungskabel. Sie werden eingesetzt, wenn es nicht möglich ist, eine Schutzeinrichtung am Netzeingang zu installieren. Trotz ihrer schwerfälligen Parameter sind die Relais sehr gefragt. Dies ist vor allem auf ihre Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zurückzuführen (keine Installation erforderlich).

Der Netzstecker dient dem Schutz eines einzigen Verbrauchers. Das Gerät wird in eine Standardsteckdose eingesteckt und überwacht den Spannungsabfall im Knotenpunkt, ohne den gesamten Netzzustand zu überwachen. Geeignet zum Schutz teurer und leistungsstarker Elektrogeräte.

Das Verlängerungskabel mit eingebautem Überwachungsrelais wird zum Schutz einer Gerätegruppe vor Überspannungsabfall eingesetzt. Es ist eine einfache und bequeme Lösung, die nur eine Einschränkung hat - die maximale Leistung der Last.

Je nach Anzahl der Phasen

Je nach Art der Spannungsversorgung werden zwei Arten von Relais unterschieden:

  • Einphasig;
  • einphasig; dreiphasig.

Was ist ein Spannungsrelais und wofür wird es in der Wohnung eingesetzt?

Einphasige Relais sind für die Überwachung elektrischer Netze mit einer Betriebsspannung von 220 V vorgesehen. Bei richtiger Einstellung ist das Gerät zum Schutz fast aller Haushaltsgeräte geeignet.

Dreiphasen-Schutzeinrichtungen werden vor allem in Landhäusern und neuen Wohngebäuden eingesetzt, in denen ein dreiphasiger Versorgungsstromkreis vorhanden ist. Außerdem, DIE RCCB Überwacht die Spannung der einzelnen Phasen.

Wie Sie ein Spannungsrelais für Ihr Haus oder Ihre Wohnung auswählen

Das Leistungsrelais sollte mit Bedacht gewählt werden, da es für die Sicherheit des Stromnetzes und der elektrischen Geräte verantwortlich ist. Das Spannungsrelais funktioniert nur dann korrekt, wenn die technischen Daten richtig gewählt sind. Bei der Auswahl eines Spannungsrelais sind folgende Punkte zu berücksichtigen

  • den maximalen Laststrom und die Art des Phasenanschlusses;
  • Die maximale Leistung der Last;
  • Der Betriebsspannungsbereich;
  • die Schutzbetriebszeit;
  • Kontrolltyp (digital und elektromechanisch);
  • Schutzgrad des Geräts;
  • Zuverlässigkeit (Hersteller- und Modellbewertungen).

Der wichtigste Parameter bei der Auswahl des Geräts ist der maximal zulässige Strom. Wählen Sie ein Modell, das eine Stufe höher als der in der Schalttafel installierte stromunterbrechende Leistungsschalter ist. Wenn der maximale Strom des Leistungsschalters 32 A beträgt, sollte das Relais 40 A haben.

Tipp: Es lohnt sich, auf zusätzliche Funktionen zu achten, wie z. B. die digitale Anzeige der Spannung, der Gerätetemperatur, die Möglichkeit der Zeitsteuerung usw.

Stromlaufpläne

Es gibt zwei grundlegende Methoden für den Anschluss der OLTCs - direkt, wobei die Arbeitslast durch die OLTC-Verträge geleitet wird, und indirekt, wobei die Last durch Schütz. Die zweite Methode ist für Lasten über 7 kW erforderlich. Empfehlungen für den Anschluss:

  • Installieren Sie das Relais nach dem Energiezähler;
  • Installieren Sie eine Schutzvorrichtung vor dem RCCB (Stromkreisunterbrecher);
  • Das Relais muss für die Wartung und Sichtkontrolle zugänglich sein.

Anschließen eines einphasigen OLTC

Was ein Spannungsschalter ist und warum er in der Wohnung benötigt wird

Einphasige OLTCs sind direkt mit dem Netz verbunden, und der Netzbetriebsstrom fließt durch die Kontakte. Normalerweise geht dem Relais Folgendes voraus Eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung oder eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für den Fehlerstromschutz. Der Verbindungsvorgang läuft wie folgt ab:

  1. Der Nullleiter wird an die Nullsammelschiene und dann an die N-Klemmen des Relais angeschlossen.
  2. Der Außenleiter wird direkt an die Klemme L angeschlossen.
  3. Der dritte Anschlusspunkt des Fehlerstromschutzschalters ist für den Anschluss der Last vorgesehen, für den die Erde und der Nullleiter von den Sammelschienen abgenommen werden.

Was ein Spannungsrelais ist und warum es in der Wohnung benötigt wird

Anschließen eines dreiphasigen OLTC

Für den direkten Anschluss der dreiphasigen OLTCs sind folgende Schritte erforderlich

  • Schließen Sie die Außenleiter des dreipoligen Eingangstrennschalters an.
  • Installieren Sie die LCCB, indem Sie die Phasen und den Nullleiter an die entsprechenden Klemmen anschließen.
  • Schließen Sie die Phasen und den Nullleiter an die dreipoligen Klemmen an. RCD ..
  • Schalten Sie die Last ein und schließen Sie die Erde und die Phase sowie den Nullleiter des N-Busses an, der nach dem FI-Schutzschalter installiert ist. RCD.

Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in der Wohnung benötigt?

Schaltplan für Hochstromverbraucher mit Schütz

Wenn die zu schaltenden Ströme weit über dem maximal zulässigen Wert des FI-Schalters liegen, wird das Gerät in Verbindung mit einem Magnetschütz (Schütz). Bei der Auswahl eines Geräts sollte der kürzestmögliche Betrieb gewählt werden - je langsamer die Auslösegeschwindigkeit beider Geräte, desto besser.

BeratungEs ist billiger, ein Schütz und ein Spannungsrelais zu kaufen, als ein RCV für eine Hochleistungsanwendung zu wählen.

Die Schaltung unterscheidet sich von der herkömmlichen Schaltung dadurch, dass nach dem Leistungsschalter ein Schütz eingebaut ist, das die Last schaltet. Das Relais ist parallel zum Anlasser geschaltet und überwacht nur die Spannungen. Bei erheblichen Abweichungen löst der Fehlerstromschutzschalter aus und schaltet die Schützspule ab, wodurch die Last abgeschaltet wird.

Was ist ein Spannungsrelais und warum wird es in der Wohnung benötigt?

Einstellen der Betriebsarten

Unabhängig von der Art des Relais gibt es drei grundlegende Parameter für die Einstellung:

  • Obere Spannungsgrenze Umax - ist der maximal zulässige Wert im Netz, bei dessen Überschreitung es zu einem Stromausfall kommt.
  • Die untere Spannungsgrenze Umin - ist für den minimal zulässigen Wert im Netz verantwortlich. Ein Messwert, der unter dem eingestellten Wert liegt, führt zu einer Abschaltung der Last.
  • Verzögerte Einschaltzeit - ist die Zeit, in der die Stromversorgung nach einer Auslösung wieder eingeschaltet wird. Das Gerät schaltet sich nur ein, wenn die Spannung innerhalb der eingestellten Werte liegt. In der Regel wird die Verzögerungszeit in Sekunden angegeben.

Tipp: Wenn sich im Raum eine Klimaanlage oder ein Kühlschrank befindet, muss die Verzögerungszeit länger als 300 Sekunden sein.

Um die Einstellungen zu ändern, verwenden Sie die mechanischen oder digitalen Tasten an der Vorderseite des Geräts. Die korrekte Vorgehensweise bei der Änderung der Geräteeinstellungen ist in der Betriebsanleitung beschrieben.

Prüfung eines Spannungsrelais

Alle Geräte werden von der Qualitätssicherungsabteilung getestet, bevor sie an den Endverbraucher ausgeliefert werden. Wenn Sie Zweifel an der korrekten Funktion des Spannungsrelais haben, können Sie die folgenden Kontrollen durchführen:

  • Messen Sie die Spannung Verwendung eines Multimeters oder ein Voltmeter zwischen den Klemmen der Phase und des Nullleiters. Der Wert sollte mit der Anzeige auf der Digitalanzeige übereinstimmen. Beachten Sie die Toleranz des Multimeters.
  • Wenden Sie sich an einen Experten mit einem geeichten Messgerät, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten.

Jedes Jahr gibt es mehr und mehr teure Elektrogeräte im Haushalt. Um ihre korrekte Funktion zu gewährleisten und Ihren Geldbeutel vor teuren Reparaturen zu schützen, sollten Sie ein Spannungsrelais verwenden. Wenn es nicht möglich ist, ein RCN am Netzeingang zu installieren, verwenden Sie tragbare Geräte.

Ähnliche Artikel: