Betonbohrkronen werden zum Bohren von Löchern und Nuten in Beton verwendet. Die richtige Wahl des Bohrwerkzeugs gewährleistet eine hohe Qualität und Haltbarkeit der Zähne.
Inhalt
Funktion und Klassifizierung
Betonbohrer sind so konzipiert, dass sie in das Bohrfutter eines Bohrhammers oder einer Bohrmaschine passen. Sie werden zum Bohren in Beton, Asphalt, Granit und anderen harten Materialien verwendet. Mit diesem Werkzeug können Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern sowohl in der Industrie als auch im Haushalt hergestellt werden. Mit Betonbohrern können Sie schnell, präzise und zuverlässig arbeiten.
Die Abmessungen, Breite und Größe von Betonbohrern hängen vom Verwendungszweck ab. Sie haben die Form eines Hohlzylinders mit einer Bohrkrone in der Mitte. Es dient als Zentrierelement, um die Verwendung des Werkzeugs zu erleichtern. Die Sauggreifer werden aus besonders widerstandsfähigen Metalllegierungen hergestellt, die hohen Temperaturen und anhaltenden Stößen standhalten können.
Der Zylinder ist an der Oberseite geschlossen, wo sich nur das Befestigungselement befindet. An der Unterseite befindet sich ein schneidendes Teil in Form von Zähnen, die gleichmäßig über den Umfang des Zylinders verteilt sind. Der Durchmesser des Zahns bestimmt die Größe des Lochs.
Wichtigste Zahntypen
Das Werkzeug wird nach dem Material unterschieden, aus dem der Schneidezahn hergestellt ist. Dieses Element entscheidet über die Haltbarkeit des Produkts und darüber, wie schnell und wie gut die Arbeit ausgeführt wird. Betonzähne sind in den folgenden Ausführungen erhältlich:
- Hartmetall-Bits aus Pobedit;
- Diamant;
- Hartmetall-Wolfram-Bits.
Pobedite
Der erste Typ wird am häufigsten für Haushaltsanwendungen verwendet. Sie hat die niedrigsten Kosten bei gleichbleibend hoher Qualität. Diese Art von Produkt sollte jedoch nicht bei Arbeiten an Stahlbeton verwendet werden. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Zähne brechen, wenn sie mit Metallstangen in Berührung kommen.
Eine große Auswahl an Größen ermöglicht es, eine Krone für jeden Bedarf zu wählen. Die Produkte haben einen Durchmesser von 35 bis 120 mm. Die Lebensdauer der Schneidezähne wird durch die intensive Schlagbeanspruchung reduziert.
Wolframkarbid
Der Hartmetallbohrer eignet sich nicht nur zum Schneiden von Löchern in Ziegel oder Beton, sondern auch in Fliesen, im Gegensatz zu Diamant und Pobedit. Das spart eine Menge Zeit, weil man nicht ständig mehrere Teile austauschen muss.
Die Verwendung dieses Produkts erfordert einen Leistungsbedarf von 0,8 kW und mehr. Das Hartmetallwerkzeug bricht, wenn es für die Bearbeitung von Stahlbeton eingesetzt wird. Er ist nicht mit Stahlbetonplatten kompatibel.
Diamantbohrkronen
Diamantbestückte Hammerbohrer werden für Arbeiten auf harten Oberflächen verwendet. Sie verarbeiten nicht nur Beton, sondern auch Stahlbeton mit Leichtigkeit. Kurzfristige Arbeiten an der Metallbewehrung sind ebenfalls zulässig. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Zylinder mit angelöteten Schneidsegmenten, auf die ein Diamantschleifmittel aufgebracht wird.
Die Durchmesser für den Hausgebrauch liegen zwischen 25 und 130 mm und können bei industriellen Arbeiten bis zu 600 mm betragen. Diese Art von Werkzeug hat einen hohen Preis. Der Preis hängt von der Wandstärke und der Länge der Schneide ab. Das Diamantspritzen ermöglicht es, Löcher in harte Oberflächen ohne Schlag zu bohren. Die Vorteile dieser Technologie sind unter anderem
- Die Arbeit ist nicht so geräuschvoll wie beim Schlagbohren;
- Es wird weniger Staub in die Luft abgegeben;
- Es bilden sich keine Späne und Risse auf der Werkstückoberfläche;
- Der geringe Rückschlag des Bohrwerkzeugs macht das Arbeiten einfacher und komfortabler;
- Löcher in der richtigen Form erhalten werden.
Diamantbohrkronen werden nach den folgenden Parametern eingeteilt:
- Durchmesser;
- Zylinderlänge;
- Art der Schneidsegmente;
- die Ausführung der Verbindung zum Antrieb;
- Art der Anwendung;
- die Funktionsweise des Antriebsmechanismus.
Je nach Größe benötigen Diamantprodukte einen Überhitzungsschutz. Das Bohren kann trocken oder nass erfolgen. Im ersten Fall wird kein Kühlsystem verwendet. Diese Methode eignet sich für flache Löcher in Strukturen aller Art und Form.
Beim Nassbohren wird kontinuierlich Wasser in einer Menge zugeführt, die durch den Durchmesser des Werkzeugs bestimmt wird. Dies wird oft in der Anleitung angegeben. Wenn zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, wird das Vordringen in die Tiefe behindert. Wenn zu wenig Wasser vorhanden ist, überhitzt das Schneidteil und nutzt sich schnell ab.
Besondere Merkmale von Betonkronen
Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Betonbohrkrone benutzt, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die richtige Form des Lochs zu erhalten. Diamant- und Hartmetallbohrer mit einem Durchmesser von 68 mm sind sehr gefragt, da sie bei der Installation von Elektroinstallationen verwendet werden.
Bei der Durchführung der Arbeiten sind die folgenden Besonderheiten zu beachten:
- Bohren Sie nur dort, wo es die "Elektroinstallationsvorschriften" vorschreiben;
- Nach dem Bohren muss der im Inneren verbliebene Beton mit Meißel und Hammer oder mit einem Bohrhammer mit spezieller Hammerklinge entfernt werden.
Werden Hartmetallprodukte verwendet, müssen Pausen eingelegt werden, damit das Werkzeug abkühlen kann. Andernfalls wird das Werkzeug schnell verschleißen. Das Gleiche gilt für diamantbeschichtete Werkzeuge, bei denen der Durchmesser des Werkstücks eine Nasskühlung erfordert, die aber technisch nicht realisierbar ist.
Bei der Verwendung von Bohrern mit großem Durchmesser (100 mm und größer) ist Folgendes zu beachten
- Es darf kein übermäßiger Druck auf das Schneidewerkzeug ausgeübt werden, da dies zu einer Überhitzung und zum Bruch des Werkzeugs führt;
- Verwenden Sie bei Arbeiten an Stahlbeton keine Nasskühlung;
- Vergewissern Sie sich, dass das Produkt sicher im Bohrfutter des Elektrowerkzeugs verriegelt ist;
- Alle Arbeiten müssen mit persönlicher Schutzausrüstung durchgeführt werden.
Der Bohrvorgang wird wie folgt durchgeführt:
- Wenn ein Bohrer in der Mitte vorhanden ist, wird er in der Mitte des zukünftigen Lochs angebracht;
- Wenn sie nicht vorhanden ist, wird das Werkzeug mit allen Zähnen gleichzeitig an der Oberfläche angesetzt;
- Üben Sie erst dann Druck auf das Werkzeug aus, wenn der gesamte Sauggreifer tief genug gesunken ist, um sich gleichmäßig in die gewünschte Richtung zu bewegen;
- Verwenden Sie spezielle Staubtücher oder einen Staubsauger, um Staub zu entfernen;
- Wenn Sie vorhaben, ein tiefes Loch zu bohren, halten Sie an und lassen Sie das Werkzeug regelmäßig abkühlen;
- Der Beton bleibt nur im Inneren, wenn das Loch durchgebohrt wird.
Die Arbeit mit Kronen ist nicht besonders schwierig. Das Wichtigste ist, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen und Regeln für die Verwendung des Geräts beachten.
Ähnliche Artikel: