Fotozellen sind jetzt für alle Hausbesitzer erhältlich. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, den Komfort Ihres Hauses ohne größere finanzielle Investitionen zu verbessern. Das einzige, was Sie tun müssen, ist, das Fotorelais an die Beleuchtung in der Straße (Laterne, Scheinwerfer) anzuschließen, damit Sie das Beleuchtungssystem nicht selbst ein- und ausschalten müssen.
Inhalt
Grundprinzipien eines lichtabhängigen Relais
Das Grundprinzip des Lichtschrankenrelais ist das gleiche. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in ihrer Funktionalität. Die Hauptaufgabe des Straßenbeleuchtungsrelais besteht darin, die Beleuchtungsanlage bei Einbruch der Dunkelheit einzuschalten und morgens wieder auszuschalten. Der erste Schritt besteht darin zu verstehen, was ein fotoelektrisches Relais ist. Wenn Sie den Aufbau des Geräts verstehen, können Sie lernen, wie der Mechanismus funktioniert.
Das Herzstück des Geräts ist ein Bewegungssensor, der auf einem lichtempfindlichen Element basiert. Der Fotosensor ist an eine Steuerplatine mit Relaiskontakten angeschlossen, die für die Steuerung aller Parameter des Geräts zuständig sind. Das Relais selbst ist ein spezielles Gerät am Ausgang, das die Lasten verteilt. Je nach Umgebungslicht ändert der Fotowiderstand oder die Fotodiode ihre Parameter, wodurch der Schaltkontakt geschlossen und das Licht ein- oder ausgeschaltet wird.
Technische Daten
Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts sollten Sie auf dessen Spezifikationen achten. Diese Informationen finden Sie auf dem beigefügten Datenblatt. Die wichtigsten Parameter sind:
- Die Stromversorgungsspannung. In der Standardausführung wird das Gerät mit 220 V Netzspannung betrieben. Die Wahl zwischen 12V und 24V ist aufgrund der zusätzlichen Anschaffung und Auslegung der Netzteile nicht sinnvoll.
- Maximaler Wert des zu schaltenden Stroms. Diese Eigenschaft wird nur dann wichtig, wenn das Gerät zur Steuerung einer großen Anzahl von Beleuchtungseinrichtungen verwendet wird. Für Straßenbeleuchtungsanlagen in Privathaushalten sind die Fähigkeiten der einfachsten Versionen ausreichend.
- Die Startschwelle des Geräts wird in Lumen gemessen und als Intervallwert angegeben. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, das Merkmal einzustellen.
- Einschaltverzögerungszeit. Wird in Sekunden gemessen und als Intervall von Werten angegeben.
- Die Ausschaltverzögerungszeit ist ein ähnlicher Parameter.
- Erforderliche Leistung. Wird als zwei Werte angegeben: für den Standby- und den aktiven Betrieb.
- Schutzart: IP65 oder IP40. Die erste Kategorie ist für die Außenaufstellung geeignet, die zweite ausschließlich für die trockene Innenaufstellung.
Die folgenden Parameter werden ebenfalls als wichtig erachtet: Betriebstemperaturbereich, Abmessungen, Installationsmethoden, Stromversorgungsanschlüsse.
Haupttypen von Geräten
Die gängigsten Arten von Lichtschranken für Straßenbeleuchtungssysteme sind
- Mit einer Fotozelle, die sich im Inneren des Gehäuses befindet. Eine solche Variante ist unter dem Gesichtspunkt der vollständigen Automatisierung des Systems der Außenbeleuchtung optimal. Die Geräte sind mit einem hermetisch dichten Gehäuse ausgestattet, wobei sich der transparente Teil vor der Fotozelle befindet.
- Mit einer Lichtschranke im Inneren und einer Zeitschaltuhr. Die Zeitschaltuhr ermöglicht das automatische Ausschalten der Beleuchtungsanlage nach einer bestimmten Zeitspanne. Das Sortiment umfasst Fotozellen, die für einen Tag, eine Woche oder länger programmiert werden können.
- Mit Fernlichtsensor. Diese Art von Option ist zuverlässig im Betrieb. Die elektronischen Komponenten sind in Innenräumen installiert, während die temperaturgeschützte Fotozelle im Freien angebracht ist.
Die Auswahl des geeigneten Modells sollte sich nach Ihren Anforderungen und dem verfügbaren Budget richten. Neben den Standard-Fotosensoren sind auch kombinierte Versionen möglich: Bewegungssensoren oder Zeitsensoren. Wenn das Gerät mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet ist, wird der Mechanismus je nach Tageszeit ausgelöst. Modelle mit einem Sensor, einer integrierten Zeitschaltuhr und einem Bewegungssensor sind am seltensten. Die Geräte sind mit einem speziellen Display ausgestattet und ermöglichen die Einstellung eines bestimmten Lichtprogramms.
Feinheiten des Stromlaufplans
Es gibt eine Reihe von Installationsmöglichkeiten. Die Wahl des Lichtschrankenanschlusses für die Straßenbeleuchtung wird durch die Konstruktionsmerkmale der verwendeten Module bestimmt.
Anschlussmöglichkeiten mit drei Stiften
Wenn das Gerät mit drei Stiften ausgestattet ist, kann die Verdrahtung wie folgt angeordnet werden. Das braune Kabel wird an den Phaseneingang der Installationsdose angeschlossen. Das blaue Kabel wird mit dem Nullleiter verbunden, während das rote Kabel an die Klemme am Gehäuse des Verdrahtungskanals angeschlossen wird, wo die Phase der Beleuchtungseinheit austritt.
Anschluss mit zwei Leitungen
Mit nur zwei Leitungen am Gehäuse des Geräts ist der Anschlussvorgang etwas vereinfacht. Der Phaseneingang wird an ein geeignetes Element des Montagekastens angeschlossen. Der Neutralleiter wird auf die gleiche Weise an die Klemme des Lichtschrankenkörpers angeschlossen. Die Beleuchtung ist auf ähnliche Weise angeschlossen.
Ein Klemmenpaar am Eingang reicht aus, um mehrere Beleuchtungskörper zu steuern. Die Verkabelung zur Lichtschrankensteuerung ist parallel geschaltet.
Installationsarbeiten
Die Lichtschranke kann von Hand verdrahtet werden, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Bei versiegelten Modellen erfolgt die Montage mit einer abgesetzten Halterung. Die Installation des Lichtschrankenrelais für die Straßenbeleuchtung erfolgt mit Hilfe von Schrauben zur Verbindung der in den Gehäuseöffnungen des Geräts montierten Elemente. Die Montage des Fernsensors erfolgt an der Außenseite des Hauses. Es gibt eine Reihe von Regeln für den Anschluss der Lichtschranke an die Beleuchtung:
- Wählen Sie für die Installation einen sonnigen Standort;
- Vermeiden Sie Schatten von Markisen, Zäunen und hohen Mauern;
- Das blühende Laub an den Bäumen während der warmen Jahreszeit kann das ordnungsgemäße Funktionieren des Geräts beeinträchtigen.
Falls erforderlich, kann eine Nachrüstung des Geräts von Hand erfolgen, ohne dass eine Elektrofachkraft erforderlich ist.
Die Lichtschranke kann wie folgt eingestellt werden. Unter der Abdeckung der Lichtschranke befindet sich ein runder Knopf - durch Drehen lässt sich die Empfindlichkeit der Lichtschranke verändern. Stellen Sie ihn auf die erste Position. Dann schließen Sie die Lichtschranke an das Stromnetz an, und wenn Sie die Straßenbeleuchtung einschalten wollen, drehen Sie den Hebel, bis der Sensor ein Signal gibt. Indem Sie den Hebel in der vorgesehenen Position belassen, stellen Sie sicher, dass das System bei der eingestellten Lichtstärke korrekt anläuft.
Vorteile der Verwendung eines Fotosensors für Straßenbeleuchtungspreise
Die Installation eines Fotosensors als Bestandteil einer Beleuchtungsanlage ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Der Einsatz moderner Technik erhöht den Komfort der Lebensbedingungen in den Räumlichkeiten.
Diejenigen, die eine Lichtschranke in ihrem Garten installiert haben, haben ihre unbestreitbaren Vorteile erfahren:
- Sie ermöglicht eine einfache Bedienung der Außenbeleuchtung. Das Einschalten der Straßenbeleuchtung ist einfach, eine Aufgabe, die dem installierten Gerät anvertraut wird.
- Es spart den Stromverbrauch Ihrer Glühbirnen, so dass Sie das Licht nur dann einschalten müssen, wenn Sie es tatsächlich benötigen.
- Verlängert die Lebensdauer der in den Leuchten installierten Glühbirnen.
- Schnelle Bedienung - in dieser Hinsicht ist er besser als ein mechanischer Schalter.
- Das Gerät ist mit fast allen Glühbirnen kompatibel - kein Problem, Elemente für Ihr Beleuchtungssystem zu finden.
- Der automatische Lichtschalter hat eine Sicherheitsfunktion, die potenzielle Eindringlinge fernhält.
Die offensichtlichen Vorteile des Einbaus einer Lichtschranke haben zu ihrer Beliebtheit beigetragen. Der Anschluss und die Einstellung müssen nur einmal vorgenommen werden, während das installierte System dem Besitzer viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.
Mögliche Fehlfunktionen des Mechanismus der Straßenbeleuchtung
Wenn es Probleme mit dem Betrieb des Fotosensors gibt, sollten die Einstellungen überprüft werden. Es ist notwendig, die Beleuchtungsstärke je nach Jahreszeit anzupassen. Beim Kauf eines Dimmers sollten Sie Folgendes beachten
- die Gesamtgröße der das Haus umgebenden Fläche;
- das Vorhandensein einer eingebauten Zeitschaltuhr, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts gewährleistet und den Stromverbrauch senkt;
- Verfügbarkeit einer Funktion zur Einstellung des Schwellenwerts für die Auslösung des Sensors im ausgewählten Fotosensormodell.
Die Lichtschranke lässt sich leicht einstellen, um mögliche Störungen zu beseitigen. Falsche Alarme durch Haustiere oder zufällige Fußgänger auf der Straße sind nicht auszuschließen.
Störungen können auch durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerät oder durch ein defektes Platinelement, das aufgrund eines Netzspannungsabfalls durchgebrannt ist, verursacht werden. Wenn das Gerät selbst in gutem Zustand und richtig eingestellt ist, sollte die Verkabelung überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Unversehrtheit der Isolierung in jedem Abschnitt gewidmet werden. Gegebenenfalls kann ein Austausch des Kabels das Problem lösen.
Video der Fotozelle Licht EIN/AUS
Das Fotozellensystem ist einfach zu installieren und kann leicht selbst durchgeführt werden. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Lichtschranke richtig anschließen, um das Licht einzuschalten. Die darin enthaltenen Informationen ermöglichen es Ihnen, die Aufgabe der Installation einer Lichtschranke zu bewältigen, auch wenn Sie keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten haben.
Ähnliche Artikel: