Was ist elektromagnetische Strahlung und wie wirkt sie auf den Menschen?

Was ist elektromagnetische Strahlung?

Elektromagnetische Strahlung ist die Schwingung von elektrischen und magnetischen Feldern. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit im Vakuum ist gleich der Lichtgeschwindigkeit (ca. 300 000 km/s). In anderen Medien ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Strahlung langsamer.

Elektromagnetische Strahlung wird in Frequenzbänder eingeteilt. Die Grenzen zwischen den Bereichen sind sehr fließend, es gibt keine scharfen Übergänge.

  • Sichtbares Licht. Dies ist das schmalste Band im gesamten Spektrum. Der Mensch kann sie nur wahrnehmen. Das sichtbare Licht vereint die Farben des Regenbogens: rot, orange, gelb, grün, blau, blau und violett. Jenseits von Rot ist Infrarot und jenseits von Violett ist Ultraviolett, aber diese sind für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar.

Was ist elektromagnetische Strahlung und wie wirkt sie auf den Menschen?

Die Wellen des sichtbaren Lichts sind sehr kurz und hochfrequent. Diese Wellen sind ein Milliardstel eines Meters oder eine Milliarde Nanometer lang. Das sichtbare Licht der Sonne ist ein Cocktail aus drei Hauptfarben: Rot, Gelb und Blau.

  • Ultraviolettes Licht. - Teil des Spektrums zwischen sichtbarem Licht und Röntgenstrahlen. Ultraviolette Strahlung wird zur Erzeugung von Lichteffekten auf der Theaterbühne und in Diskotheken verwendet; die Banknoten einiger Länder enthalten Sicherheitsmerkmale, die nur unter ultraviolettem Licht sichtbar sind.
  • Infrarotstrahlung ist ein Teil des Spektrums zwischen sichtbarem Licht und Kurzwellen-Radiowellen. Infrarotstrahlung ist keine Licht-, sondern eine Wärmestrahlung: Jeder erwärmte feste oder flüssige Körper strahlt ein kontinuierliches Infrarotspektrum ab. Je höher die Heiztemperatur, desto kürzer die Wellenlänge und desto höher die Intensität der Strahlung.
  • Röntgenstrahlung (X-Strahlen). Die Wellen der Röntgenstrahlung haben die Eigenschaft, Materie zu durchdringen und nicht zu stark absorbiert zu werden. Das sichtbare Licht hat diese Fähigkeit nicht. Dank der Röntgenstrahlen können manche Kristalle leuchten.
  • Gammastrahlung - sind die kürzesten elektromagnetischen Wellen, die Materie durchdringen, ohne absorbiert zu werden: Sie können eine ein Meter hohe Betonwand und eine mehrere Zentimeter dicke Bleisperre durchdringen.

WICHTIG! Röntgen- und Gammastrahlen müssen vermieden werden, da sie eine potenzielle Gefahr für den Menschen darstellen.

Skala der elektromagnetischen Strahlung

Die im Weltraum ablaufenden Prozesse und die sich dort befindenden Objekte erzeugen elektromagnetische Emissionen. Die Wellenwaage ist eine Methode zur Erfassung elektromagnetischer Emissionen.

Eine detaillierte Darstellung des Spektralbereichs ist in der Abbildung zu sehen. Die Grenzen auf dieser Skala sind willkürlich.

Was ist elektromagnetische Strahlung und welche Auswirkungen hat sie auf den Menschen?

Hauptquellen elektromagnetischer Strahlung

  • Stromleitungen. In einer Entfernung von 10 Metern stellen sie eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, weshalb sie in großer Höhe angebracht oder tief im Boden vergraben werden.
  • Elektrofahrzeuge. Dazu gehören Elektroautos, Elektrozüge, U-Bahnen, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse sowie Aufzüge. Am schädlichsten sind die Auswirkungen auf die U-Bahn. Es ist besser, zu Fuß zu gehen oder die eigenen Verkehrsmittel zu benutzen.
  • Satellitenanlage. Zum Glück trifft die starke Strahlung auf die Erdoberfläche, sie zerstreut sich und nur ein Bruchteil der Gefahr erreicht den Menschen.
  • Funktionelle Sender: Radar und Ortungsgeräte. Sie strahlen ein elektromagnetisches Feld in einer Entfernung von 1 km aus, weshalb alle Flughäfen und Wetterstationen so weit wie möglich von Städten entfernt sind.

Strahlung von elektrischen Haushaltsgeräten

Haushaltsgeräte, die sich in unseren Wohnungen befinden, sind weit verbreitete Quellen elektromagnetischer Strahlung.

Was ist elektromagnetische Strahlung und welche Auswirkungen hat sie auf den Menschen?

  • Handys. Die von unseren Smartphones ausgehende Strahlung überschreitet nicht die festgelegten Normen, aber wenn wir jemanden anrufen, wird nach dem Wählen einer Nummer eine Verbindung zwischen der Basisstation und dem Telefon hergestellt. In diesem Fall wird die Norm weit überschritten, also halten Sie das Telefon nicht sofort, sondern erst einige Sekunden nach dem Wählen der Nummer an Ihr Ohr.
  • Computer. Sie sollten den Grenzwert nicht überschreiten, aber die Hygienevorschriften empfehlen bei längerem Gebrauch eine Pause von 5 bis 15 Minuten pro Stunde.
  • Mikrowellenherd. Das Gehäuse einer Mikrowelle bietet zwar einen Strahlenschutz, aber nicht zu 100 %. Es ist gefährlich, sich in der Nähe von Mikrowellenherden aufzuhalten: Die Strahlung kann bis zu 2 cm unter die Haut einer Person eindringen und pathologische Prozesse verursachen. Während des Betriebs Mikrowellenherd Halten Sie einen Abstand von 1-1,5 Metern ein.
  • TV. Von modernen Plasmafernsehern geht kaum Gefahr aus, aber bei älteren Röhrenfernsehern sollte man aufpassen und einen Abstand von mindestens 1,5 Metern einhalten.
  • Ein Haartrockner. Wenn ein Haartrockner in Betrieb ist, erzeugt er ein elektromagnetisches Feld von enormer Stärke. Während dieser Zeit trocknen wir unser Haar lang genug und halten den Fön dicht an den Kopf. Um das Risiko zu verringern, sollten Sie höchstens einmal pro Woche einen Haartrockner verwenden. Das Föhnen der Haare am Abend kann zu Schlaflosigkeit führen.
  • Der elektrische Rasierapparat. Kaufen Sie stattdessen einen normalen Rasierapparat oder, wenn Sie daran gewöhnt sind, einen kabellosen Elektrorasierer. Dies trägt wesentlich dazu bei, die Belastung Ihres Körpers zu verringern.
  • Ladegeräte Erzeugen Sie ein Feld in alle Richtungen in einem Abstand von 1 Meter. Halten Sie sich beim Aufladen Ihres Geräts nicht in dessen Nähe auf und ziehen Sie nach dem Aufladen den Stecker aus der Steckdose, damit keine Strahlung entsteht.
  • Verkabelung und Steckdosen. Kabeldie von Steckdosen abzweigen, stellen ein besonderes Risiko dar. Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 Metern zwischen dem Kabel und dem Schlafbereich ein.
  • Energiesparlampen strahlen ebenfalls elektromagnetische Wellen aus. Dies gilt für Leuchtstofflampen und LED-Lampen. Setzen Sie eine Halogen- oder Glühbirne ein: Sie strahlen nichts aus und stellen keine Gefahr dar.

Die festgelegten Normen für die Exposition des Menschen gegenüber EMI

Jedes Organ in unserem Körper vibriert. Diese Schwingung erzeugt ein elektromagnetisches Feld um uns herum und trägt zu einem harmonischen Funktionieren des gesamten Körpers bei. Wenn unser Biofeld von anderen Magnetfeldern beeinflusst wird, führt dies zu Veränderungen im Biofeld. Manchmal wird der Körper mit dem Einfluss fertig, manchmal nicht. Sie wird zu einem Grund für Unwohlsein.

Selbst große Menschenmengen erzeugen eine elektrische Ladung in der Atmosphäre. Es ist nicht möglich, sich vollständig von elektromagnetischer Strahlung zu isolieren. Es gibt ein zulässiges Maß an EMI, das am besten nicht überschritten wird.

Hier sind die sicheren Werte:

  • 30-300 kHz, die bei einer Feldstärke von 25 Volt pro Meter (V/m) auftreten,
  • 0,3-3 MHz, bei einer Feldstärke von 15 V/m,
  • 3-30 MHz - Intensität 10 V/m,
  • 30-300 MHz - 3 V/m
  • 300 MHz - 300 GHz - 10 µW/cm2.

Geräte, Radio- und Fernsehgeräte arbeiten mit diesen Frequenzen.

Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Strahlen

Was ist elektromagnetische Strahlung und welche Auswirkungen hat sie auf den Menschen?

Das Nervensystem reagiert äußerst empfindlich auf die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlen: Nervenzellen verringern ihre Leitfähigkeit. Infolgedessen ist das Gedächtnis beeinträchtigt und der Koordinationssinn gestört.

Wenn eine Person elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist, wird die Immunität nicht nur unterdrückt, sondern sie beginnt, den Körper anzugreifen.

WICHTIG! Elektromagnetische Strahlung stellt eine besondere Gefahr für schwangere Frauen dar: Die Wachstumsrate des Fötus ist reduziert, es kommt zu Defekten bei der Bildung der Organe, die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt ist groß.

Schützen Sie sich vor elektromagnetischer Strahlung

  • Wenn Sie viel Zeit vor dem Computer verbringen, sollten Sie eine Regel beachten: Der Abstand zwischen Gesicht und Monitor sollte etwa einen Meter betragen.
  • Die elektromagnetische Strahlung der von Ihnen gekauften Geräte sollte die "Mindest"-Marke nicht erreichen. Fragen Sie Ihren Einzelhändler um Rat. Sie werden Ihnen bei der Auswahl der sichersten Geräte helfen.
  • Ihr Bett sollte nicht in der Nähe von elektrischen Leitungen stehen. Stellen Sie Ihr Bett an das gegenüberliegende Ende des Raumes.
  • Bringen Sie eine Bildschirmschutzfolie an Ihrem Computer an. Es hat die Form eines feinen Metallnetzes und wirkt nach dem Faradayschen PrinzipSie absorbiert die gesamte Strahlung und schützt den Benutzer.
  • Verringerung der Nutzung von elektrifizierten öffentlichen Verkehrsmitteln. Bevorzugen Sie Fußgänger und Radfahrer.

Was ist elektromagnetische Strahlung und welche Auswirkungen hat sie auf den Menschen?

Wie man die elektromagnetische Strahlung zu Hause überprüft

Nur Fachleute können Ihnen genau sagen, wie hoch die elektromagnetische Strahlung in Ihrer Wohnung ist. Wenn der sanitäre und epidemiologische Dienst (SES) die Meldung erhält, dass der zulässige EMR-Wert überschritten wurde, begeben sich Mitarbeiter mit speziellen Instrumenten an den Ort, um genaue Daten zu erhalten. Die Messwerte werden verarbeitet. Wenn sie zu hoch sind, werden bestimmte Maßnahmen ergriffen. Der erste Schritt besteht darin, die Ursache des Problems herauszufinden. Dies kann ein Fehler in der Konstruktion, im Design oder im unsachgemäßen Betrieb sein.

Um den Emissionsgrad selbst zu bestimmen, benötigen Sie Schraubendreher mit Anzeige und ein Funkempfänger.

  1. Schieben Sie die Antenne aus dem Empfänger;
  2. Schrauben Sie eine Drahtschlaufe mit 40 cm Durchmesser daran;
  3. Stellen Sie das Radio auf eine freie Frequenz ein;
  4. Gehen Sie durch den Raum. Hören Sie auf das Geräusch des Empfängers;
  5. Der Ort, an dem Sie die deutlichen Geräusche hören, ist die Quelle der Strahlung;
  6. Halten Sie einen Akkuschrauber mit LED hoch. Der Indikator färbt sich rot, und die Intensität der Farbe gibt Auskunft über die Stärke der Strahlung.

Ein Handmessgerät ermöglicht es Ihnen, den Wert in Zahlen zu sehen. Er arbeitet mit verschiedenen Frequenzen und nimmt elektromagnetische Feldspannungen auf. Das Gerät stellt sich auf den gewünschten Frequenzmodus ein, indem es die Maßeinheiten Volt/Meter oder Mikrowatt/cm wählt.2überwacht die gewählte Frequenz und gibt das Ergebnis an den Computer aus.

Ein weiteres gutes Gerät ist ATT-2592. Es ist tragbar und hat ein hintergrundbeleuchtetes Display. Die Messung erfolgt nach der isotropen Methode und schaltet sich nach 15 Minuten automatisch ab.

Ähnliche Artikel: