Bei der Verlegung von Kabeln ist die Verwendung einer Kabelrinne die beste Lösung. Sie fixiert und schützt ein oder mehrere Kabel und erleichtert weitere Montage- und Wartungsarbeiten. Weit verbreitet bei der Installation von elektrischen Leitungen, Computer- und Telekommunikationssystemen.
Das Vorhandensein solcher Installationshilfen erfüllt die notwendigen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Errichtung und Renovierung von Industrie- und Wohngebäuden. Alle Bauherren, die Projekte mit einer großen Anzahl von Drähten erstellen, verwenden diese speziellen Werkzeuge.
Arten und Abmessungen von Kabelrinnen aus Metall
Kabelrinnen aus Metall und Kunststoff sind auf dem Markt für Baumaterialien weit verbreitet. Produkte aus Metall sind wegen ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Einflüsse besonders beliebt. Bei der Auswahl des Kabelschutzes sind die Anzahl und Größe der Kabelkanäle, das Gesamtgewicht und der vorgesehene Einbauort zu berücksichtigen.
Die Metall-Kabelführungsrinne aus dünnem verzinktem Stahl hat positive Eigenschaften. Es ist nicht korrosiv, widerstandsfähig und hat eine lange Lebensdauer. Die verzinkte Variante ermöglicht es, Kabel sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Gebäudes zu verlegen. Sein Preis ist relativ niedrig im Vergleich zu dem von rostfreiem Stahl.
Je nach den Besonderheiten werden im Bauwesen folgende Kabelrinnen verwendet: gelochte und ungelochte, aus Draht und Leiterrinnen. Zusätzlich zu den vorgenannten Merkmalen kann eine Schale mit Deckel vorgesehen werden, wenn die Verwendungsbedingungen dies erfordern.
Für besonders schwierige Bedingungen werden Schalen aus rostfreiem Stahl verwendet. Obwohl sie viele Vorteile haben, sind sie teuer und haben ein hohes Konstruktionsgewicht.
Die Kunststoffversionen sind recht zerbrechlich, so dass sie nur begrenzt einsetzbar sind.
Die Metallkabelrinne ist in einer Vielzahl von Größen auf dem Markt erhältlich.
Besonderheiten der Kabelrinnenverlegung
Bei der Wahl der Konstruktion und der Größe sollten Sie Folgendes berücksichtigen: Innen- oder Außenkommunikation, Menge und voraussichtliches Gesamtgewicht der Kabel und Leitungen, mögliche ungünstige mechanische und andere Einflüsse, unbefugter Zugang, Besonderheiten des Installationsortes. Über Zubehör, Halterungen und Gestellbefestigungen sollte im Voraus nachgedacht werden.
Beim Schutz von Leitungen und Kabeln sind folgende Regeln zu beachten: Die Gesamtspannung darf 1000 V nicht überschreiten, die Belegung der Kabelrinne darf 50 % nicht überschreiten, die Anzahl der Leitungen und Kabel in einem Bündel darf 12 nicht überschreiten. Nach den Unterlagen für Elektroinstallationsarbeiten müssen diese speziellen Medien geerdet werden.
Die Metall-Lochblechwanne muss eventuell während der Installation angeschlossen werden. Zu diesem Zweck werden Fugenprofile verwendet, Schrauben oder die Profile können ineinander gesteckt werden. Diesem technischen Aspekt wird bereits in einem frühen Stadium Rechnung getragen, da die Befestigungselemente zusammen mit dem Hauptprodukt geliefert werden
Ähnliche Artikel: