Wie man einen Schleifenschalter anschließt: Beleuchtungssteuerungsschaltungen für zwei, drei und mehr Orte

Jeder Hausbesitzer möchte die Zeit in seinem Haus so angenehm wie möglich gestalten und den Aufenthalt in seinem Haus so sorglos und komfortabel wie möglich machen. Eine große Anzahl verschiedener Beleuchtungskörper in Verbindung mit einer großen Wohnfläche kann dazu führen, dass das Ein- und Ausschalten des Lichts beim Wechsel von einem Raum zum anderen umständlich ist. Um dieses Problem zu lösen und das Leben einfacher zu machen, haben wir eine Reihe von Lichtschaltern entwickelt.

Wie man einen Schleifenschalter anschließt: Beleuchtungssteuerungspläne für zwei, drei und mehr Orte

Warum ein Türschalter?

Schleifenschalter - Eine Lösung, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Beleuchtungstechnik eingesetzt wird. Sie können verwendet werden, um dasselbe Licht an mehreren Stellen in einem Raum ein- und auszuschalten. So kann z. B. eine Person, die einen Flur betritt, das Licht am Anfang einschalten und es beim Verlassen des Flurs in einem anderen Teil des Raums wieder ausschalten.

Es gibt auch andere Möglichkeiten, die Steuerung des Lichts in verschiedenen Teilen des Raums zu vereinfachen (Sensoren, Sensoren), aber der Vorteil der Routing Switches liegt in der einfachen Installation, dem zuverlässigen Betrieb unter allen Bedingungen und der relativen Preisgünstigkeit der Lösung.

Diese Methoden sind sowohl in Landhäusern als auch in Mehrfamilienhäusern weit verbreitet. Je nach den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Hausbewohner können die Schalter in den Fluren, am Eingang zu den Zimmern, an den Betten oder an den Ruheplätzen und an anderen Stellen nach Wunsch angebracht werden.

Funktion und Unterschiede zwischen Standard-Durchgangsschaltern und normalen Durchgangsschaltern

Funktion von Standard-Wandschaltern Standard-Wandschalter Die Beleuchtung basiert auf der Unterbrechung oder dem Anschluss der Versorgungsphase.

Bitte beachten Sie! Gemäß den PUE-Vorschriften muss die Phase und nicht der Nullpunkt im Schalter abgeschaltet werden.

Dies ist wichtig für den sicheren Betrieb von Beleuchtungsgeräten und die Spannungsfreiheit, wenn sie über einen Schalter ausgeschaltet werden. Ein normaler Schalter hat zwei Kontakte: einen zum Anschluss der Versorgungsphase und einen zum Anschluss der Beleuchtungseinrichtung. Der Schalter hat zwei Stellungen: "Ein" und "Aus".

Anschluss eines Lichtleistenschalters: Lichtschaltpläne für zwei, drei und mehr Stellen

Der Durchgangsschalter hat die gleiche Größe und das gleiche Aussehen (passend zu jeder Einrichtung und jedem FarbschemaEr hat keine "Aus"-Stellung und verfügt über 3 Stifte für den Anschluss von Abgangsleitern. Er wird paarweise mit einem anderen Schalter desselben Typs montiert. Der Durchgangsschalter unterbricht den Stromkreis nicht, sondern kehrt die Phase von einem Kontakt zum anderen um.

Elektrische Schaltpläne für die Beleuchtungssteuerung

Überlegen Sie sich, wie Sie die Schalter für ein einzelnes Gerät an verschiedenen Stellen im Raum anbringen und wie Sie mehrere Gruppen von Beleuchtungsgeräten von mehreren Stellen aus steuern können.

Lichtsteuerung von zwei Stellen aus: zwei Durchschleifschalter

Um Beleuchtungskörper von zwei Standorten aus zu steuern, ist ein System aus zwei Lichtschaltern mit einem Durchgang erforderlich, das mit zwei Schaltern mit einem Durchgang und einem Kabel mit der erforderlichen Kabellänge ausgestattet ist. Der Nullleiter wird zum Beleuchtungskörper geführt. Der erste Schalter ist über seinen Eingangskontakt mit der Phase verbunden. Die beiden Ausgangskontakte des ersten Schalters sind mit den beiden Ausgängen des zweiten Schalters verbunden. Und vom Eingang des zweiten Schalters aus wird die Phase mit dem Beleuchtungskörper verbunden.

Anschluss eines Lichtleistenschalters: Lichtsteuerungspläne für zwei, drei und mehr Stellen

Wir haben zum Beispiel zwei Schalter. Nennen wir sie nominell On1 und On2. Jeder hat drei Kontakte: #1, #2, #3 bzw. #1', #2', #3'. Dann wird der Phasenleiter an den Kontakt Nr. 1' auf BK2 und das Kabel der Beleuchtungseinrichtung an den Kontakt Nr. 1' auf BK1 angeschlossen. Die Stifte 2 und 2' sind miteinander verbunden, und dasselbe gilt für die Stifte 3 und 3'. Dies ist das Prinzip der Phasenverschiebung von einem Kontakt zum anderen und damit die Möglichkeit, dass die Durchgangsschalter funktionieren.

Dieses Diagramm wird für das Schalten von Lichtern von zwei Orten aus dargestellt. Schemata für Systeme mit drei, vier oder mehr Stellen sehen komplizierter aus, aber das Prinzip bleibt dasselbe.

Schema zur Steuerung der Beleuchtung von drei oder mehr Stellen aus: Verwendung von Kreuzschaltern

Die Methode zum Schalten von Lichtern an drei oder mehr Stellen unterscheidet sich dadurch, dass ein spezieller Kreuzschalter in den Stromkreis eingefügt wird. Strukturell verfügt ein solches Gerät über zwei Kontakte am Eingang und zwei Kontakte am Ausgang, was eine Überkreuzung der Kontakte ermöglicht. Er kann an einer beliebigen Stelle im Raum zwischen den beiden Einzeldurchgangsschaltern positioniert werden. Die Phase wird in den Eingangskontakt des ersten Durchgangsschalters eingespeist, und seine beiden Ausgänge sind mit den Ausgängen des Frequenzumschalters verbunden. Von den beiden verbleibenden Schalterausgängen werden die Drähte zu den Ausgängen des zweiten Schalters und von dessen Eingang zu den Beleuchtungskörpern (an dem der Neutralleiter bereits angeschlossen ist). Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach.

Anschluss eines Lichtleistenschalters: Lichtsteuerungspläne für zwei, drei und mehr Stellen

Unabhängige Steuerung von zwei oder mehr Lampen: Schaltpläne für Zwei- und Dreiwegeschalter

Manchmal müssen Sie mehrere Lampen von verschiedenen Stellen in einem Raum aus bedienen. In diesem Fall ist es nicht sinnvoll, für jede Lampe einen eigenen Wandschalter zu haben, da Sie auch Zwei- oder Dreiwegschalter verwenden können. Zwei-Wege-Schalter haben zwei Eingänge und vier Ausgänge, während Drei-Wege-Schalter drei Eingänge und sechs Ausgänge haben.

Anschluss eines Lichtleistenschalters: Lichtsteuerungspläne für zwei, drei und mehr Stellen

Gemäß dem Beleuchtungsinstallationsplan werden die Leitungen und Verteilerdosen installiert und die Punkte (Steckdosen) für den Einbau der Schalter. Die Verdrahtung ist ähnlich wie die des Lichtschalters einer einzelnen Leuchte. Aufgrund der Komplexität dieses Systems und der großen Anzahl von Leitern ist es jedoch am besten, den Anschluss nach einem vorher gezeichneten Plan und der Anordnung der Leuchten vorzunehmen.

Wenn zwei Gruppen von Beleuchtungskörpern von drei Punkten aus geschaltet werden müssen, werden zwei Drucktastenschalter und ein doppelter Kreuzschalter verwendet. Ein solcher Schalter hat acht Kontaktgruppen: vier für eine Leuchte und vier für die andere.

Empfehlungen für die Montage

Schleifenschalter sind eine bequeme Möglichkeit, die Beleuchtung in großen Wohnräumen zu steuern. Auch wenn der Schaltplan einfach ist, sind für die Installation einige Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Elektrotechnik erforderlich.

Der komplizierteste Prozess für den Installateur ist die Installation der verdeckten Verkabelung zu den zukünftigen Installationspunkten von Schaltern und Leuchten aus den Verteilerdosen. Diese Art von Arbeit erfordert eine gute Begabung für Wandbohrungen und Spezialwerkzeuge (Diamantsäge mit Diamantscheiben, Bohrhammer, Industriesauger). Wenn Sie mit dem Verlegen fertig sind elektrische KabelinstallationZum Abschluss der Verlegearbeiten müssen alle Leitungen auf Unterbrechungen und korrekte Verdrahtung geprüft werden, wozu ein Multimeter mit Wählscheibe erforderlich ist. Aber alle Schalter, auch die Durchschleifschalter, sollten erst dann endgültig installiert werden, wenn alle Ausbauarbeiten abgeschlossen sind.

Bei der Auswahl von Durchgangsschaltern ist es am besten, sich auf namhafte ausländische Hersteller von Elektroprodukten zu konzentrieren: Legrand, ABB, Sneider Electric. Wenn Ihr Budget jedoch begrenzt ist, können Sie auch einheimische Produkte kaufen.

Und das Wichtigste: Strom - Lebensgefahr, alle Arbeiten nur bei ausgeschaltetem Strom und unter Beachtung der elektrischen Sicherheitsregeln!

Ähnliche Artikel: