Warum blinkt meine LED-Lampe?

LED-Glühbirnen ersetzen nach und nach die Glühbirnen. Aber wenn man sie in einen Kronleuchter einbaut, gibt es manchmal ein Flackern. Es ist schwierig, auf Anhieb zu erkennen, warum das Licht in der Wohnung flackert. Das Gerät flackert nicht nur, wenn es eingeschaltet wird, sondern auch, wenn es ausgeschaltet wird. Dies führt zu einer Überlastung und verkürzt die Lebensdauer des Geräts. Es ist sehr unangenehm für eine Person, ein blinkendes Licht zu haben. Dieses Phänomen kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Eine fachkundige Beratung kann Ihnen helfen zu verstehen, warum eine LED-Lampe blinkt.

Warum blinkt meine LED-Lampe?

Ursachen für das Flackern bei ausgeschaltetem Licht

Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Licht nach dem Ausschalten der Beleuchtung flackert. Sie ist tagsüber nicht sichtbar, wird aber in der Dunkelheit deutlich sichtbar. Warum flackert eine Energiesparlampe, wenn das Licht aus ist? Dieses Verhalten kann aus 3 Gründen auftreten: ein minderwertiges Produkt, ein schlecht beleuchteter Neonschalter oder eine falsche Installation.

Defekte und fehlerhafte Verkabelung

Wenn die LED-Lampe nach dem Ausschalten flackert, kann das Problem mit der Verkabelung zusammenhängen. Es ist zu prüfen, wie das Kabel mit der Phase angeschlossen ist. Der richtige Anschluss ist, wenn die Phase über einen Schalter geleitet und nicht direkt an die Lampe angeschlossen wird. Ein Diodenschraubendreher hilft bei der Identifizierung des Phasenkabels. Wenn die Drähte richtig verteilt sind, wird die Glühbirne noch einmal auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Blinken tritt häufig aufgrund von induzierter Spannung auf. Dies ist der Fall, wenn das Stromkabel zu nahe an dem nicht angeschlossenen Kabel liegt.

Bei der Arbeit mit der Verkabelung ist es notwendig:

  • sich seines Zustands bewusst sein;
  • Sicherheitsvorkehrungen beachten.

Wenn der verwendete Schalter nicht über eine Nachtbeleuchtung verfügt und das Flackern anhält, ist es besser, die Verkabelung komplett durch eine neue zu ersetzen.

Verfügbarkeit von hinterleuchteten Schaltern

Lichtschalter sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Das Design ist mit einer Neonbirne oder einer einfachen LED ausgestattet, so dass der Schalter auch nachts leicht zu finden ist. Aber wenn ein neues Teil hinzugefügt wird, beginnt die LED-Glühbirne zu blinken. Dies ist auf eine geringe Ladung zurückzuführen, die sich am Filterkondensator aufbaut:

  • Wenn der Schalter eingeschaltet ist, fließt der Strom direkt zur Glühbirne, wenn er ausgeschaltet ist, fließt er zur LED;
  • Aufgrund des einfließenden Stroms lädt sich der Filter ständig auf und die Glühbirne flackert.

Da es 2 Möglichkeiten gibt, das Flackern einer LED-Lampe zu beseitigen, wählen Sie eine davon. Anstelle eines energiesparenden Modells wird eine Glühbirne eingesetzt oder der Stromkreislauf wird durch Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung unterbrochen. Wenn die Leuchte 2 Glühbirnen hat, kann das Flimmern durch den Austausch einer Glühbirne beseitigt werden. Der schnellste und einfachste Weg ist die Installation einfacher Schalter ohne Glühbirne.

Schlechte Qualität der Glühbirnen

Eine Glühbirne kann flackern, wenn sie ausgeschaltet wird, wenn sie defekt ist. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die nicht dem Standard entsprechen, und um Geld zu sparen, kaufen viele Menschen Geräte von unbekannten Herstellern. Wenn ein Produkt gekauft wurde, das von schlechter Qualität ist, genügt es, eine neue Glühbirne zu kaufen. Was Sie beim Kauf beachten sollten

  • den Hersteller;
  • Qualitätslampen werden in einem Stück verkauft;
  • das Produkt auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft wird.

Kompakte Modelle sind sehr beliebt. In Hauswirtschaftsräumen und Fluren ist es üblich, LED-Lampen mit einem kühlen Temperaturmodus zu installieren, in Kinderzimmern, Wohnzimmern und anderen Wohnbereichen - mit einem warmen Farbton.

Warum flackert meine LED-Lampe?

Ausschalten des Lichts mit dem Schalter

Um das Blinken in einer 220-V-Glühbirne zu beseitigen, müssen Sie die LED- oder Neon-Beleuchtung aus dem Schalter entfernen. Dazu müssen alle notwendigen Werkzeuge vorbereitet werden:

  • einen Schlitzschraubendreher;
  • Schraubenzieher;
  • Drahtschneider;
  • Messer.

Trennen Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromzufuhr. Falls es im Haus Sicherungen gibt, schrauben Sie diese heraus. Wenn sich auf der Schalttafel ein automatischer Abschaltknopf befindet, stellen Sie ihn in die Position "Aus". Die Demontage der Leuchte ist identisch mit dem Auswechseln eines einfachen Schalters:

  1. Die dekorativen "Ein/Aus"-Tasten am Gehäuse sind verriegelt. Diese werden auf beiden Seiten eingeklemmt und vorsichtig entfernt.
  2. Um das Gerät aus der Verpackung zu nehmen, müssen die Befestigungsschrauben gelöst werden.
  3. Die Fahrdrähte müssen spannungsfrei sein. Diese sollten mit einem Schraubendreher überprüft werden.
  4. Bevor Sie die Drähte abklemmen, notieren Sie sich sorgfältig deren Position.
  5. Das Gehäuse des Geräts besteht aus 2 Teilen, die zusammengeklickt werden. Sie wird daher auf ihr Vorhandensein hin überprüft.
  6. Wenn die Riegel gefunden werden, werden sie auseinandergezogen. Dadurch wird der Schalter in zwei Teile geteilt.
  7. Ein Widerstand mit einer Glühbirne ist an einem Teil angelötet. Die LED- oder Neonbirne wird abgeklemmt und entfernt.

Bauen Sie den Schalter ohne Hintergrundbeleuchtung in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Die gesamte Arbeit dauert nicht länger als 30 Minuten.

Flackern, wenn der Schalter eingeschaltet ist

Es ist einfach herauszufinden, warum ein LED-Strahler flackert. Sie müssen es nur einschalten und auf die LED schauen. Um Ihre Augen vor den hellen Blitzen zu schützen, müssen Sie dunkles Glas verwenden:

  1. Die Kristalle sind mit Golddrähten in Reihe geschaltet und leuchten in einem blauen Farbton.
  2. Wenn sie in Betrieb sind, erhitzen sie sich und übertragen die Wärme auf die Metallplatte.
  3. Wenn einer der Quarze ausfällt, ist der Kontakt zwischen den Drähten unterbrochen und der Stromkreis funktioniert nicht mehr.

Es gibt zwei Gründe, warum eine LED-Lampe beim Einschalten flackern kann. Diese sind eine unzureichende Netzspannung und eine schlechte Qualität der Stromversorgung. Manchmal ist die Verbindungsstelle zwischen dem Kristall und dem Draht vorübergehend kurzgeschlossen. Der Scheinwerfer fängt an, mit Unterbrechungen oder kontinuierlich zu blinken und erholt sich dann wieder. Dieser Fehler ist schwer zu erkennen.

shema-vyklyuchatelya-s-podsvetkoj

Die Netzspannung ist zu niedrig

Bei einem LED-Element gibt es zwei Arten von Flimmern: ein niederfrequentes und ein hochfrequentes. Der Bereich des Netzstroms variiert mit einer Frequenz von bis zu 50 Mal pro Sekunde. Sie wird als Sinuswelle bezeichnet. Wenn die Netzspannung zu niedrig ist, kommt es beim Einschalten der LED-Leuchten zu einem Flackern. Dieses Problem tritt am häufigsten in Dörfern und einigen Stadtvierteln auf. Der Strom ist schwach und die Spannung in der Steckdose beträgt weniger als 200 V. Was ist zu tun?

  1. Damit eine LED-Glühbirne gleichmäßig und ohne Unterbrechungen funktioniert, muss sie mit einem hochwertigen Treiber ausgestattet sein. Für Menschen, die in solchen Gebieten leben, sind Lampenmodelle mit einer Spannung von 180-250 V geeignet.
  2. Manchmal tritt die Unterspannung auf, wenn das Gerät mit einem Dimmer eingeschaltet ist. Modelle, die den Dimmerbetrieb nicht unterstützen, beginnen zu flackern, wenn das Gerät nicht vollständig eingeschaltet ist. Um das Problem zu beheben, muss die Leistung erhöht werden. Stellen Sie dazu den Drehknopf auf die Nennspannung.
  3. Jedes Gerät wird bei instabiler Netzspannung schlecht funktionieren und schnell ausfallen. Ein Widerstand von einigen kW sorgt dafür, dass die Netzspannung stabil ist.
  4. Wenn die an die Stromversorgung angeschlossenen 12-V-Glühbirnen blinken, kann dies auf einen Strommangel zurückzuführen sein. Dieses Problem tritt am häufigsten bei Scheinwerfern auf, bei denen LED-Lampen anstelle von Halogenlampen verwendet werden. Hier gibt es eine Parallelschaltung, die zu einer zusätzlichen Belastung und einem Spannungsabfall führt.

Problem der mangelhaften Produktqualität

Wenn die LED mit einem schlechten Netzteil ausgestattet ist, kann sie die gleichgerichtete Spannung des Netzes nicht ausreichend glätten. Wenn das Licht mit einer kleinen Amplitude flackert, ist dies für den Menschen möglicherweise nicht wahrnehmbar. Aber zu viel Flimmern, wie es täglich vorkommt, beeinträchtigt die Netzhaut und schadet den Augen sehr. Eine Leuchte mit einer Flimmeramplitude von mehr als 20 % beeinträchtigt die geistige Leistungsfähigkeit und die Arbeitsfähigkeit. Bei dieser Beleuchtung sollten Sie weder lesen noch am Computer arbeiten:

  1. In Russland gibt es zulässige Normen für KP, die in SanPin 2.2.1/2.1.1.1278-03 geregelt sind. Deshalb geben die Hersteller der Produkte auf jeder Verpackung den Welligkeitsfaktor an. Aber die Produkte chinesischer Hersteller haben ungenaue Daten. Meistens übersteigt der auf der Verpackung angegebene KP-Wert den Wert um ein Vielfaches.
  2. Wenn Sie ein Produkt von einem unbekannten Hersteller gekauft haben, können Sie versuchen, die Spezifikationen des Geräts selbst zu ändern. Die flackerfreie Glühbirne kann durch den Austausch des Glättungskondensators ersetzt werden. Der Sockel des Geräts wird geöffnet und der darin befindliche Kondensator durch ein ähnliches Modell mit einer höheren Kapazität ersetzt.

Alle Probleme der LED-Lampen können von selbst beseitigt werden. Die Hauptsache - um die Ursache des Flackerns zu bestimmen und die beste Methode, um das Problem loszuwerden.

Ähnliche Artikel: