Manchmal muss man im Haus Auswechseln der alten elektrischen Verkabelung oder um die Anzahl der Steckdosen, der Beleuchtung usw. zu erhöhen. Um zu verhindern, dass die Drähte an der Wand herunterlaufen und das Aussehen der Wand beeinträchtigen, müssen Sie ein Loch in die Wand zeichnen. Das Schneiden einer Tülle wird bei größeren Renovierungs- und Sanierungsarbeiten oder bei der Installation von elektrischen Leitungen in einem neuen Gebäude durchgeführt.
Inhalt
Anforderungen, Normen und Beschränkungen für Leitmauern
Bei der Verzahnung handelt es sich um eine Bauarbeit, die zur Installation von Leitungen und anderen Versorgungseinrichtungen durchgeführt wird. Ein Schlagloch ist eine besondere Vertiefung in einer Oberfläche, die mit einem speziellen Werkzeug hergestellt wird.
Dies ist eine zeitaufwändige und komplizierte Aufgabe. Sie erfordert in der Regel professionelle Mitarbeiter mit Erfahrung. Andernfalls kann eine unsachgemäß durchgeführte Entkernung die tragenden Strukturen verformen, die Kommunikation beschädigen und eine Notsituation bis hin zum Einsturz des Gebäudes schaffen.
WICHTIG! Bohrarbeiten müssen vom Architekturbüro genehmigt werden.
Es ist nicht ratsam, eine Leiter zu verwenden, da sie instabil ist:
- Verwenden Sie eine Trittleiter, da diese instabil ist. Wenn Sie auf der Leiter schwere Werkzeuge verwenden, könnten Sie sich verletzen.
- Verwenden Sie gebrochene oder beschädigte Werkzeuge. Diese Werkzeuge werden stark beansprucht, und wenn sie defekt sind, können sie vollständig brechen und den Benutzer verletzen.
Werkzeuge für Wandbohrungen
Für diese Art von Arbeit werden verschiedene Werkzeuge verwendet. Welche Sie verwenden, hängt von dem Material ab, aus dem Sie die Dachrinnen schneiden wollen.
Hammer und Meißel
Dieses Werkzeug ist geeignet für die Arbeit an dem Material mit geringer Härte - Gips, Schaumbeton, weicher Stein, manchmal Ziegel, wenn der Meißel mit einer harten Spitze.

Vorteile:
- Sie müssen kein Geld für teure Werkzeuge ausgeben;
- Wenig Staub bei der Ausführung der Arbeiten.
Der Nachteil ist, dass viel Zeit und Mühe verschwendet wird. Diese Methode ist besser geeignet, wenn der Umfang der Arbeiten gering ist.
Hammer mit einer Düse
Wird für Schlitze in Mauerwerk und Betonwänden verwendet. Nicht geeignet für hochfeste Betonsockel.

Vorteile:
- Erschwinglicher Preis für das Werkzeug;
- Niedriger Staubgehalt;
- Für das Tool sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.
Nachteile:
- Unebene Kanten der Fuge, die zusätzliche Ausgleichsarbeiten erfordern;
- Lärm.
Schraubendreher-Aufsatz
Eine elektrische Bohrmaschine mit Hammerfunktion wird ebenfalls für die Arbeit verwendet. Dazu benötigt man einen Bohrer oder einen Bohrer mit verkürzter Bohrspitze und einen Spaten, der als Meißel dient.
Mit dem Bohrer oder der Schnecke werden die Löcher entsprechend den Markierungen gebohrt. Ihre Tiefe beträgt nicht mehr als 25 mm, der Abstand zwischen den Löchern 10-15 mm. Der Bohrer wird durch eine Kelle ersetzt, mit der ein Schacht unter der Verkabelung angebracht wird.
Universal-Schleifmaschine
Geeignet für das Schlitzen in Materialien jeder Härte.
Vorteile:
- Die Arbeit nimmt nicht viel Zeit in Anspruch;
- Die Kanten des Meißels sind glatt;
- Das Gerät ist preiswert und einfach zu bedienen.
Der Nachteil ist die Bildung großer Mengen von Feinstaub während des Betriebs.
Stichschneider .

Zum Schneiden von Zapfenlöchern in Untergründe aus Materialien unterschiedlicher Härte bestimmt. Es handelt sich um ein hochspezialisiertes und teures Werkzeug. Es wird hauptsächlich von Fachleuten verwendet. Der Stichschneider hat eine einstellbare Stichbreite und Stichtiefe. Für die Herstellung der Tülle ist keine zusätzliche Bearbeitung erforderlich. Ein Staubabscheider wird mit dem Werkzeug geliefert.
WARNUNG: Bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten und sich und andere Arbeiter vor Stromschlägen schützen.
Außerdem benötigen Sie einen Tester oder Tester Tester oder Tester Tester:
- Ein Prüfer oder einen Tester oder Detektor für versteckte LeitungenEin Prüfgerät oder ein Detektor für versteckte Drähte, um alte Leitungen aufzuspüren;
- Eine Wasserwaage;
- Ein Staubsauger;
- Persönliche Schutzausrüstung.
Wandfrästechnik
In der ersten Phase der Renovierung werden die elektrischen Leitungen in den Beton gebohrt. Es ist nicht ratsam, in einem bewohnten Raum zu bohren, da die Arbeit sehr staubig ist. Möbel, Büroausstattung usw. müssen vorher entfernt werden. Wenn dies nicht möglich ist, decken Sie sie mit einer Folie oder einem anderen Material ab, um sie vor Staub zu schützen. Außerdem benötigen Sie einen Staubsauger, mit dem Sie Staub und Schmutz entfernen können.
Vorbereiten des Raums und Abstecken der Arbeitsfläche

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, überprüfen Sie den Verlauf des alten Kabelbaums. Wenn es keinen Plan gibt, verwenden Sie ein Prüfgerät oder einen Indikator, um die alte Verkabelung zu lokalisieren und zu markieren, wo sie verläuft. Am besten ist es, die alte Leitung abzuklemmen, aber wenn das nicht möglich ist, versuchen Sie, die neue Leitung zu verlegen, ohne sie zu kreuzen. Dies dient dazu, Verletzungen durch elektrischen Strom zu vermeiden.
Die neue Kabeltrasse ist an den Wänden markiert. Die Leitungen sind von den Verteilerdosen bis zu allen Anschlusspunkten markiert.
Grundregeln für die elektrische Verdrahtung
Schützen Sie Ihre Hände, Augen und Atmungsorgane. Zu diesem Zweck werden eine Atemschutzmaske, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille bereitgestellt. Es ist ratsam, mit einer Gummimatte unter den Füßen zu meißeln.

Es ist wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:
- Die Bohrarbeiten müssen parallel zu den Hauptstrukturen des Gebäudes durchgeführt werden, entweder vertikal oder horizontal. Eine Ausnahme bildet der Dachboden, wo es möglich ist, eine Dachrinne auf einer schrägen Basis zu bauen.
- Horizontale Rillen müssen mindestens 150 mm von der Bodenplatte entfernt sein. Vertikale Furchen haben einen Abstand von mindestens 100 mm zu Tür- und Fensteröffnungen und Ecken.
- Der Abstand zwischen der Furche und den Gasleitungen muss mindestens 400 mm betragen.
- Es wird nicht empfohlen, horizontale Bohrungen in tragenden Wänden vorzunehmen.
- Es ist verboten, eine Fuge zwischen den Platten anstelle einer Fugenrille zu verwenden.
- Wenn die Dicke der Konstruktion mehr als 8 cm beträgt, müssen die Elektrokabel in einem kurzen Schnitt verlegt werden, wenn weniger - parallel zu den Konstruktionslinien.
Abstände, Tiefen, Breiten der Einlage
Stanzlöcher für elektrische Leitungen sind in ihren Abmessungen begrenzt. Die Breite der Rille sollte nicht mehr als 30 mm und ihre Tiefe nicht mehr als 26 mm betragen. Die Länge der Rinne von der Anschlussdose bis zum Anschlusspunkt darf 3 m nicht überschreiten.
Bis zu welcher Tiefe ist es verboten, durch tragende Wände zu bohren?
Manchmal ist es notwendig, ein Loch in eine tragende Wand zu schlagen. In diesem Fall darf die Tiefe des Lochs 20-30 mm nicht überschreiten. Wenn Sie tiefer gehen, besteht die Gefahr, dass die Armaturen in der Wand beschädigt werden. Dies ist nicht nur ein Verstoß gegen die Norm, sondern kann auch zum Zusammenbruch führen.

Steckdosen
Steckdosen und Abzweigdosen sind an der Wand entsprechend dem Schaltplan gekennzeichnet.
Fertigen Sie ein Bohrbild für die Steckdosen an:
- Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 8 mm in die Mitte der Steckdose;
- Markieren Sie die Auslasskontur mit einem Steckschlüssel (z. B.bit) auf der Bohrmaschine;
- Die Löcher werden entlang der geplanten Kontur gebohrt;
- Bohren Sie mit einem Bohrer eine Aussparung für die Verbindungsstelle.
Verstemmen der Wand
Wenn die Elektrokabel in die vorgebohrten Furchen eingelegt sind, müssen Sie die Rinnen mit Gips füllen.
Wie man das beim Flicken der Tüllen macht:
- Entfernen Sie den Staub in der Dachrinne mit einem Staubsauger oder einem normalen Besen.
- Grundieren Sie die Dachrinne, indem Sie eine großzügige Menge Grundierung mit einem Pinsel auftragen. Lassen Sie der Grundierung Zeit, um gründlich zu trocknen.
- Befeuchten Sie die Dachrinnen mit Wasser und beginnen Sie mit dem Abdichten. Die Arbeiten können mit Spezialputz, Gips oder Montageschaum durchgeführt werden.
Besondere Merkmale des Fügens
Das Ausschneiden des Lochs hat seine eigenen Nuancen und Nicht-Standard-Situationen, in denen es, abweichend von den allgemeinen, Normen und Regeln gibt.
Meißeln der Wände für die Klimaanlage

Für den Einbau einer Haushaltsklimaanlage mit zwei Standardblöcken ist es erforderlich, einen Spalt mit besonderen Abmessungen herzustellen. Die Breite einer solchen Rille beträgt mindestens 60 mm, die Tiefe 50 mm.
Das ist notwendig, damit alle Kabel und andere Elemente, die für den Anschluss des Klimagerätes notwendig sind, leicht in dieser Nut untergebracht werden können und somit nicht beschädigt werden.
Schneiden in Holzwände

Die Brandschutzvorschriften verbieten Wanddurchbrüche in Holzgebäuden, und dies gilt auch für Saunen. Im Falle eines Kurzschlusses besteht die Gefahr, dass sich die elektrischen Leitungen in den Wänden entzünden. Ist dies der Fall, sollten spezielle Kabelkanäle verwendet werden.
Verlegung von Fliesenböden
Manchmal ist es notwendig, die Leitungen durch die bereits verklebten Fliesen zu verlegen. Diese Arbeit kann nur mit einer Schleifmaschine oder einem Stribor Cutter mit Diamantscheiben durchgeführt werden. Ein Hammer oder eine Bohrmaschine sind für diesen Zweck nicht geeignet, da ihre Verwendung zu Absplitterungen und Rissen in der Fliese führen kann.
Massive Wände

Mörtelbohrungen in monolithischen Wänden können für das gesamte Bauwerk gefährlich sein. Das liegt daran, dass alle Wände eines solchen Gebäudes tragend sind und eine Einheit bilden. Ihr Gerüst aus Armierungseisen ist miteinander verbunden. Jedes Versäumnis kann katastrophale Folgen haben.
Solche Arbeiten sollten nur dann durchgeführt werden, wenn sie absolut notwendig sind, mit den entsprechenden Genehmigungen und mit Unterstützung von spezialisierten Organisationen.
Das Unternehmen muss über eine Zulassung für die Ausführung von Fugen in Massivwänden, professionelles und einsatzfähiges Werkzeug sowie qualifizierte Mitarbeiter verfügen.
Durch die Decke eines Plattenbaus fahren
Können Decke und Boden in einem Plattenbau gebohrt werden? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie sich auf die GOST und den Paragraphen beziehen, der eine Verletzung der Integrität der Struktur verbietet, die zu einem Einsturz führen kann.
Die Durchführung solcher Arbeiten in einem Plattenbau fällt unter diesen Punkt und birgt die Gefahr des Einsturzes. Daher die Schlussfolgerung: gebohrte Decken und Böden in einem Fertighaus ist verboten..
Fachleute räumen jedoch ein, dass eine einzelne Nut mit einer Tiefe von höchstens 10 mm für den Anschluss des Lichtpunkts möglich ist, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, die Verkabelung zu verlegen.
Wie wird man den Staub los?

Ein Werkzeug, das mit einem Staubbeutel geliefert wird, kann vor großen Staubmengen schützen. Es macht keinen Sinn, Geld für eine solche Ausrüstung für eine einzige Picksession auszugeben. Einige Tipps von Fachleuten können Ihnen helfen, eine Menge Staub zu vermeiden:
- Benutzen Sie Wasser, um den Schnittbereich während der Herstellung der Tülle zu befeuchten. Die Wasserversorgung kann über einen Schlauch oder durch einen Partner erfolgen, der das Wasser aus einem beliebigen Behälter einfüllt.
- Verwenden Sie einen Staubsauger, um kleine Partikel aufzusammeln.
- Decken Sie den Bereich, in dem die Arbeiten durchgeführt werden sollen, mit einer Plastikfolie ab.
- Hängen Sie ein feuchtes Tuch an die Tür und legen Sie eine feuchte Matte davor. Dies trägt dazu bei, dass möglichst wenig Staub und Schmutz in angrenzende Räume gelangt.
WARNUNG: Beim Bewässern des Schlaglochs ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht auf stromführende Teile des Geräts gelangt.
Wenn Sie die Ratschläge und Empfehlungen von Fachleuten befolgen, die Vorschriften einhalten und nicht gegen die Regeln verstoßen, können Sie die Ausbesserung der Oberfläche selbst vornehmen. Ausgenommen sind die Fälle, in denen noch professionelle Hilfe erforderlich ist.
Ähnliche Artikel: