Bei der Durchführung von elektrischen Arbeiten an Hochspannungsleitungen, beim Anschluss von leistungsstarken Stromverbrauchern und Industrieanlagen stößt der Elektriker unweigerlich auf ein solches Gerät wie ein Schütz. Ein Fachmann hat keinen Zweifel daran, wozu ein Schütz dient und welche Funktionen es erfüllt, aber jemand, der kein Elektriker ist oder gerade erst anfängt, sich mit Elektrotechnik zu befassen, wird früher oder später mit diesem Begriff konfrontiert werden. Das Schütz ist ein sehr nützliches Gerät, aber um zu verstehen, wozu es benötigt wird, muss man ein wenig wissen.
Der Inhalt von .
Was ist ein Schütz und wofür wird es verwendet?
In elektrischen Netzen ist es immer wieder notwendig, Lasten ein- oder auszuschalten oder deren Betrieb zu steuern. Wie wir wissen, werden im Alltag mechanische Schalter und Wippschalter für diesen Zweck verwendet. Diese Geräte haben jedoch eine sehr begrenzte Lebensdauer, und für große elektrische Systeme ist die Steuerung mit mechanischen Schaltern eine unbequeme und ineffiziente Methode. Aus diesem Grund wurde ein Gerät entwickelt, das eine enorme Lebensdauer hat, Ein- und Ausschaltzyklen von bis zu mehreren tausend Mal pro Stunde ermöglicht und vor allem die Möglichkeit bietet, die Last aus der Ferne zu steuern. Mit einfachen Worten: Es ist ein Schalter.
Schütz - ist eine elektromagnetische Vorrichtung zum häufigen Ein- und Ausschalten von Stromkreisen durch Fernsteuerung.
Elektromagnetische Schütze werden in allen Bereichen unseres Lebens eingesetzt. Sie schalten die Straßenbeleuchtung ein, kontrollieren Hochspannungsleitungen, schalten Verkehrsanlagen ab (Straßenbahn, Oberleitungsbus, Eisenbahn), werden im Baugewerbe und in der Industrie häufig zum Starten von leistungsstarken Aggregaten, Motoren, Maschinen und anderen Geräten verwendet.
Darüber hinaus werden diese Schaltgeräte auch in Privathaushalten für verschiedene Zwecke eingesetzt, z. B. zum Einschalten von Elektroheizungen oder Warmwasserbereitern, zur Steuerung von Lüftungsgeräten oder Wasser- und Abwasserpumpen. Der Fortschritt bleibt nicht stehen, und heutzutage halten intelligente Heimsysteme, die durch Schütze oder Gruppen solcher Geräte gesteuert werden, allmählich Einzug in das Leben der Menschen.
Diese Geräte spielen eine wichtige Rolle bei der elektrischen Sicherheit und verhindern, dass sich elektrische Geräte oder Stromleitungen entzünden.
Diese Geräte haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber verschiedenen modularen Geräten:
- Kann an jedes Netzwerk angeschlossen werden;
- Ihre Abmessungen sind kompakt;
- Sie sind im Betrieb völlig geräuschlos;
- Kann für hohe Leistungen und hohe Ströme verwendet werden;
- Einfach zu bedienen und leicht zu installieren;
- Kann in jeder Umgebung arbeiten.
Aufbau und Funktionsweise
Das Schütz ist eine elektromagnetische Vorrichtung mit zwei Stellungen, die durch einen Hilfsstromkreis gesteuert wird, der durch die Schützspulen fließt. Beim Durchgang von elektrischem Strom wird ein Anker vom Kern angezogen und die Kontaktgruppe schließt sich. Im Normalzustand sind die Kontakte in einem solchen Gerät immer offen - eine wichtige Regel für die elektrische Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit.
Vereinfacht ausgedrückt ist ein Schütz ein Schalter, dessen Kontakte sich beim Anlegen einer Spannung schließen und die Last eingeschaltet wird; liegt keine Spannung am Schütz an, öffnet es den Stromkreis.
Strukturell besteht dieser elektromagnetische Schalter aus einem Blockkontaktsystem, einem Lichtbogenlöschsystem, einem Kontaktsystem und einem elektromagnetischen System.
Für diejenigen, die sich mit Verdrahtungsschemata und die Funktionsweise der Leistungsschalter werden diese Diagramme selbsterklärend sein. Pro Spule A1 BIS A2 wird durch die Hilfsspannung erregt, der Magnet wird eingefahren, um eine mechanische Kraft zu erzeugen und die Kontakte zu schließen, und schaltet die benötigten Kontakte ein. Je nach Art des Schützes und seiner Ausführung kann es eine einzelne Kontaktgruppe oder mehrere Kontakte gleichzeitig oder in einer bestimmten Reihenfolge einschalten. Um das Schütz sicher und schnell zu entriegeln, ist es mit einer Feder ausgestattet, durch die die Kontakte bei Spannungsausfall sofort entriegelt werden.
Trotz der Tatsache, dass dieses Gerät sehr komplex erscheint und in vielen Fällen (bei der Kontrolle von Stromleitungen bis zu 600V und Strömen bis zu 1600A) groß in seiner Konstruktion, alles ist ganz einfach:
- eine Kontaktgruppe aus hochwertigem Kupfer;
- Gehäuse aus dielektrischem Material;
- Kontaktleiste, die direkt mit dem Elektromagneten verbunden ist;
- elektromagnetische Spule;
- Lichtbogenlöschvorrichtungen, die für hohe Stromstärken erforderlich sind.
Das Schütz wird von einem Hilfsstromkreis gesteuert, dessen Spannung niedriger als die Betriebsspannung sein muss und folgender Höhe entsprechen kann 24, 42, 110, 220 oder 380 V..
Haupttypen und Arten von Schütze
Um die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen, Aufgaben und Steuerungen der verschiedenen Arten von elektrischen Anlagen und Geräten zu erfüllen, gibt es Schütze mit verschiedenen Funktionsweisen.
Je nach Art des Stroms Es gibt folgende Arten von Schützen
- Gleichstrom - bestimmt für Vermittlungsnetze Gleichstrom;
- AC - die in Wechselstromnetzen arbeiten und ihre Aufgabe erfüllen.
Nach Art der Konstruktion diese Mechanismen unterscheiden sich durch die Anzahl der Pole. Die am häufigsten verwendeten sind einpolig und zweipolig Einheiten, weniger gebräuchlich sind dreipolig ..
Dreipolige Geräte werden in Dreiphasen-Wechselstromnetzen zur Steuerung leistungsstarker Elektromotoren und anderer Geräte eingesetzt. Mehrpolige Schütze werden in der Industrie hergestellt und verwendet, aber diese Mechanismen werden nur sehr selten eingesetzt und haben spezifische Aufgaben.
Je nach Vorhandensein von zusätzlichen Systemen:
- ohne Lichtbogen-Löschsystem;
- Mit Lichtbogen-Löschsystem.
Das oben erwähnte Lichtbogenlöschsystem ist für 220-V-Netze nicht zwingend erforderlich, für Geräte und Hochspannungsnetze ist es jedoch unverzichtbar (380V, 600V). Dieses System löscht den Lichtbogen, der immer bei Hochspannung auftritt, mit Hilfe eines transversalen elektromagnetischen Feldes in speziellen Kammern.
Nach Art der Schützsteuerung:
- Handbuch (mechanisch) - der Bediener schaltet das Gerät selbst ein oder aus;
- mit Hilfe einer Schwachstromleitung - die Umschaltung erfolgt aus der Ferne;
Nach Art des Antriebs Schaltgeräte können sein elektromagnetisch und pneumatisch. Die gängigsten und effizientesten sind die elektromagnetischen Induktionsmechanismen. Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich in Schienenfahrzeugen eingesetzt (wie zum Beispiel in Lokomotiven in Zügen), wo Druckluftsysteme vorhanden sind.
Je nach Art der Installation anwenden. ohne Gehäuse und Einfassung Schütze. Erstere werden in Schalttafeln oder innerhalb von Elektroinstallationen montiert und sind nicht gegen Wasser und Staub geschützt, während letztere überall montiert werden können und sehr oft einen guten Schutz gegen Wasser und Staub bieten.
Merkmale der Schütze
Um das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, müssen Sie wissen, welche Eigenschaften diese Geräte haben und wie sie sich unterscheiden. Im Allgemeinen weisen elektromagnetische Schütze die folgenden wichtigen Merkmale auf:
- Grenz- und Nennspannung;
- Beziehung zwischen dem Betrieb mit verschiedenen Leistungsschaltern (Kurzschlussschutz);
- Merkmale und Typen von Beschleunigungsreglern für Leistungsschaltern;
- Eigenschaften und Art der Widerstände;
- Art und Beschaffenheit der Relais und Auslöser und anderer Elemente.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schütz und einem Magnetstarter?
Sehr oft werden Schütze verwechselt mit Magnetstarter Und das ist gerechtfertigt, denn sie sind im Grunde genommen dasselbe. Der Aufbau dieser Gerätetypen ist nahezu identisch. Der Unterschied zwischen diesen Geräten liegt in ihrer Funktion: Während das Schütz ein Monoblock-Gerät ist, ein Schalter ist und hauptsächlich dazu dient, Stromkreise zu schalten, ist das elektromagnetische Relais (Starthilfe) übernimmt auch eine Schutzfunktion, z. B. die Unterbrechung des Stromkreises im Falle einer Überhitzung, und besteht aus mehreren Schützen, Schutzeinrichtungen und Steuerelementen.
Es gibt eine Art von Schaltgeräten, die als Zwischenrelais bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit geringem Stromverbrauch, das zum Schalten von Stromkreisen mit niedrigem Stromverbrauch verwendet wird und viel mehr Öffnungszyklen als ein Schütz aushalten kann.
Schaltpläne für das Schütz
Schütze werden von vielen Herstellern elektrischer Produkte angeboten und sind in verschiedenen Typen und Ausführungen erhältlich. Beim Anschluss eines solchen Geräts müssen die Empfehlungen des Herstellers und die elektrischen Vorschriften genau beachtet werden. In der Bedienungsanleitung und auf dem Gerät selbst befindet sich immer ein Schaltplan für den Mechanismus und seine Hauptmerkmale. Um dies zu verstehen Verdrahtungsplan der Elektriker sollte keine Schwierigkeiten haben, aber ein nicht professioneller Elektriker sollte sich etwas mehr Mühe geben.
Bitte beachten Sie! Für die Betriebsfähigkeit Schaltung Der Schließerkontakt des Schützes dient zur Realisierung der automatischen Verriegelung, die parallel zum Netz ist parallel zu parallel zur Starttaste.
Unabhängig davon, wie das Schütz angeschlossen ist, verwendet das System notwendigerweise zwei Arten von Leitungen: eine Stromleitung und eine Signalleitung. Die Signalleitung löst das Schütz selbst aus, das seinerseits die Stromleitung schließt.
Beim Anschluss an große Asynchronmotoren muss unbedingt ein Thermorelais in Reihe mit dem Schütz geschaltet werden. Thermorelaiszum Schutz des Motors vor Überhitzung und ein Leitungsschutzschalter zum Schutz vor Kurzschluss.
Es ist nicht schwer, Zweck, Aufbau und Funktionsweise dieses komplexen Geräts zu verstehen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine korrekt verdrahtete Einheit der Schlüssel zu einer langen und sicheren Lebensdauer des Schützes ist. Arbeiten Sie beim Anschließen nur im stromlosen Zustand, beachten Sie die elektrischen Sicherheitsvorkehrungen und die allgemeinen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und halten Sie diese strikt ein. Und wenn Ihnen irgendetwas über die Funktionsweise oder den Anschluss dieses Geräts noch unklar ist, wenden Sie sich am besten an professionelle Elektriker, um dieses Gerät anzuschließen.
Ähnliche Artikel: