AVVG ist ein flexibler Leiter, der aus Aluminiumkernen besteht. Polyvinylchlorid-Material sorgt für die Kernisolierung. Die gesamte Gruppe ist von einer PVC-Hülle umhüllt.
Das hohe Leistungsniveau und die niedrigen Kosten des Produkts haben dazu geführt, dass es sich nicht nur für den Einsatz in Produktions- und Lagerstätten, sondern auch für den Wohnbereich bestens eignet.
Das Kabel wird wie folgt entschlüsselt:
- A - es werden nur Aluminiumleiter verwendet;
- B - der Mantel der Adern besteht aus PVC;
- B - Außenmantel aus PVC (Standardvariante);
- D - das Kabel hat keinen Schutzmantel und ist blank.
Zusätzliche Kabelkennzeichnung bedeutet Folgendes:
- T - das Kabel kann unter tropischen Bedingungen verwendet werden;
- NG - unterstützt keine Verbrennung;
- H - das Kabel kann bei geringer Korrosionsaktivität im Boden verlegt werden;
- OZ - die Adern bestehen aus einem einzigen Draht;
- W - Kerne haben eine flache Anordnung.
Technische Daten AVVG-Kabel
Der Draht wird zur Übertragung von Strom mit 600 und 1000 V verwendet. Die Wechselstromfrequenz beträgt 50 Hz. Der zulässige Temperaturbereich beträgt -50°C ... +50°C. Der Leiter darf jedoch +70°C nicht überschreiten. Im Notfall kann es bis zu +80°C aushalten.
Bei einer Verlegung bei -15°C und darunter muss der Leiter vorgewärmt werden. Bei der Installation ist es wichtig, die richtigen Biegungen in den Bögen zu beachten. Für einadrige Kabel ist eine Biegung von 10 Durchmessern zulässig, während mehradrige Kabel in einem Winkel von 7,5 Durchmessern gebogen werden können. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, hat die AVBG-Verkabelung eine Lebensdauer von 30 Jahren.
Gestaltung
Ein AVVG-Stromkabel besteht aus Leitern aus weichem Aluminium. Dank ihm hat es flexible Eigenschaften. Es ist einfach zu installieren. Bei unsachgemäßem Einbau kann es jedoch brüchig werden. Die Leiter können sektorförmig oder rund sein und aus einem oder mehreren Drähten bestehen. Insgesamt können bis zu 6 Drähte in AVVG-Kabeln verwendet werden. Alle Querschnitte entsprechen der GOST. Darüber hinaus können die Leiter unterschiedliche Querschnitte haben, wobei der Nullleiter den kleinsten Querschnitt aufweist.
Die Isolierung entspricht ebenfalls den GOST-Normen und ist mit Standardkennzeichnungen versehen. Die Erdung ist grün oder gelb und der Nullpunkt ist blau markiert.
Anwendungsbereich
AVVG-Kabel findet in verschiedenen Bereichen und unter verschiedenen Betriebsbedingungen Anwendung:
- lokale Stromnetze;
- Unternehmen;
- Verteilerstationen;
- Wohngebäude;
- Industriegelände.
Der Draht ist nicht gepanzert, so dass seine Verlegung keine Kompression und keine mechanische Einwirkung erfordert. Außerdem ist es anfällig für Zugspannungen, die zu Schäden an der Isolierung führen können. Das bedeutet, dass er nicht zu sehr durchhängen darf.
LSZ-Band wird für die sichere Verlegung im Boden verwendet. Der Leiter selbst muss mit "Z" gekennzeichnet sein. In diesem Fall wird Kunststoff verwendet, der den Raum zwischen den Leitern ausfüllt und ihre Anordnung straffer macht.
Der Einbau erfolgt auf einem Sandbett innerhalb des Grabens, anschließend wird alles mit Sand verfüllt. Die Schicht sollte etwa 20 cm dick sein. Es ist wichtig, dass der Leiter nicht überdehnt wird. Auf der gesamten Länge muss ein Signalband verlegt werden, und an Stellen, an denen Belastungen des Bodens zu erwarten sind, muss der Leiter in einem Metallrohr verlegt werden.
In Bereichen, in denen besonders auf die Brandsicherheit geachtet wird, werden Kabel mit der Kennzeichnung "HG" verwendet.
Für Haushaltsanwendungen ist ein Leiter mit einem Querschnitt zwischen 2,5 und 6 mm² geeignet. Die Innen- und Außenisolierung ermöglicht die Verlegung des Kabels im Freien ohne Leerrohre. Die Inneninstallation wird mit einem Wellrohr durchgeführt.
Das Kabel eignet sich für den Einsatz in Kellern, Garagen und Hofgebäuden mit freiliegender Verkabelung. Das Laminat ist UV-beständig, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und verrottet nicht. Der Leiter ist jedoch nicht für die Ausstattung von Bädern oder Saunen geeignet, da die Lufttemperatur +50°C überschreitet.
Ähnliche Artikel: