Bei der Arbeit mit stationären und linearen elektrischen Geräten wird großer Wert auf den Schutz des Mitarbeiters vor Überspannung und elektrischen Schlägen gelegt. Dazu werden spezielle elektrische Schutzeinrichtungen eingesetzt, die dafür sorgen, dass Personen, die in elektrischen Anlagen arbeiten, zuverlässig geschützt sind. Vollständige Informationen über die Klassifizierung und die Liste der Schutzausrüstungen für die Arbeit in der Elektroinstallation sind in der "Anweisung über die Verwendung und Prüfung von Schutzausrüstungen für die Elektroinstallation" СО 153-34.03.603-2003 enthalten.
Inhalt
- 1 Schutzausrüstung: Arten und Anforderungen
- 2 Elektrische Schutzmittel hoher Intensität, kollektiv und individuell
- 3 Persönliche Schutzausrüstung
- 4 Die Reihenfolge und die allgemeinen Regeln für die Benutzung der Schutzausrüstung
- 5 Regeln für die Aufbewahrung von Schutzausrüstung
- 6 Registrierung der Schutzausrüstung und Kontrolle ihres Zustands
Schutzausrüstung: Arten und Anforderungen
Alle bekannten Schutzausrüstungen (PSA) lassen sich unterteilen in persönliche Schutzausrüstungen (PSA), die von einer einzelnen Person benutzt werden, und kollektive Schutzausrüstungen (PSA), die konstruktiv mit dem Produktionsprozess, der Anlage oder den Räumlichkeiten verbunden sind. In Bezug auf ihre Funktion und Wirkung können sie das sein:
- Isolierung oder Abschirmung;
- für Einsätze in großer Höhe verwendet;
- Abschirmung.
Zusätzliche Informationen: Nach ihrer Spannungsfestigkeit werden diese Produkte in solche für den Betrieb in Netzen bis 1000 V und über 1000 V unterteilt.
Isolierende elektrische Schutzausrüstungen werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt:
- Basic - dessen Isolierung der Betriebsspannung der elektrischen Anlage lange standhält und das Arbeiten an spannungsführenden Teilen unter Spannung ermöglicht.
- Ergänzende Mittel - ergänzend zu den Hauptmitteln und dienen zum Schutz gegen Schritt- und Berührungsspannungen, bieten aber selbst keinen Schutz gegen elektrische Schläge.
Die Anforderungen an sie richten sich im Allgemeinen nach ihrem Verwendungszweck (ihre Fähigkeit, der Spannung der elektrischen Anlage standzuhalten). Außerdem müssen sie in gutem Zustand und mit dem Datum der letzten Prüfung versehen sein. Gummierzeugnisse dürfen keine Alterungserscheinungen aufweisen und müssen frei von Schnitten und Einstichen sein, die mit dem bloßen Auge erkennbar sind.
Isolierende Schutzeinrichtungen für Anlagen mit Spannungen von mehr als 1000 V
Die folgenden grundlegenden Elemente stellen diese Art von Schutzausrüstung und Arbeitsmitteln dar:
- Isolierschienen;
- Isolierzange;
- Spannungsanzeigen;
- Geräte und Vorrichtungen für sichere Arbeitsverfahren bei Messungen und Prüfungen an elektrischen Anlagen;
- spezielle Schutzausrüstungen, Isoliergeräte und Geräte für Arbeiten unter Spannung in elektrischen Anlagen von 110 kV und mehr.
Die Kategorie der zusätzlichen Ausrüstung umfasst:
- dielektrische Handschuhe und Stiefel, Matten und Isolierfüße;
- Isolierkappen und -polster;
- Trag- und Potentialausgleichsstangen
- Leitern, Isolierleitern aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Isolierende Schutzausrüstungen für elektrische Anlagen mit einer Nennspannung von bis zu 1000 V
Für elektrische Betriebsmittel mit Spannungen bis zu 1000 V können folgende Hauptbezeichnungen für isolierende Schutzeinrichtungen vergeben werden
- Isolierstäbe und Zangen;
- Spannungsanzeiger und Klemmen;
- Handschuhe aus dielektrischen Materialien;
- spezielle Messzangen (Stromzangen);
- Handgehaltene Isolierwerkzeuge.
Zu den zusätzlichen isolierenden Schutzausrüstungen gehören
- Isolierfüße und dielektrische Matten;
- dielektrische Schuhe;
- Isolierabdeckungen, Abdeckungen und Polster;
- Leitern, Isolierleitern aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Schutzausrüstung gegen elektrische Hochspannungsfelder, kollektiv und individuell
Bei Arbeiten an Freileitungen und Schaltanlagen von 330 kV oder mehr mit einer elektrischen Feldstärke von bis zu 5 kV/m ist die Zeit, die ohne Schutzausrüstung im Arbeitsbereich verbracht wird, nicht begrenzt. Der Wert der Intensität von 5 bis 25 kV/m ist durch die staatliche Norm begrenzt, und der Wert der Intensität über 25 kV/m ist nicht erlaubt.
Zu den Schutzausrüstungen gegen elektrische Hochspannungsfelder gehören Abschirmungssätze, die bei Arbeiten an Freileitungen (AL) oder auf Bodenhöhe in Schaltanlagen verwendet werden. Diese Art des Schutzes wird je nach der Art der Installation in die folgenden Typen unterteilt:
- abnehmbare Abschirmungsvorrichtungen (an Maschinen und Mechanismen installiert);
- feste, tragbare und bewegliche Abschirmvorrichtungen;
- individuelle Abschirmsätze.
Unter den beschriebenen Produkten möchten wir die Abschirmungssätze für individuelle Zwecke hervorheben, die in Form einer von einer Person getragenen Schutzausrüstung hergestellt werden. Kollektive Abschirmungssysteme sind für den Schutz einer ganzen Gruppe von Personen konzipiert. Sie bestehen aus leitfähigem Material und sind an ein geerdetes Objekt angeschlossen (Schutzschaltung).
Persönliche Schutzausrüstung
Die Kategorie PSA umfasst:
- Schutzhelme, Schutzbrillen und Schutzschilde;
- Handschuhe, spezielle Schutzkleidung, Gasmasken und Atemschutzmasken;
- Sicherheitsgurte und Sicherheitsseile.
Die ersten Punkte auf der Liste dienen dem Schutz des Kopfes vor mechanischen Stößen und auch dem Schutz des Kopfes vor den Auswirkungen von Strom bei versehentlichem Kontakt mit stromführenden Leitungen. Schutzbrillen und Schutzschilde sind erforderlich, um Gesicht und Augen vor Blendung durch Lichtbögen, Schmutz- und Staubpartikel, UV- und IR-Strahlung zu schützen.
Die Arbeitshandschuhe sorgen dafür, dass Ihre Hände vor unerwarteten Verletzungen, Verbrennungen und Schnitten geschützt sind. Die Auffanggurte sorgen dafür, dass die Arbeitnehmer bei Arbeiten in der Höhe gegen unbeabsichtigte Abstürze geschützt sind. Der Auffanggurt dient dazu, einen Auffanggurt mit einem Karabinerhaken zu befestigen, um die Arbeitnehmer im Falle eines Absturzes bei Arbeiten in der Höhe zu schützen.
Die beim Schweißen verwendeten Schutzausrüstungen sind notwendig, um den Körper vor den gefährlichen Auswirkungen von Lichtbögen zu schützen. Sie enthalten einen Schutzhelm mit Gesichtsschutz, einen hitzebeständigen Helm und dicke Stoffhandschuhe.
Verfahren und allgemeine Regeln für die Benutzung der Schutzausrüstung
Jede Person, die in einer elektrischen Anlage arbeitet, muss mit den erforderlichen Schutzausrüstungen ausgestattet und in deren Benutzung geschult sein und die folgenden allgemeinen Anforderungen erfüllen
- Verwenden Sie nur Produkte, die gekennzeichnet sind (mit Angabe von Hersteller, Produktname oder -typ, Herstellungsdatum und Prüfstempel);
- Vor der Verwendung des Produkts muss das Personal, das an der elektrischen Anlage arbeitet, überprüfen, dass diese in gutem Zustand, frei von äußeren Schäden und Verschmutzungen und mit einem Verfallsdatum versehen ist;
- Erweist sich die Schutzausrüstung als unbrauchbar, so ist sie zu entfernen und ein entsprechender Eintrag in das Logbuch für die Aufzeichnung und Wartung der Ausrüstung oder in die Betriebsdokumentation vorzunehmen.
Berühren Sie während der Arbeit nicht den Arbeitsbereich des Produkts oder den Teil der Isolierung hinter dem Endanschlag.
Lagerung der Schutzausrüstung
Die Wirksamkeit von elektrischen Schutzausrüstungen hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der richtigen Lagerung der Ausrüstung. Die folgenden Anforderungen müssen eingehalten werden:
- Die Schutzausrüstungen müssen in geschlossenen Räumen unter Bedingungen gelagert werden, die ihre Funktionsfähigkeit und Einsatzfähigkeit gewährleisten;
- Schutzausrüstungen aus Gummi und polymeren Werkstoffen sind in Schränken oder auf Regalen getrennt von den Werkzeugen aufzubewahren und vor Säuren, Laugen, Ölen usw. sowie vor der Einwirkung von Sonnenlicht und der Wärmestrahlung von Heizgeräten zu schützen;
- Die Schutzausrüstungen werden an speziell eingerichteten Plätzen am Eingang des Raumes und an den Schalttafeln angebracht.
Es ist auch zu beachten, dass Schutzausrüstungen nur trocken gelagert werden dürfen.
Registrierung und Überwachung von Schutzausrüstungen
Alle verwendeten elektrischen Schutzausrüstungen müssen nummeriert sein. Die folgenden Gegenstände sind von dieser Regelung ausgenommen:
- Schutzhelme, dielektrische Matten;
- spezielle Isoliermatten;
- Sicherheitsplakate und Sicherheitsbarrieren;
- Ausleger für Trag- und Nivellierungspotenzial.
Wichtiger Hinweis: Die Fabriknummern können bei der Nummerierung der Produkte verwendet werden.
Die Nummern werden für jede Art von Schallgebern individuell vergeben, wobei die spezifischen Bedingungen für ihren Betrieb berücksichtigt werden. Die Seriennummer ist entweder in die Metallteile der Produkte eingeprägt oder an einer gut sichtbaren Stelle aufgemalt. Es ist auch möglich, sie auf einem speziellen Etikett anzubringen, das an der Schutzausrüstung selbst befestigt ist.
Besteht das Gerät oder Werkzeug aus mehreren Teilen, so ist an jedem dieser Teile ein eigenes Etikett anzubringen. In den zuständigen Abteilungen der Unternehmen, die mit der Instandhaltung elektrischer Anlagen befasst sind, muss ein Logbuch über alle Schutzausrüstungen, einschließlich der für den individuellen Gebrauch ausgegebenen, geführt werden.
Ihre allgemeine Verfügbarkeit und ihr aktueller Zustand werden durch visuelle Inspektionen überwacht, die mindestens einmal pro Halbjahr stattfinden. Im Falle einer mobilen Erdung muss dies mindestens einmal im Quartal erfolgen. Der verantwortliche Mitarbeiter, der mit der Überprüfung des Zustands betraut ist, muss das Ergebnis nach der Kontrolle in der entsprechenden Spalte des speziellen Logbuchs eintragen.
Ähnliche Artikel: