Was ist ein Überspannungsschutz, wozu dient er und wo wird er eingesetzt?

Jedes elektrische Gerät muss vor Netzstörungen geschützt werden: Stromstöße, Überspannungen und andere negative Einflüsse. Zu diesem Zweck wurde eine Vielzahl automatischer Sicherheitsvorrichtungen und -geräte entwickelt. Einige von ihnen sind technisch komplex und teuer, während andere erschwinglich und einfach sind. Ein solches einfaches Gerät ist ein Überspannungsschutzgerät.

Was ist ein Überspannungsschutz, wozu dient er und wo wird er eingesetzt?

Wozu dient ein Überspannungsschutz und was schützt er?

Überspannungsschutzgerät - ist ein elektrisches Gerät, das für den Anschluss einer Vielzahl von Haushaltsgeräten konzipiert ist und diese vor negativen Auswirkungen schützen kann Stromstöße.

Nicht alle Arten von Stromnetzen sind hinsichtlich der Qualität der übertragenen Energie perfekt. Ungleichmäßige Netzbelastung, Unfälle und verschiedene Faktoren können Spannungsschwankungen im Netz verursachen, die zu Fehlfunktionen oder Schäden an Haushaltsgeräten führen können.

Um Haushaltsgeräte vor Spannungsspitzen oberhalb der Nennspannung zu schützen, werden Überspannungsschutzgeräte eingesetzt. Sie werden auch eingesetzt, um den Einfluss von Funk- und elektromagnetischen Störungen auf den Betrieb von Haushaltsgeräten zu verringern (z. B. in akustischen und Fernseh-/Videogeräten).

Wie es funktioniert

Netzfilter funktionieren nach dem einfachen Prinzip der Filterung von Störungen und der Begrenzung der Spannung. Was ist ein Überspannungsschutz, wozu dient er und wo wird er eingesetzt?

Der Schutz vor Funk- und elektromagnetischen Störungen wird durch induktive Elemente erreicht (Ringkerndrosselspulen) und Kondensatoren, die dazu beitragen, hochfrequente Komponenten auf eine normale Frequenz von 50 Hz zu reduzieren. Das liegt daran, dass der Widerstand einer Spule mit steigender Frequenz zunimmt, während der Widerstand eines Kondensators abnimmt.

Die Spannungsbegrenzung erfolgt durch einen Metalloxidvaristor, der die zusätzliche Spannung ableitet, indem er eine Verbindung zwischen einer Phase und einem Erdleiter herstellt. Fällt die Spannung unter einen bestimmten Wert (gleich oder niedriger ist als der Nennwert), baut der Varistor einen beträchtlichen Widerstand auf, und wenn die Spannung die Nennspannung übersteigt, verringert dieses elektronische Bauteil im Gegenteil den Widerstand. Der grundlegende Überspannungsschutz besteht aus einer Schmelzsicherung und/oder einer Bimetallsicherung.

Woraus sie besteht und wie sie aufgebaut ist

Äußerlich sieht ein Überspannungsschutz wie ein normales Verlängerungskabel mit verschiedenen Kabellängen und mehreren Steckdosen für Haushaltsgeräte aus. Die interne Schaltung unterscheidet sich jedoch grundlegend von herkömmlichen Haushaltssteckdosen. Im Inneren des Überspannungsschutzes befinden sich neben den Pads auch eine Schutzschaltung und eine Sicherung. Der Überspannungsschutz ist außerdem mit einem Druckknopf ausgestattet.

Was ist ein Überspannungsschutz, wofür wird er verwendet und wo wird er eingesetzt?

Teure und hochwertige Überspannungsschutzgeräte verfügen über eine Kondensatorbatterie und mehrere Drosseln und zusätzliche Schutzsysteme, während preiswerte Geräte (oft in China hergestellt) sind ohne diese Komponenten, enthalten aber einen Varistor Varistor.

Vielfalt an Überspannungsschutzgeräten

Netzfilter sind, wie alle Haushaltsgeräte, in großen Mengen erhältlich und haben unterschiedliche Eigenschaften und ein unterschiedliches Aussehen. Es wird zwischen Basis-, Fortgeschrittenen- und Profioptionen unterschieden.

Die einfachen Überspannungsschutzgeräte sind erschwinglich und werden häufig für den Anschluss unauffälliger Haushaltsgeräte verwendet. Sie sind sehr einfach aufgebaut, schützen vor Spannungsschwankungen, aber möglicherweise nicht vor Störungen.

Moderne Geräte werden für alle Haushaltsgeräte verwendet. Sie sind ausgereifter als die Basisversionen und zeichnen sich durch höhere Qualität und Zuverlässigkeit aus.

Professionelle Filter werden für hochempfindliche und teure Geräte verwendet. Diese Geräte sind von sehr hoher Qualität, ihre Schaltungen sind komplex und zuverlässig. Was ist ein Überspannungsschutz, wofür braucht man ihn und wo wird er eingesetzt?

Es gibt auch verschiedene Ergänzungen zum Standard-Überspannungsschutz, wie die Möglichkeit, das Ein- und Ausschalten von Geräten aus der Ferne zu steuern (über Wi-Fi oder Bluetooth). Die Überspannungsschutzgeräte können auch mit jeder beliebigen Kabellänge und der Anzahl der Anschlusspunkte in der Steckdosengruppe von 1 bis 10 ausgestattet werden.

Wie Sie einen Überspannungsschutz für Ihr Haushaltsgerät auswählen

Die Wahl des Überspannungsschutzes hängt weitgehend von Ihrem Budget und den Geräten ab, die er schützen soll. Je empfindlicher ein Haushaltsgerät auf Spannungsschwankungen reagiert, desto aufwendiger und teurer ist die Anschaffung eines Überspannungsschutzes. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, für wie viele Elektrogeräte der Überspannungsschutz ausgelegt sein wird: Dies wirkt sich auf die Größe der Steckdosengruppe und die zulässige Belastung aus.

Einige Überspannungsschutzgeräte haben einen ausdrücklichen Zweck: für Computer, Lautsprecher, Waschmaschinen oder andere Geräte.

Weitere Merkmale von Überspannungsschutzgeräten sind Blitzschutz, Überhitzungssensoren, USB-Anschlüsse, Anzeigen sowie die Möglichkeit einer "intelligenten" Steuerung.

Außerdem ist es am besten, Geräte von namhaften Herstellern zu kaufen, da diese über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung solcher Geräte sowie über zahlreiche Servicezentren, Zertifizierungen und Garantien verfügen.

Sie sollten auch bedenken, in welchem Land Sie leben, um einen Überspannungsschutz mit der in Ihrer Region verwendeten Steckdose zu kaufen oder bei einem Online-Shop zu bestellen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Überspannungsschutz und einem Verlängerungskabel?

Auf den ersten Blick scheinen ein Verlängerungskabel und ein Überspannungsschutz ein und dasselbe Gerät zu sein. Die Leute verwechseln oft beides und erwarten einen Schutz, den ein Verlängerungskabel nicht hat. Ein Verlängerungskabel dient dazu, Geräte und Apparate fern von festen Steckdosen anzuschließen, ohne sie zu schützen. Netzfilter hingegen erfüllen alle Funktionen eines Verlängerungskabels, verfügen aber zusätzlich über einen speziellen Chip, mit dem Sie Haushaltsgeräte schützen können.

Für sehr empfindliche Geräte sind Überspannungsschutzgeräte möglicherweise auch nicht geeignet, da sie die Stromversorgung abrupt unterbrechen (die Sicherung bricht aus oder schmilzt). Aber Spannungsregler können die Spannung stufenlos abschalten oder ausgleichen, ohne auszulösen, aber diese Geräte sind komplexer und teurer und ermöglichen mehrere Schutzstufen.

Ähnliche Artikel: