Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Sie brauchen immer eine angenehme Temperatur in Ihrer Wohnung. Häufig wird zu diesem Zweck eine Fußbodenheizung installiert. Es ist nicht immer möglich, eine Elektro- oder Wasserheizung zu installieren. Eine gute Alternative ist Infrarot-Folienfußbodenheizung.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Infrarot-Filmbodenbeläge sind ein gewalztes Material. Es handelt sich um eine Karbonatpaste, die in Polyester- oder Polypropylenfolie eingeschweißt ist. An den Rändern sind spezielle leitfähige Streifen angebracht. Meistens handelt es sich dabei um Streifen aus Silber und Kupfer. Diese sind es, die den elektrischen Strom transportieren. Nach dem Durchgang durch die Kohlefaser wird Wärme freigesetzt.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Die Leitstreifen sind abschnittsweise montiert, zwischen ihnen befindet sich jeweils ein Trennstreifen. Damit lässt sich das Material leicht schneiden. Der Vorteil dieses Systems ist, dass bei einem Ausfall einer Leiste alle anderen weiter funktionieren.

TIPP. Breite einer Rolle eines Folienbodenheizungsbausatzes kann zwischen 50 cm und 1 m variieren. Die Folie ist zwischen 0,2 und 2 mm dick.

Folienböden sind für die menschliche Gesundheit unbedenklich. Eine Infrarot-Fußbodenheizung sendet keine elektromagnetischen Wellen aus. Durch die Beheizung der Möbel ist die Temperatur im Raum niedriger, aber immer noch angenehm genug. Bei der Erwärmung der Gegenstände gibt es keine Luftbewegung, so dass kein Staub aufsteigt. Dadurch wird das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert. Diese Art von Bodenbelag ist völlig neutral. Es erzeugt weder Lärm noch chemische oder mechanische Störungen.

Wie es funktioniert

Wenn ein Infrarot-Kohlenstoffboden eingeschaltet wird, fließt Strom durch die Radiokohlenstoffstreifen. Ein solcher Folienboden besteht aus zwei Schichten. Der erste ist die Folie, der zweite enthält die Heizelemente. Meistens handelt es sich um Nanokohlenstoffpaste. Es wird in Form von geraden oder gebogenen Streifen auf die Folie aufgebracht. Ein Fußboden mit flachen Heizelementstreifen ist teurer.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Wenn der Deckel eingeschaltet wird, heizt er gleichmäßig. Es ist nicht die Luft, die zuerst erwärmt wird, sondern die Gegenstände im Raum. Die Effizienz dieser Heizungsart hängt von der richtigen Raumaufteilung ab. Wenn der Raum falsch gestaltet ist, können sich die Möbel und Wände überhitzen.

Das Funktionsprinzip der Infrarotwellen kann mit dem eines Luftionisators verglichen werden, der unangenehme Gerüche und Bakterien beseitigt.

Arten von Folien und ihre Eigenschaften

Die meisten Infrarotfilme funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Für verschiedene Räume werden jedoch unterschiedliche Arten von Infrarotfilmen verwendet. Je nach maximaler Heiztemperatur werden folgende Arten von Bodenbelägen unterschieden

  • Hochtemperatur-Infrarotfilm;
  • niedriger Temperatur;
  • universal.

Die Hochtemperatur-Infrarot-Fußbodenheizung ist für die Verlegung unter Fliesen geeignet. Die maximale Heiztemperatur beträgt 50°C.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Niedertemperatur-Infrarotböden können mit Laminat, Linoleum und anderen wärmeempfindlichen Bodenbelägen kombiniert werden. In diesem Fall erwärmt sich das System auf 27 °C.

Es gibt auch eine Reihe von Universalsystemen, die mit jedem Bodenbelag kombiniert werden können. Sie sind am beliebtesten, weil sich der Käufer keine Gedanken über die Kompatibilität machen muss.

Die zweite Klassifizierung erfolgt nach der Art des Heizelements. Es gibt mehrere Arten:

  • Kohlenstoff;
  • bimetallisch.

Bei der Auswahl einer Fußbodenheizung müssen Sie auch auf die Leistungsdichte achten. Es gibt drei Haupttypen von Infrarotfilmen entsprechend dieser Eigenschaft:

  • schwach - 130-160 W/m²;
  • mittel - 170 W/m² und bis zu 220 W/m²;
  • hoch - über 220 W/m².

Folien mit geringer Leistung werden in kleinen Räumen verwendet. Er lässt sich am besten mit leichten Bodenbelägen kombinieren. Folien mit mittlerer Wattleistung werden in mittelgroßen Räumen installiert. Eine ausgezeichnete Wahl für Fliesen und Feinsteinzeug. Hochleistungsfolien werden in großen Räumen installiert. Zum Beispiel eine Sauna oder eine Werkstatt.

Beliebte Hersteller

Es gibt viele verschiedene Hersteller von Infrarot-Fußbodenheizungen. Zu den beliebtesten gehören:

  • Devi;
  • Hemstedt;
  • Nexans;
  • Electrolux;
  • Wärme Plus;
  • Teprolux;
  • Thermo;
  • RexVa .

Sehr beliebt sind die südkoreanischen Unternehmen Seggy Century Co, Geosung Ark, Sam Muyung Tech. Das Besondere an diesen Unternehmen ist, dass sie eine 50-jährige Garantie auf alle ihre Produkte gewähren.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Vorteile von Infrarot-Bodenbelägen

Der Hauptvorteil von Infrarot-Bodenbelägen ist ihre lange Nutzungsdauer. Zu den weiteren Vorteilen gehören die folgenden Merkmale:

  • keine Notwendigkeit, einen Estrich für die Installation zu erstellen;
  • Installation in ein paar Stunden;
  • Kompatibilität mit fast allen Arten von Bodenbelägen;
  • Mindestschichtdicke, die keinen Einfluss auf die berechnete Dicke des Estrichs hat;
  • geringe Trägheit der Heizung;
  • Möglichkeit der Verwendung in Büros, Sporthallen und öffentlichen Räumen;
  • gleichmäßige Beheizung der Räumlichkeiten;
  • Möglichkeit des Anschlusses an das System "clever house";
  • minimaler Energieverbrauch;
  • keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

In einem Raum mit einer solchen Heizung trocknet die Luft nicht aus und behält eine angenehme Luftfeuchtigkeit. Die Montage und Demontage ist einfach. Bei Bedarf kann die Fußbodenheizung demontiert und die Folie in einem anderen Raum verwendet werden.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Nachteile von Infrarot-Bodenbelägen

Ein Infrarot-Bodenbelag hat viele versteckte Kontakte. Vor der Verlegung des Bodenbelags muss die Funktionsfähigkeit des installierten Systems überprüft werden.

Weitere Nachteile von Infrarot-Bodenbelägen sind

  • Betrieb an einem 220-V-Netz;
  • ist es nicht sinnvoll, ein solches Heizsystem als Hauptsystem zu verwenden;
  • Die Standorte der Infrarotstrahler dürfen nicht durch Geräte oder Möbel verstellt sein;
  • die Notwendigkeit einer hochfesten Zwischenschicht bei der Verlegung eines weichen Bodenbelags.

Der Netzbetrieb ist ein potenzieller Gefahrenfaktor. Auch wenn die Erdung vorhanden ist und ein automatisches Abschaltsystem vorhanden ist, besteht die Gefahr eines Stromschlags.

INFO. Infrarotböden sind nicht so wirtschaftlich wie Wasserböden.

Einen besonders großen Unterschied bei den Heizkosten gibt es, wenn Erdgas für die Fußbodenheizung verwendet wird. Diese Wärmequelle wird als Zusatzquelle empfohlen.

Bevor ein weicher Bodenbelag verlegt wird, muss eine zusätzliche Unterlage geschaffen werden. Hierfür können Sperrholz, Faserplatten und Spanplatten verwendet werden. Eine zusätzliche Beschichtung verbessert nicht nur die Haltbarkeit, sondern erhöht auch den finanziellen Aufwand.

Alle Nachteile eines solchen Fußbodens lassen sich durch richtige Planung, kompetente Berechnung und Verlegung beseitigen.

Wo wird ein Foliensystem eingesetzt?

Infrarot-Folienböden haben ein breites Anwendungsspektrum. Dieses Material wird als Primär- oder Zusatzheizung verwendet:

  • Lebensräume;
  • öffentliche Gebäude;
  • Industriegebäude;
  • landwirtschaftliche Gebäude.

Häufig werden Infrarotfolien zur zusätzlichen Beheizung einer Wohnung oder eines Hauses verwendet. Er kann mit jedem Bodenbelag kombiniert werden. Dieses System wird als Hauptwärmequelle für Räume verwendet, in denen keine Dauerheizung vorhanden ist, oder für die Zeit zwischen den Jahreszeiten.

Es kann auch für eine vorübergehende oder Notheizung verwendet werden.

INFO. Die Folie kann nicht nur auf horizontalen, sondern auch auf vertikalen oder schrägen Flächen angebracht werden.

Falls erforderlich, kann es leicht demontiert und an einen anderen Ort gebracht werden. Wenn die zu demontierende Fläche klein ist, kann dies in wenigen Minuten erledigt werden.

Infrarot-Folienböden sind eine hervorragende Option für die Beheizung öffentlicher oder industrieller Gebäude. Sie kann auch als Zusatzheizung verwendet werden:

  • einen Kindergarten;
  • Hotel;
  • Krankenhaus;
  • Schule;
  • Sporthalle.

Durch den Anschluss eines speziellen Bedienfeldes kann die Temperatur in verschiedenen Räumen gleichzeitig geregelt werden. Diese Heizsysteme werden für den Einsatz in Gewächshäusern und Viehzuchtbetrieben empfohlen. Häufig wird Infrarotfolie zur Beheizung eines Wintergartens oder eines Gewächshauses verwendet. Auch für Geflügel- oder Schweinehaltungsbetriebe ist es eine hervorragende Option.

Was ist eine Infrarot-Fußbodenheizung?

Mit einer Infrarot-Fußbodenheizung können Sie einen kleinen Raum gut beheizen und einen großen Raum auf einer optimalen Temperatur halten. Er ist eine gute Alternative zu einem Wasserboden oder herkömmlichen Heizungen.

Ähnliche Artikel: