Wie wähle ich ein Lautsprecherkabel aus?

In elektrischen Lautsprechersystemen sind die Komponenten durch stromführende Drähte verbunden. Aber nicht jedes Kabel wird das Audiosignal zuverlässig übertragen. Zu diesem Zweck werden spezielle Lautsprecherkabel verwendet. Lesen Sie in diesem Artikel, was sie auszeichnet, was die grundlegenden Parameter sind und wie Sie das Kabel auswählen und anschließen.

Wie wählt man ein Lautsprecherkabel aus?

Die wichtigsten Merkmale der akustischen Drähte

Ein Lautsprecherkabel besteht aus zwei oder mehr elektrisch identischen Drähten, die mit einer Isolierschicht überzogen sind. Die robuste Konstruktion und die Verringerung störender elektromagnetischer Interferenzen werden durch die Verlegung der Kabel in natürlichen Textilmaterialien und die Abschirmung erreicht, während die Qualität der Schallübertragung von den Eigenschaften der Materialien abhängt, aus denen die Kabel gefertigt sind.

Was ist ein Flaschenhals?

Die Metapher des "Flaschenhalses", die sich in der Terminologie der Computer- und Elektronikindustrie, des Managements, der Psychologie und anderer Bereiche des menschlichen Wissens und Handelns eingebürgert hat, bezieht sich auf ein Element, das ein ganzes System behindert, unabhängig von der Qualität seiner Komponenten.

Ein Lautsprecherkabel kann auch ein Flaschenhals sein: Ein falsches oder minderwertiges Kabel verringert die Leistung des Systems und verzerrt den Klang, weil es die vom Verstärker kommenden Frequenzen nicht richtig übertragen kann.

Was sind also die wichtigsten Merkmale, die Sie bei der Auswahl eines Kabels beachten müssen?

Drahtwiderstand

Der wichtigste Parameter eines Lautsprecherkabels ist sein Widerstand. Es ist die Fähigkeit der Materie, der Bewegung der Elektronen zu widerstehen. Je höher diese Eigenschaft ist, desto geringer ist die Tragfähigkeit des Leiters.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für seine Lautsprecher aus?

Der Widerstand eines Drahtes hängt von seiner Länge, seiner Querschnittsfläche und dem spezifischen Widerstand des Kernmaterials ab.

TIPP: Ein Leiter mit einem größeren Querschnitt hat einen geringeren Widerstand und sorgt für eine stärkere, sauberere Übertragung. Einfach ausgedrückt: Ein dünnes und langes Kabel verzerrt den Klang aufgrund des hohen Widerstands, während ein dickes und kurzes Kabel das Signal gut überträgt.

Die wichtigsten elektrischen Eigenschaften hängen vom Leitermaterial ab. Das am häufigsten verwendete leitende Metall bei der Herstellung von Lautsprecherkabeln ist Kupfer, wobei es drei Grundtypen gibt:

  • TPC - grobe Qualität für preiswerte Akustik mit geringen Anforderungen an die Klangqualität;
  • OFC - sauerstofffrei für Mittelklassesysteme mit guter Leistung;
  • RSOSS - reines geschmolzenes Kupfer.

Wie wähle ich ein akustisches Kabel für meine Lautsprecher aus?

Hochwertige Geräte und Konzertanlagen können mit Silberdrähten ausgestattet werden: Edelmetalle leiten den Strom viel besser und Ag ist unter ihnen vergleichsweise preiswert.

Die technologischen Verbesserungen haben zu Verbundkabeln (mit mehreren Metallen) und Komponentenkabeln (mit Kupfer- und Kohlenstoffleitern) geführt, also zu Produkten mit einem größeren Kristallgitter, was sich zusätzlich auf die Klangqualität auswirkt.

WICHTIG: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Lautsprecherkabels auf die Kennzeichnung: Jeder Meter des Kabels muss einen Hinweis auf den Verwendungszweck (Lautsprecherkabel), den Querschnitt und den Hersteller tragen.

Auf dem Markt sind Kabel mit kupferbeschichteten Aluminiumdrähten mit einem markanten silberfarbenen Schnitt zu finden. Die Eigenschaften dieses Metalls erlauben keine gute Klangwiedergabe, und sein einziger Vorteil sind seine geringen Kosten.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für seine Lautsprecher aus?

Andere Faktoren

Bei der Auswahl eines Akustikkabels sollten die Eigenschaften des Isoliermaterials berücksichtigt werden, da auch dieses einen Einfluss auf die Leistung des Kabels hat. Die gebräuchlichsten Materialien sind PVC, Plastisol, Polypropylen und Polyurethan. Manchmal wird Baumwolle als Isoliermaterial verwendet, um Resonanzen so weit wie möglich zu unterdrücken.

Teflon-Dämmstoffe, insbesondere geschäumte Dämmstoffe oder solche mit geringer Dichte, erbringen die besten Leistungen, während PVC, das eine ladungsspeichernde Wirkung hat, sich negativ auf den Schall auswirkt.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

Kabelaufbau, Standardeingänge und Anschlüsse

Das Wissen über die Konstruktion von Lautsprecherkabeln, Anschlüssen und Steckern sowie über die von den Herstellern angebotenen Standardlösungen kann Ihnen helfen, sich in der großen Auswahl an Optionen zurechtzufinden und das beste Kabel für Ihre Lautsprecher auszuwählen.

Arten von Lautsprecherkabeln

Die Leitungen für die Audioübertragung können aus einem oder mehreren Drähten bestehen. Die hohe Steifigkeit von einadrigen Kabeln macht ihre Verwendung in kompakten Audiosystemen problematisch, aber sie haben die größte Bandbreite, was sich zweifellos positiv auf die Klangqualität auswirkt.

Mehradrige Lautsprecherkabel können aus Litzen, konzentrischen Drähten oder Seilen bestehen, was dem Kabel eine gewisse Flexibilität verleiht.

In der Lautsprecherkabeltypologie sind die bekanntesten Varianten die folgenden:

  • Symmetrisch (meist Mikrofon) - zwei verseilte Leiter in einer leitenden Abschirmung; Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?
  • asymmetrisch (für Haushaltsgeräte, Computer und Musikinstrumente) - mit abgeschirmtem Mittelkern;
  • parallel - zwei isolierte, mehrdrähtige Leiter
  • koaxial (zur Verwendung mit Stromversorgungsleitungen) - mit erhöhtem Schutz gegen externe Störungen.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

Verdrilltes akustisches Kabel

Verdrillte oder paarweise verdrillte Kabel sind eine besondere Art von Lautsprecherkabeln. Es bietet eine Vielzahl von Verflechtungsmöglichkeiten von massiven und mehrdrähtigen Leitern. Einige Twisted-Pair-Modelle sind mit einer hochentwickelten Abschirmung ausgestattet, die die Signalqualität erheblich verbessert.

WARNUNG Auch gut abgeschirmte und isolierte Leitungen sind anfällig für Fremdgeräusche. Daher wird empfohlen, sie bei der Verlegung auf Metallstrukturen in einer Wellung zu verlegen, um Resonanzen zu absorbieren.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

Klemmen und Stecker

Die Kombination von Steckern und Klemmen hängt von der beabsichtigten Verwendung des Systems ab. Für die Installation von Car-Audio-Systemen werden meist U-förmige Klemmen mit einer Isolierabdeckung zum Schutz verwendet, bei Basslautsprechern und Heim-HiFi-Anlagen sind es Schraubklemmen für den Anschluss von blanken Drähten, während professionelle Lautsprecher und Aufnahmesysteme mit Schraubklemmen ausgestattet sind.

Wenn Sie sich für ein Lautsprecherkabel ohne Crimpen und Kabelschuhe entscheiden, können Sie das Kabel blank lassen oder Steckverbinder wählen: Stift (Nadel), Kabelschuh, einfache oder doppelte Banane.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

Lautsprecher sind in der Regel mit einer von zwei Arten von Anschlüssen ausgestattet - Federklemmen oder Schraubklemmen.

Federklemmen sind am einfachsten zu verwenden: Drücken Sie die Klemme, führen Sie das Lautsprecherkabel ein und lassen Sie sie los - der Mechanismus hält das Kabel fest.

Die Schraubklemmen bieten eine sehr starke Verbindung. Der Anschluss des Kabels erfolgt über die Klemmenstange; unter der Mutter befindet sich ein Loch für den blanken Draht und eine Stiftleiste.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

Vorgefertigte Lösungen

Wenn Ihr Soundsystem mit einer versiegelten Buchse anstelle einer Klemmleiste ausgestattet ist, benötigen Sie ein vorgefertigtes Lautsprecherkabel, das auf dem Markt erhältlich ist.

TIPP! Werksgelötete Kabel sind gegen Oxidation der Leiter geschützt und sorgen für einen gleichmäßigen Signalweg. Es ist fast unmöglich, eine gute Kabelverbindung mit Steckern zu Hause herzustellen.

Viele Systeme sind mit Tulpensteckdosen ausgestattet - eine bequeme und zuverlässige Verbindung. Ein Miniklinken-zu-Tulpenkabel wird für den Anschluss an die Soundkarte Ihres Computers verwendet.
Vorgefertigte Audiosysteme sind ab Werk mit den Nummern "2.0", "2.1", "5.1", "7.1" gekennzeichnet, die die Anzahl und die Art der Lautsprecher angeben: Die erste Zahl gibt an, wie viele Hoch- und Mitteltonausgänge der Verstärker hat, die zweite zeigt das Vorhandensein eines Subwoofers für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen an.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

Anschließen Ihrer Lautsprecher

Der Anschluss der Lautsprecher an das Audiosystem ist nicht schwierig: Befolgen Sie einfach die Empfehlungen des Herstellers, indem Sie die Reihenfolge einhalten und die Komponenten hinsichtlich der Polarität aufeinander abstimmen.

WARNUNG! Die Verstärker- und Lautsprecherklemmen sind standardmäßig rot markiert, und das entsprechende Kabel ist mit einem farbigen Streifen gekennzeichnet oder durch eine rote Isolierung verdeckt. Minusklemmen und -drähte sind meist überhaupt nicht gekennzeichnet, ihre Farbe ist schwarz.

Schaltpläne für Lautsprecher:

  • Monowiring (zweiadrig) - das Anschlusskabel wird in Reihe zu den Anschlüssen für Höhen und Bässe geschaltet;
  • Bi-Wiring (Vierdraht) - Anschluss von zwei Lautsprechern an einen Verstärker mit separaten Kabeln;
  • Bi-Amping (an zwei Verstärker) - Anschluss separater Leistungsverstärker für Nieder- und Hochfrequenzsignale.

Wie wählt man ein akustisches Kabel für Lautsprecher aus?

An jeden Verstärkertyp kann eine bestimmte Anzahl von Lautsprechern angeschlossen werden, die gemäß dem beiliegenden Schema ausgewählt werden, das alle Kabelverbindungen deutlich zeigt. Die Einhaltung aller Empfehlungen garantiert ein hochwertiges Ergebnis.

Ähnliche Artikel: