Der Kühlschrank arbeitet ständig und lässt sich nicht ausschalten - alle Fehlerursachen

Der Kühlschrank ist das Gerät, ohne das es sehr schwierig ist, im Haushalt zurechtzukommen. Aus diesem Grund ist es oft unangenehm, wenn es nicht funktioniert. Es kann zu den üblichen Pannen kommen - wenn der Kühlschrank sich weigert, sich einzuschalten -, aber auch zum umgekehrten Fall. Oftmals schaltet sich das Haushaltsgerät nicht aus, wenn es sollte, sondern arbeitet ohne Unterbrechung. Wodurch wird die Funktionsstörung verursacht? Warum lässt sich der Kühlschrank nicht ausschalten und vor allem, was kann man tun?

Ihr Kühlschrank läuft weiter und lässt sich nicht abschalten - alle Ursachen

Die Hauptursachen für Störungen am Kühlschrank

Der Betrieb von Kühlgeräten erfolgt zyklisch, d. h. sie werden in einem bestimmten Zeitraum ein- und wieder ausgeschaltet. Und so geht es weiter und weiter. Das Verhältnis zwischen diesen Intervallen hängt von der Umgebungstemperatur und dem gewählten Kühlmodus ab. Normalerweise läuft der Kompressor 10-20 Minuten lang, je nach den äußeren Bedingungen.

Der Dauerbetrieb des Aggregats ist mit Überhitzung und erhöhtem Verschleiß der Komponenten verbunden. Die Kühlschränke sind mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen erhältlich, aber egal wie modern das Modell ist, es ist keinesfalls dafür ausgelegt, den Motor über einen langen Zeitraum ohne Unterbrechung laufen zu lassen.

Ein so wichtiges Gerät besteht aus vielen Teilen, und daher kann der Grund, warum der Kühlschrank nicht richtig funktioniert, ein Ausfall eines dieser Teile sein. Einige Störungen können vom Besitzer selbst behoben werden, in anderen Fällen muss ein professioneller Techniker hinzugezogen werden, um das Problem zu diagnostizieren.

Kein Frostsystem

Geräte mit einer solchen Ausstattung sind keine Seltenheit mehr, und viele Besitzer kaufen solche Geräte. In der Vergangenheit mussten alte Geräte regelmäßig ausgeschaltet werden, um den Reif zu entfernen. Es sei denn, es handelt sich um eine große Innenreinigung.

Aber auch dieses System leidet manchmal unter dem gleichen Problem - der Kühlschrank läuft ständig mit voller Leistung. Es gibt zwei Arten von Fehlfunktionen:

  • Langes Laufen nach dem Einlegen von Lebensmitteln oder dem Öffnen der Kühl- oder Gefrierfachtür.
  • Der Kompressor läuft viel länger als nötig.

Im ersten Fall liegt die Ursache in einer Störung der Luftzirkulation. An der Rückwand befindet sich in der Regel ein Gebläse (je nach Modell können es auch mehrere sein), das die Luft im Haupt- und Gefrierfach verteilt. Wenn dieser Lüfter ausfällt, wird die Zirkulation des gekühlten Luftstroms unterbrochen. Der Ventilator selbst kann kaputt gehen oder einfrieren.

Fester Kühlschrank läuft ständig und lässt sich nicht abschalten - alle Ursachen

Die Luft draußen (in der Nähe des Verdampferraums) ist kalt, aber im Inneren des Raums ist es wärmer. Der Temperatursensor erkennt den Wert und sendet ein Signal zur Kühlung, wodurch der Kompressor stärker arbeitet.

Die Diagnose ist nicht schwierig - es genügt, die Rückwand zu entfernen (sie besteht normalerweise aus Kunststoff). Hier sehen Sie den Verdampfer mit den Lüftern (falls mehrere vorhanden sind). Es lohnt sich, den Kühlschrank einzuschalten und zu sehen, ob sie funktionieren.

Der zweite Fall betrifft das Sensor-Kompressor-System, bei dem ein kontinuierliches Signal vom Sensor vorliegt und der Kompressor ohne Unterbrechung intensiv arbeitet. Hierfür gibt es Gründe:

  • Vereisung auf dem Verdampfer;
  • Der Ventilator ist kaputt;
  • Superfrost ist aktiviert worden;
  • Fehlfunktion des Temperaturmessgeräts;
  • Die Freonleitung ist beschädigt.

Es ist möglich, das Verdampferfach selbst zu erreichen - es genügt, die Rückwand zu entfernen. Je nach Kühlschrankmodell kann es erforderlich sein, die Seitenabdeckungen zu entfernen. Und wenn der Check keine Antwort auf die Frage gibt und das Gerät immer noch einwandfrei funktioniert, lohnt es sich, einen Techniker zu rufen.

Beschädigte Türdichtung

Dies ist eine häufige Ursache dafür, dass Ihr Kühlschrank ständig läuft und sich nicht abschalten lässt. Das Gummielement befindet sich um den gesamten Umfang der Tür und verhindert, dass kalte Luft aus den Innenkammern entweicht. Bei längerem Gebrauch wird das Siegel jedoch rissig, beginnt sich abzulösen oder platzt sogar. Dies führt zu einer Undichtigkeit, und der warme Luftstrom strömt ein.

Der Kühlschrank läuft weiter und lässt sich nicht abschalten - alle Ursachen

Infolgedessen beginnt der Kompressor härter zu arbeiten, d. h. er versucht alles, um die übermäßige Wärme von außen zu kompensieren. Selbst ein kleines Loch kann in der Zukunft ernsthafte Probleme verursachen. Dies erweckt den Anschein, dass das Gerät nicht mehr einfriert, obwohl dies nicht der Fall ist.

"Das Problem lässt sich leicht lösen - suchen Sie einfach die Dichtung und befestigen Sie sie sorgfältig an der Tür. Jeder kann es tun.

Positionierung der Türdichtung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Türelement zu montieren:

  • Polymerkleber - die Verbindung behält ihre Eigenschaften auch bei niedrigen Temperaturen. Dies ist eine universelle Lösung.
  • Spezielle Rillen - einige Modelle verfügen über spezielle technische Vorsprünge und Aussparungen. Es ist besser, eine Gummidichtung vom Gerätehersteller zu kaufen, um die Installation zu vereinfachen. Allerdings sind die einheimischen Dichtungen teuer, und manchmal muss man chinesische Analoga von geringerer Qualität kaufen, die aber deutlich billiger sind. Manchmal kann sogar diese Variante genauso lange halten wie das Original.
  • Selbstschneidende Schrauben sind eine barbarische Befestigungsmethode. Da jedoch eine breite Palette von Polymerklebstoffen auf dem Markt erhältlich ist, werden diese Befestigungsmittel nicht mehr für die Montage des Dichtstoffs verwendet. Darüber hinaus kann eine vollständige Versiegelung nicht garantiert werden.

Die genaue Art der Befestigung des Dichtungsmittels hängt vom Modell des Kühlgeräts ab.

Sollwertfehler

Ein falsch eingestellter Thermostat ist oft die Ursache für eine Fehlfunktion des Kompressors. Die Temperatur im Inneren des Hauptfachs muss konstant zwischen 0° und 5° C gehalten werden. Diese Regelung verlangsamt die Entwicklung von Mikroorganismen. Dies führt zu Orten, an denen jeder seine eigene Einstellung hat. Wenn die Lebensmittel an der falschen Stelle gelagert werden, frieren sie ein.

Die optimale Temperaturverteilung ist wie folgt:

  • für Gemüse, Obst und Kräuter - +7 °C (unteres Fach);
  • Fleisch und Fisch - +2 °C (auf der untersten Schiene auf der Oberseite desunteres Regal über den Containern);
  • für Molkereiprodukte, Eier, Suppen - +4 °C (mittlere Regale);
  • für Beilagen, Konfitüren - +7 °C (oberste Regale).

Die Temperatur an den Türfächern liegt normalerweise bei +10 °C. Getränke, Konzentrate und Fertigsaucen sollten hier gelagert werden.

Störung des Kompressors

Jeder Kühlschrank ist mit einem Relais ausgestattet, und dieses Bauteil regelt den Zyklus. Manchmal kleben die Kontakte aneinander und lassen sich nicht rechtzeitig abschalten. Der Kompressor läuft dann ununterbrochen oder nur sehr selten. In anderen Fällen ist die Ursache ein natürlicher Verschleiß, bei dem das System nicht den erforderlichen Druck aufbaut und daher nicht die gewünschte Temperatur erreicht. Das Ergebnis ist bereits klar.

Kühlschrank läuft ständig und schaltet sich nicht ab - alle Störungsursachen

Sie können das Problem lösen, indem Sie den Motor austauschen. Und diese Arbeit sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden, da sie mehrere Schritte umfasst:

  • die Demontage des Kühlgeräts erforderlich ist;
  • Einbau (Austausch) des Motors;
  • Das Freon muss wieder in das System eingespritzt werden;
  • Verfahren zur Inbetriebnahme des Temperatursensors;
  • Prüfung und Inbetriebnahme.

Die Ursache eines Problems muss definiert werden, da sonst der Kauf eines neuen Kompressors zu den gleichen Problemen führen wird. Daher ist es unerlässlich, einen Servicetechniker hinzuzuziehen.

Raumtemperatur zu hoch

Ein weiterer häufiger Grund, der auf eine Unachtsamkeit der Eigentümer hindeutet. Wundern Sie sich nicht, wenn das Kühlgerät in der Nähe von Heizungsanlagen (Rohre, Heizkörper, Heizungen, Kamine) oder auf der Sonnenseite steht. Stellen Sie das Gerät nicht in diesen Bereichen auf!

Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, sollten einige einfache Regeln beachtet werden:

  • Stellen Sie das Kühlgerät nicht vor eine Fensteröffnung;
  • Stellen Sie das Gerät nicht auf einen beheizten Fußboden;
  • Halten Sie die Tür immer fest verschlossen;
  • Sorgen Sie dafür, dass die Küche optimal belüftet ist.

Stellen Sie den Kühlschrank am besten an einen geeigneten Ort, an dem er nicht wärmer als +10°C wird. Es lohnt sich auch, eine Klimaanlage in der Küche zu installieren, um in der heißen Jahreszeit eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Der Thermostat ist ausgefallen

Wenn das Teil richtig funktioniert, läuft Ihr Kühlschrank reibungslos. Wenn er jedoch ausfällt, schaltet sich der Kompressor nicht im richtigen Moment ab und arbeitet durch Verschleiß weiter.

Kühlschrank läuft ständig und lässt sich nicht abschalten - alle Ursachen

Bei der Diagnose hilft der folgende Algorithmus:

  • Entfernen Sie die Rückwand des Kühlschranks;
  • entfernen Sie den Temperatursensor;
  • In der Nähe der Zentralmutter befindet sich eine Platte - drücken Sie darauf;
  • Wenn kein Klicken zu hören ist, muss das Teil ersetzt werden.

Das Problem kann auch auf andere Weise erkannt werden. Zu diesem Zweck sollten die Werte der Nennleistung des Geräts (die in der Bedienungsanleitung angegeben ist) und der aktuelle Stromverbrauch während des Tages verglichen werden. Diese beträgt in der Regel 30 kW pro Monat. Wenn der Energieverbrauch höher als normal ist, ist der Thermostat defekt.

Wie kann der Kühlschrank repariert werden, wenn er sich nicht abschalten lässt und ständig läuft? Das Problem kann durch den Einbau eines neuen Teils behoben werden, was jeder Gerätebesitzer tun kann.

Gebrochene Verdampferrohre

Diese Rohre haben einen direkten Einfluss auf den Betrieb des Kühlsystems. Die Hauptursache für ihr Versagen ist ein Eisklumpen aufgrund einer Fehlfunktion des Motors oder des Verlusts der Dichtigkeit. Die Ursachen für diese Ausfälle sind wie folgt:

  • Überhitzung - der Kompressor erzeugt während des Betriebs viel Wärme und erzeugt oft eine höhere Temperatur, für die die Steckdosen nicht ausgelegt sind. Das Ergebnis ist ein Verlust an Luftdichtheit.
  • Verunreinigung - Im Kühlkreislauf zirkulieren nur das Kältemittel und das Öl, sonst nichts. Luft, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub und andere Inhalte sind Verunreinigungen, die den Betrieb des Kompressors beeinträchtigen. Diese können durch schlecht gewartete Maschinen verursacht werden.
  • Mangelnde Schmierung - Mangelnde Schmierung führt zu erhöhtem Verschleiß des Motors, der schließlich zur Überhitzung führt. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Rohre mehr Wärme abbekommen als nötig.

Hier ist es sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich, allein zurechtzukommen. Außerdem müssen die Geräte fast vollständig demontiert werden. Deshalb gibt es nur einen Ausweg - einen Meister zu rufen oder den Kühlschrank in eine Werkstatt zu bringen.

Ihr Kühlschrank bleibt an und lässt sich nicht ausschalten - Eine Fehlfunktion

Kältemittel tritt aus dem System aus

Freonleckagen sind in der Regel auf Verschleiß im Verdampfersystem zurückzuführen. Eine weitere Ursache ist die falsche Befüllung des Kältemittels. Die Störung ist optisch durch ölige Flecken und Roststellen an den Wänden erkennbar.

Freon tritt auch durch geknickte Verbindungen aus. Um das Problem zu beheben, muss das System mit Freon nachgefüllt werden. Dies sollte jedoch nur von einem Experten durchgeführt werden.

Fehlfunktion des Steuermoduls

Jeder moderne Kühlschrank ist mit einer komplexen Elektronik zum Schutz vor Überspannungen, Kurzschlüssen und anderen Pannen ausgestattet. Der korrekte Betrieb Ihrer Geräte hängt vom Steuermodul ab. Wenn dieser zu funktionieren beginnt, ist das Kühlsystem in Schwierigkeiten. Dies wird in der Regel durch einen defekten Kontakt verursacht.

Das Problem kann durch ein erneutes Flashen des Steuermoduls behoben werden, was nur von einem Techniker durchgeführt werden kann.

Aufschlüsselung bei Modellen mit einem Verdichter

Ältere Kühlgeräte verwenden einen einzigen Motor, der die gesamte Kühllast in beiden Kammern bewältigt. Dies führt dazu, dass diese Kompressoren häufiger ausfallen. Die Fehler können jedoch von einem Modell zum anderen variieren. Liebherr-Kühlschränke beispielsweise vertragen keinen Kälteeinbruch von +16˚C oder weniger oder einen Temperaturanstieg über 32 Grad. Infolgedessen fällt der Thermostat aus, was zu einer Fehlfunktion des Aggregats führt.

Längeres Einfrieren führt bei Nord-Kühlschränken zu fehlerhaften Einschaltrelais und Temperaturfühlern. In Atlant fallen die Thermostate und Abtaufühler aufgrund der erhöhten Umgebungstemperatur häufiger aus.

Kühlaggregate mit einem einzigen Kompressor erfordern häufige Reparaturen und Wartungen durch ein Servicezentrum.

Fälle, in denen ein ununterbrochener Betrieb keine Störung darstellt

Manchmal hängt der Dauerbetrieb in keiner Weise mit einer Störung zusammen. Dies ist in einer Reihe von Fällen der Fall:

  • nach dem Transport;
  • nach dem Entfrosten;
  • aufgrund einer Spannungsschwankung;
  • Unsachgemäßer Betrieb - oft mit einer nicht richtig geschlossenen Tür.

Wenn also der Kühlschrank nach dem Abtauen ununterbrochen läuft, liegt das an der Notwendigkeit, die Temperatur im Kühlschrank auf den richtigen Wert zu bringen. Manchmal dauert es mehrere Stunden, und dann beginnt der Kompressor zu arbeiten. Oft wird das Geräusch des Lüftermotors mit dem Geräusch des Kühlaggregats verwechselt. Und man kann davon ausgehen, dass es der Kompressor ist, der zu brummen beginnt.

Schlussfolgerung.

Fans der Selbstreparatur sollten bedenken, dass für die Behebung mancher Störungen entsprechende Fähigkeiten und Erfahrung im Besitz der notwendigen Werkzeuge notwendig sind. Nur dann kann die Reparatur des Kühlschranks fehlerfrei durchgeführt werden, und das Gerät arbeitet wieder mit seiner vollen Leistungsfähigkeit. Andernfalls ist es besser, sich an die Profis des Servicecenters zu wenden.

Ähnliche Artikel: