Einadrige und mehradrige Kabel haben ihren eigenen Aufbau, Verwendungszweck und Einsatzbereich. Für jeden Typ werden Anforderungen und Einstufungen festgelegt. Der Unterschied zwischen einadrigen und mehradrigen Kabeln liegt in den physikalischen Eigenschaften, der Art der Verlegung und dem Betrieb.
Inhalt
Flexibilitätsklasse
Die Spezifikation von Voll- und Litzenkabeln muss geklärt werden, um sie zu charakterisieren. Die Bauparameter sind in den Vorschriften festgelegt. Die etablierte staatliche Norm GOST 22483-2012 definiert Parameter, die eine Klassifizierung nach Typen und Abflüssen ermöglichen.
Zur Charakterisierung der Verformungsbeständigkeit von Kabeln wird der Parameter Flexibilität verwendet. Die Flexibilitätsklassen werden auf der Grundlage der Parameter unterschieden. Die in der industriellen Produktion verwendeten Trunkings gehören zur Klasse 1.
Die zweite Klasse zeichnet sich durch eine größere Flexibilität aus, die durch die Verwendung mehrerer Drähte erreicht wird. Für die Klassen 3, 4, 5 und 6 ist das Kriterium die Anzahl der Fäden und deren Durchmesser. In der nationalen Norm ist der maximale Durchmesser für jede Litze angegeben.
Der Draht der Güteklasse PV-1 gehört zur Klasse 1. Es besteht aus einer einzigen leitenden Faser, die mit einer Schicht aus isolierendem Material überzogen ist. KOG ist ein hochflexibles Kabel der Klasse 6, das aus dünnen Litzen besteht.
Um den Unterschied zwischen einadrigen und verseilten Kabeln zu verstehen, können wir uns die technischen Parameter am Beispiel von Materialien der Klassen 3 und 5 mit einem Querschnitt von 1 mm² ansehen. Draht der Klasse 3 besteht aus einer bestimmten Anzahl von Fasern mit einem Durchmesser, der die Norm nicht überschreitet.
Für die Klasse 5 beträgt dieser Wert 0,21 mm und enthält dementsprechend mehr einzelne Metallfäden. Ihre Zahl muss größer als 7 sein und sich von der der Klasse 2 unterscheiden.
Die Fasern bestehen aus Materialien, die Strom und Wärme leiten. Bei Materialien mit einem Nennquerschnitt von bis zu 1 mm² wird kein Aluminium verwendet. Geglühte Kupferfasern mit und ohne Metallbeschichtung werden in allen Materialklassen für die Installation von Versorgungsleitungen verwendet.
Aluminiumkabel, die einen Querschnitt von 16 mm² und mehr haben, sind ebenfalls flexibel und können mehrere Fasern haben.
Einadriges Kabel
Kommunikationsverkabelungsmaterialien mit einer monolithischen Metallfaser gehören zum Installationstyp; sie werden dauerhaft installiert, ohne die Möglichkeit einer späteren Bewegung. Das Kabel hat eine hohe Steifigkeit und ist so gestaltet, dass es ästhetisch ansprechend aussieht und in der Schalttafel leicht zu handhaben ist.
Der Vorteil des einadrigen Kabels ist sein niedriger Preis. Es hat einen einzigen Leiter mit einem Standardquerschnitt. Sie ist für eine verdeckte Verkabelung in der Wand vorgesehen.
Einadriges Kabel wird für den Anschluss von Schaltern und Steckdosen verwendet. Eine Verdrillung aus mehreren Fasern kann leicht mit Klemmen gequetscht oder zusammengeschweißt werden. Bei großen Querschnitten hat ein 1-Faser-Kabel einen höheren mechanischen Widerstand. Der Einbau von starrem Material in einer Kunststoffbox ist besonders schwierig.
Multicore-Kabel
Bei dieser Art von Verkabelungsmaterial besteht das leitende Element aus mehreren Fasern, die miteinander verwoben sind. Nichtleitende Kapronfäden können zur Erhöhung der Flexibilität gemäß den Normen eingewebt werden.
Um zu entscheiden, ob eine weiche oder eine harte Schnur verwendet werden soll, ist es wichtig, auf den Flexibilitätsindex und den zulässigen Biegeradius zu achten. Dieses Material ist leicht zu installieren und kann bei Bedarf versetzt werden.
Für tragbare Installationen kann ein flexibles Kabel (Schnur) verwendet werden. Die Montage von Litzen ermöglicht die Verwendung von Messingklemmen zum Schalten ohne zusätzliches Werkzeug.
Die Laschen dienen zum Anschluss an die Schraubklemmen nach dem Verpressen. Die Verwendung dieser Befestigungsteile macht die Vorteile von Massivdraht für diese Art von Verbindungen zunichte.
Ein mehradriges Kabel ist praktisch für die Installation einer vorübergehenden elektrischen Anlage. Diese Art von Kommunikationsmaterial ist leichter zu verlegen, was Zeit bei der Installation spart.
In Audio- oder Signalkabeln kommt es zu einer Verschiebung der elektrischen Ströme in Richtung der Oberfläche der Leiter. Dies bedeutet, dass die Stromdichte in der Mitte der Querschnittsfläche geringer ist. Der Vorteil von Drähten mit einer hohen Anzahl von Fasern besteht darin, dass sie das Problem des Skineffekts überwinden, sich weniger stark erwärmen und die Transportverluste verringert werden.
Umfang der Anwendung
Jede Art von Draht hat ihren eigenen Zweck, und anhand der Eigenschaften können Sie bestimmen, welcher Draht besser ist: ein mehradriger oder ein einadriger Draht mit einer einzigen Faser. Die stationäre Verkabelung von Stromkabeln in Wohnungen und Industrieanlagen wird mit einadrigen Leitern ausgeführt.
Bei elektrifizierten Eisenbahnen werden solche Drähte für die Kommunikation verwendet. Ihre Lebensdauer ist auf eine lange Zeit ausgelegt. Festverlegte Drähte werden in Bereichen verlegt, in denen starke Vibrationen herrschen und wiederholtes Biegen erforderlich ist.
Für diese Kommunikation sind mehrdrähtige Leiter erforderlich. Aus diesem Grund werden Verlängerungskabel für Haushalt und Industrie, die den Strom von der Quelle zum Verbraucher übertragen, aus einem Material mit einer großen Anzahl von Fasern hergestellt.
In Autos machen einadrige Leitungen einen kleineren Teil der elektrischen Verkabelung aus. In den meisten Fällen wird für die Installation ein flexibles Kabel verwendet.
Die Wahl zwischen Massiv- und Litzendraht
Um zu entscheiden, was besser ist: Litze oder Volldraht, muss man die Vorteile jedes Typs im Hinblick auf den Widerstandswert für die Stromübertragung bewerten.
Der Hauptvorteil von Einleiterkabeln ist der niedrige Widerstandswert pro 1.000 laufende Meter. Für einen Kupferleiter mit 1 mm Durchmesser sollte dieser Wert beispielsweise 18,1 Ohm betragen. Ein Kabel der Klasse 5 kann einen um 1,4 Ohm höheren Widerstandswert aufweisen, was innerhalb des Toleranzbereichs liegt.
Diese Abweichung erklärt sich aus der Tatsache, dass mit abnehmendem Durchmesser einer einzelnen Faser der Widerstand zunimmt. Selbst wenn viele einzelne Fasern miteinander verbunden sind, gibt es eine kumulative Abweichung.
Der Hauptunterschied zwischen einadrigen und mehradrigen Kabeln liegt in der Art und Weise der Verlegung. Die Elektroinstallationsvorschriften (EULA) sehen folgende Anschlussarten vor
- Schraubverbindungen;
- Klemmen;
- Schweißen;
- Verbindungen zur Presse;
- gelötet.
Für die Verbindung von ein- und mehradrigen Kabeln können verschiedene Materialien verwendet werden, deren Wahl vom Durchmesser und der Anzahl der Metallfasern abhängt. So ist es beispielsweise besser, den Anschluss mit Schraubklemmen für einadrige Kabel vorzunehmen.
In diesem Fall werden die Schrauben den Leiter nicht quetschen und die einzelnen Fasern werden an der Kontaktstelle fest fixiert. Es ist einfacher, einen Leiter mit einer Faser zu verbinden, aber das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist, ein mehradriges Kabel zu schweißen.
Wichtiger Hinweis: Hochwertige Leiter können beim Schweißen beschädigt werden, was sich negativ auf die Qualität der Verbindung auswirkt. Das Pressen wird mit einem speziellen Werkzeug durchgeführt. Diese Methode kann für jede Art von Draht verwendet werden. Materialien mit einem geringen Faserquerschnitt dürfen gelötet werden.
Um festzustellen, ob ein mehradriger oder ein einadriger Kupferdraht für die Verlegung der Versorgungsleitungen besser geeignet ist, muss der für die Verlegung zur Verfügung stehende Platz ermittelt werden. Wenn die Installation viel Biegen erfordert, ist es einfacher, ein Material mit mehr Fasern zu verwenden.
Ähnliche Artikel: