Der Elektrokessel für die Heizung ist für Ferienhäuser ohne zentrales System der Temperaturregelung in den Räumen bestimmt. Die Geräte sind unterteilt in Induktion, Heizelemente und Elektroden. Qualitätsmodelle werden von den Herstellern Protherm, Kospel, EVAN, Vaillant, RusNIT angeboten. Bevor Sie sich für einen Elektroheizkessel entscheiden, müssen Sie die Leistung, die Installationsmethoden, die Art des Brennstoffs und die Ausrüstung bestimmen.
Inhalt
Vorteile und Nachteile
Ein elektrischer Heizkessel für die Beheizung eines Privathauses hat die folgenden Vorteile
- einfache Installation;
- geringes Gewicht;
- kompaktes Design;
- sicherer Betrieb (kein offenes Feuer);
- geringe Wartungs- und Reparaturkosten;
- keine Betriebsgeräusche;
- Umweltfreundlichkeit (keine schädlichen Emissionen);
- kein Bedarf an Schornsteinen;
- ist keine besondere Dokumentation erforderlich;
- abfallfreier Betrieb;
- geringe Kosten.
Bei der Wahl eines Elektrokessels müssen die Nachteile des Geräts berücksichtigt werden:
- hoher Stromverbrauch;
- hoher Preis der Wärmeträger (im Vergleich zu Gasheizungen und Festbrennstoffsystemen);
- Störungen im Falle eines Stromausfalls;
- Unzureichende Kapazität für Gebäude über 200 m².
Um eine Störung des Systems zu vermeiden, wird der Elektrokessel mit einer mit Festbrennstoff betriebenen Zusatzheizung kombiniert.
Kesseltypen nach Heizelement
Elektrische Heizkessel für die Hausheizung werden in 3 Typen hergestellt:
- tan;
- Elektrode;
- Induktion.
Tene-Typ
Elektroheizungen Elektroheizkessel für die Beheizung des Hauses zeichnen sich durch eine einfache und kompakte Bauweise aus und sind preisgünstig. Sie sind mit einem System zur Regulierung des Kopfes ausgestattet (im Falle einer Störung schaltet sich das Gerät ab). Das Gerät besteht aus mehreren Heizschlangen oder -platten, die in einem Flüssigkeitsbehälter angeordnet sind. Die Heizleistung des Heizmediums wird über eine Stufenschaltung der Spiralen geregelt.
Wenn die Flüssigkeit im Heizkessel abkühlt, werden die Heizelemente automatisch zugeschaltet. Die maximale Heiztemperatur kann über das Bedienfeld auf die gewünschte Stufe (+30 ... +80°C) eingestellt werden. Das Heizgerät verwendet verschiedene Wärmeträger (Frostschutzmittel, Wasser, Öl). Wird Wasser als Heizmedium verwendet, besteht die Möglichkeit der Kesselsteinbildung, die den Wirkungsgrad des Geräts verringert.
Elektrodenkessel
Elektrodenkessel für den Hausgebrauch sind kompakt und preiswert. Eine einfache Konstruktionslösung erfordert keine volumetrische Kapazität und keine Pumpen für die Zirkulation von Flüssigkeiten. Das Funktionsprinzip des Geräts beruht auf der Verwendung von Elektroden mit unterschiedlichen Ladungen. Durch den Wechsel der Polarität der Elektroden wird ein Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz erzeugt. Wenn Strom durch Wasser mit einem hohen elektrischen Widerstand (1300 Ohm/cm²) geleitet wird, erwärmt sich der Wärmeträger.
Das Gerät zeichnet sich durch seinen sicheren Betrieb aus. Wenn ein Leck auftritt und die Elektroden abgeklemmt werden, wird die Erwärmung der Flüssigkeit unterbrochen. Im Gerät wird nur Wasser mit mineralischen Zusätzen verwendet, Frostschutzmittel ist in der Konstruktion nicht zulässig. Die Elektroden müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Induktionskessel
Induktionsheizkessel beruhen auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Die Geräte sind Transformatoren, die in einem Metallgehäuse untergebracht sind. Die Induktionsspule ist in den Kesselraum eingebaut und von der zirkulierenden Flüssigkeit isoliert. Der Transformator enthält auch einen Kern oder ein Rohrsystem, durch das die erhitzte Flüssigkeit zirkulieren kann. Als Wärmeträger kann Wasser mit mineralischen Zusätzen oder Frostschutzmittel verwendet werden.
Die Geräte haben einen hohen Wirkungsgrad und sind daher für große Privathäuser und landwirtschaftliche Gebäude geeignet. Das Fehlen lösbarer Verbindungen verhindert Leckagen und Überhitzung des Heizmediums und vereinfacht Wartung und Reparatur. Es kommt zu keiner Kalkablagerung im Gerät. Die Einheiten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Brandsicherheit aus. Allerdings sollte man die Größe und den hohen Preis der Geräte bedenken.
Art der Verbindung
Heizkörper mit einer Leistung von 6 kW können an einphasige 220-V-Netze angeschlossen werden. Geräte mit höherer Leistung benötigen einen dreiphasigen 380-Volt-Anschluss.
Vor dem Anschluss des Geräts muss die Querschnittsfläche der Elektroinstallation berechnet werden. Die Verwendung von dünnen Drähten führt zu einer Überhitzung. Heizkessel mit einer Leistung von 6 kW erfordern eine elektrische Verkabelung von mindestens 4 mm².
Anzahl der Stromkreise
Bevor Sie sich für einen Elektroheizkessel entscheiden, müssen Sie feststellen, ob es sich um einen Einkreis- oder Zweikreiskessel handelt.
Ein 1-Kreis-Gerät erwärmt das Heizmedium und gibt die Wärmeenergie an das Heizsystem ab. Das Gerät ist kompakt, preiswert, einfach aufgebaut und komfortabel zu bedienen.
Zweikreis-Heizkessel sind leistungsfähiger, langlebiger und von hoher Qualität. Die Geräte sind für die Beheizung des Hauses und die Wasserversorgung für Haushaltszwecke bestimmt. Bei der Anwendung der Zwei-Kontur-Geräte ist es nicht erforderlich, den Kessel für die Erwärmung des Wassers zu installieren.
Berechnung der Leistung
Bevor man sich für einen Elektrokessel entscheidet, muss man die Heizleistung berechnen und dabei die Größe des Hauses berücksichtigen. Die Abmessungen des Raums (in m²) müssen durch 10 geteilt werden. Die Zahl gibt die maximal mögliche Leistung des Geräts an.
Es wird geschätzt, dass 40 Watt Strom benötigt werden, um 1 m² Bodenfläche zu heizen. Bei der Berechnung wird der Wärmeverlust berücksichtigt. Für Zentralrussland wird ein Faktor von 1,5 verwendet, für die südlichen Regionen 0,7-1 und für die nördlichen Gebiete 1,5-2.
Das Gerät ist kein kostengünstiger Heizkessel, da 10-12 kW erforderlich sind, um ein Gebäude mit einer Fläche von 100 m² zu beheizen.
Kesselregelung und -steuerung
Die Regelung der Kesselleistung kann stufenlos oder in Stufen erfolgen.
Geräte mit Stufenregelung verfügen über eine autonome Heizkomponente. Mehrere Komponenten müssen nacheinander abgeschaltet werden, um die Temperatur zu senken und elektrische Energie zu verbrauchen.
Das Standardgerät hat 3 Elemente mit unterschiedlichen Heizleistungen. Es gibt 4 Stufen der Regulierung, die von 25-100% reichen. Um die möglichen Temperatureinstellungen zu erweitern, müssen Ventile oder ein Thermostat installiert werden.
Die Leistung kann mit einem integrierten Rheostat stufenlos geregelt werden. Das Gerät ermöglicht eine stufenweise Einstellung der Gerätetemperatur auf +30...+80°C.
Elektrische Heizkessel werden auch mit einer Umwälzpumpe, Filtern, Sicherheitsventilen, einem Notfallsystem, Drucküberwachungssensoren usw. gesteuert. Der Kauf zusätzlicher Elemente erhöht die Kosten für das Gerät selbst.
Art der Installation
Elektrische Heizkessel für Privathaushalte können auf dem Boden oder an der Wand montiert werden.
Wandmontierte Geräte sind kompakt, leicht und platzsparend. Allerdings müssen die Wände und das Dach ausreichend isoliert sein.
Bodenmontierte Geräte sind leistungsstark, sperrig und schwer. Die Geräte können mit volumetrischen Behältern für das Wärmeträgermedium ausgestattet werden.
Bewertung der besten Hersteller von Elektroheizkesseln
Bevor Sie sich für einen Elektroboiler entscheiden, müssen Sie die Qualität, die Preisklasse und den zuverlässigen Hersteller bestimmen.
Bei der Bewertung von Qualitätsmarken von Produkten der Hersteller:
- Protherm;
- Buderus;
- Evangelium;
- Vaillant;
- EVAN;
- RusNIT.
Bei der Entscheidung, welcher Elektrokessel am besten geeignet ist, müssen Sie die für die Raumgröße geeignete Leistung berücksichtigen.
Protherm Scat 12 KR 13
Das Gerät Protherm Skat 12 KR 13 wird beispielsweise für Häuser von kompakter Größe (bis zu 120 m²) oder Wohnungen empfohlen. Das Gerät ist zuverlässig, langlebig, wirtschaftlich und leise. Es ist sehr energieaufwendig, ein Gebäude zu heizen und die Temperatur auf einem wirtschaftlichen Niveau zu halten.
Das Gerät hat einen Heiztemperaturbereich von +40...+85 °C und einen Wirkungsgrad von 99,5. Das Gerät ist einfach zu installieren, ästhetisch ansprechend, mit Drucküberwachungssensoren und einer Vorrichtung zum Abschalten im Notfall oder im Falle einer Überhitzung ausgestattet. Das Gerät ist mit einem 7-Liter-Tank und einem stufenlosen Leistungsregler für das Heizsystem ausgestattet.
Vaillant eloBLOCK VE 12
Der Vaillant Elektroheizkessel eloBLOCK VE 12 ist kompakt, energieeffizient, langlebig und einfach aufgebaut. Das Gerät ist optimal für die Beheizung einer Fläche von 100-120 m². Der Mikroprozessor und der hintergrundbeleuchtete LCD-Monitor gewährleisten präzise Einstellungen.
Ein eingebauter Sensor passt den Temperaturmodus an wechselnde Wetterbedingungen an. Das Gerät kann aus der Ferne und permanent gesteuert werden. Das Gerät ist mit 2 Heizungen (Heizelementen) von je 6 kW ausgestattet. Sorgt für Sommerbetrieb, Flüssigkeitsfrostschutz, kombiniert mit einem Fußbodenheizungssystem.
Buderus Logamax E213-10
Der Buderus Logamax E213-10 ist für die Montage an einer Wandtafel auf Halterungen vorgesehen. Das Design des Geräts ist optimal für den Wohnbereich des Hauses oder den Hauswirtschaftsraum. Das Gerät hat eine Leistung von 10 kW und ein Tankvolumen von 7 Litern. Das Gerät ist mit einer Pumpe ausgestattet. Die Temperatur wird durch einen Thermostat, einen Stabilisator und einen Sensor geregelt, der das Gerät bei Überhitzung blockiert. Hochwertige Konstruktion und kompakte Größe. Es besteht aus Stahl und ist außerdem wärmeisoliert.
Evangelium EKCO. L2 12
Der elektrische Heizkessel für ein Einfamilienhaus Kospel EKCO. L2 12 ist ein wandmontierter Heizkessel. Das Gerät ist optimal für Häuser mit einer Fläche von 100-120 m2. Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt aus einem Netz bis 380 V. Das Gewicht des Geräts beträgt 18 kg, der Wirkungsgrad 99,4 %, der Arbeitsdruck 3 bar. Das Gerät kann mit Warmwasserboilern kombiniert werden. Das Gerät ist mit einem integrierten Temperaturregler, einer Pumpe mit automatischer Steuerung und einem Manometer ausgestattet.
Das Steuerungssystem sorgt für einen effizienten und leisen Betrieb. Die Kühlmitteltemperatur kann zwischen +20...+85°C geregelt werden. Die Kontrolle umfasst 6 Schritte. Das Gerät verfügt über ein Temperaturkontrollsystem, das ein Überhitzen oder Einfrieren der Flüssigkeit verhindert. Im Notfall schaltet sich das Gerät durch eine Verriegelung automatisch ab.
RusNIT 208M
RusNIT 208M ist in der Liste der Qualität kostengünstige Modelle. Das Gerät ist kompakt und für die Montage an einer Wandtafel vorgesehen. Das Gerät kann als Grund- oder Zusatzheizung in Landhäusern oder Wohngebäuden mit bis zu 80 m² betrieben werden. Kann stufenweise bis zu 30, 60 oder 100 % geregelt werden. Der Temperaturbereich der Heizluft beträgt +5 ... +30°С.
Das Gerät wird an eine 220-380-V-Stromversorgung angeschlossen. Der Thermostatschalter steuert die Erwärmung der Flüssigkeit auf bis zu +90°C. Ein spezieller Sensor verhindert das Einschalten des Geräts, wenn der Tank leer ist. Der Feuchtigkeitsschutz macht es möglich, das Gerät im Badezimmer zu installieren. Es kann eine Pumpe installiert werden. Die maximale Kesseltemperaturerhöhung kann zwischen +35...+85°C eingestellt werden.
Evan Warmos QX-18
Der beste elektrische Heizkessel mit hoher Leistung für den Hausgebrauch - Evan Warmos QX-18. Das Fassungsvermögen des Tanks beträgt 12 Liter, die Leistungseinstellung ist dreistufig. Was die technischen Parameter betrifft, so ist das Gerät universell einsetzbar und für große Flächen (Wohnungen oder Fabriken) konzipiert. Es besteht aus einem Stahlheizelement, einem Membrantank und einer Pumpe.
Der untere Teil des Geräts verfügt über ein LCD-Display und das Bedienfeld kann mit einer Abdeckplatte abgedeckt werden. Das Gerät ist mikroprozessorgesteuert und kann entweder automatisch oder manuell betrieben werden. Das Gerät wird bei Spannungsschwankungen stabilisiert. Das Gerät ist mit einem Thermostat, Sensoren und Alarmanzeigen ausgestattet.
Ähnliche Artikel: