Elektromotoren sind einfache und zuverlässige Maschinen, haben aber auch einige Nachteile, die ihren Einsatz erschweren. Vor allem diese Aggregate haben eine hohe Stromaufnahme beim Anfahren und laufen ohne spezielle Vorrichtungen aufgrund des ungleichmäßigen Drehmoments des Motors und der Last auf seiner Welle ruckartig an. Sanftanlasser sind Zusatzeinrichtungen, die einen sanften Anlauf des Motors ermöglichen und die Anlaufströme reduzieren.
Inhalt
Was ist ein Sanftanlasser?
Sanftanlasser (SOFT STARTER) - ist ein elektrisches Gerät, das beim Betrieb von Asynchronmotoren eingesetzt wird und es ermöglicht, deren Anlauf und Parameter für einen sicheren Betrieb im Wechselstromnetz zu überwachen und zu steuern. Diese Vorrichtung reduziert die Auswirkungen einer Reihe negativer Faktoren auf den Motor, wie z. B. die Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer übermäßigen Motorerwärmung, die Beseitigung von Ruckeln, die Gewährleistung eines reibungslosen Anlaufs und das Erreichen der Betriebslast. Softstarter verringern auch die negativen Auswirkungen auf das Stromnetz, indem sie die Anlaufströme des Motors reduzieren.
Sanftanlasser werden von Elektrofachleuten und Personen, die mit dem Betrieb von Elektromotoren zu tun haben, häufig als "Sanftanlasser" bezeichnet. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass im Englischen (und die meisten Qualitätsgeräte werden importiert) werden diese Geräte als "Sanftanlasser".was "Sanftanlasser" bedeutet.
Softstarter für Elektromotoren mit Hilfe von Frequenzumrichter Der Sanftanlasser ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen und die Steuerung von Motoren innerhalb einer großen Bandbreite von Parametern. Der Einsatz des Controllers ist besonders bei schweren Startbedingungen üblich (z. B.mit hohem Trägheitsmoment oder Anlaufen unter Last mit vierfachem Anlaufstrom, wobei der Motor mindestens 30 Sekunden lang anlaufen muss.) und extrem schweres Anfahren (bei sechs- bis achtfachen Anlaufströmen und längeren Motorbeschleunigungszeiten.).
Der Regler wird auch bei reduzierter oder begrenzter Kapazität der elektrischen Netze eingesetzt, wenn Einschaltströme zu einer erheblichen Überlastung des Netzes führen können, einschließlich der Auswirkungen auf automatische Schutzeinrichtungen, die bei hohen Einschaltstromwerten, selbst bei kurzfristiger Wirkung, die Stromversorgung unterbrechen.
Der Anwendungsbereich von Softstartern ist breit gefächert: Sie werden in Pumpenaggregaten, Lüftungs- und Kompressoranlagen, Elektromotoren in der Schwerindustrie und im Bauwesen, Zerkleinerungsanlagen, Förderbändern, Rolltreppen und anderen Maschinen und Anlagen eingesetzt.
Funktionsprinzip
Der größte Nachteil von Asynchronmotoren - ist, dass das Drehmoment an der Welle proportional zum Quadrat der an den Motor angelegten Spannung ist. Dadurch entsteht beim Anfahren und Anhalten ein starker Ruck, der auch den Induktionsstrom erhöht.
Sanftanlasser können mechanisch, elektrisch oder eine Kombination der positiven Eigenschaften beider Varianten sein.
Mechanische Sanftanlasser arbeiten nach dem Prinzip, einem plötzlichen Anstieg der Drehzahl eines Elektromotors entgegenzuwirken, indem sie mit Bremsbacken, verschiedenen Kupplungen, Gegengewichten, magnetischen Blockern und anderen Mechanismen mechanisch auf den Rotor einwirken. Heutzutage werden solche Mechanismen nicht mehr häufig verwendet, da es fortschrittlichere elektrische Steuergeräte gibt.
Elektrische Sanftanlasser erhöhen den Strom oder die Spannung allmählich von einem Referenzwert auf den Höchstwert, was einen sanften Anstieg der Motordrehzahl ermöglicht und Lasten und Einschaltströme reduziert. Meistens werden elektrische Sanftanlasser mit Hilfe von Computersystemen oder elektronischen Geräten elektronisch gesteuert, wodurch die Anlaufparameter geändert und die dynamischen Eigenschaften kontrolliert werden können. Softstarter ermöglichen es, die Betriebsarten des Motors in Abhängigkeit von der angelegten Last zu variieren und ein bestimmtes Verhältnis zwischen Drehzahl und Spannung zu realisieren.
Das Funktionsprinzip elektrischer Geräte beruht auf zwei Methoden:
- Die Methode zur Begrenzung des Läuferwicklungsstroms wird mit Hilfe von sternförmig geschalteten Spulen realisiert;
- Spannungs- und Strombegrenzungsverfahren im Stator (durch Thyristoren, Triacs oder Rheostate).
Außerdem wird zwischen einphasigen, zweiphasigen und dreiphasigen Geräten unterschieden. Einphasige Spannungsregler werden für Geräte bis 10 kW verwendet. Die Vorteile dieser Art der Regelung sind geringere dynamische Erschütterungen und Rucke beim Anfahren, die negativen Aspekte sind eine unausgeglichene Last beim Anfahren und hohe Einschaltströme. Softstarter mit zweiphasiger Steuerung reduzieren Einschaltströme und Motorerwärmung beim Anfahren und werden für mittelschwere Startbedingungen eingesetzt. Drehstrom-Softstarter reduzieren Einschaltströme erheblich und ermöglichen ein sanftes Anhalten des Motors sowie eine Notabschaltung. Diese Sanftanlasser werden für schwere Starts mit hohen Lasten und häufigen Motorstarts und -stopps verwendet.
Motoranschlussplan für Controller
Für den Anschluss des Sanftanlassers an den Motor und das Netz müssen Sie die Bedienungsanleitung für diesen Gerätetyp befolgen, in der alle wichtigen Aspekte für den Anschluss aufgeführt sind: Schaltungsreihenfolge, Erdungs- und Nullleiterklemmen sowie die korrekte Einstellung von Anlauf, Beschleunigung und Verzögerung. Im Allgemeinen gibt es jedoch Standardanschlussmethoden, die für die meisten Softstarter geeignet sind.
Jedes Steuergerät verfügt über einen Eingangskontakt und eine gleiche Anzahl von Ausgangskontakten für den Phasenanschluss, eine Start- und Stoppsteuerung (Tasten START, STOP), andere Drucktasten und Steuerkontakte. Das Gerät ist mit Stromkabeln zu den Eingangsklemmen (gewöhnlich mit L1, L2, L3 bezeichnet) und von den Ausgangsklemmen (bezeichnet T1, T2, T3) den Motor anschließen. Es ist wichtig, dass Sie den Controller über das Netz anschließen. einen Motorschutzschalter und beim Anschluss des Motors an den Softstarter und der Steuerung an das Netz Kabel mit dem Nennquerschnitt verwenden, der der Stromgrenze des Motors entspricht.
Einige Geräte können nicht nur über Schalter und Steuergeräte am Gerät selbst, sondern auch über Relais- oder Reglerkontakte gesteuert werden - dies verkompliziert den Schaltplan des Geräts, erweitert aber seine Möglichkeiten.
Was sind die Kriterien für die Auswahl eines Softstarters?
Es gibt mehrere wichtige Kriterien, die es ermöglichen, einen Sanftanlasser richtig auf den Elektromotor und seine Betriebsbedingungen abzustimmen.
- MotorstromDer Softstarter wird nach dem Volllaststrom des Motors ausgewählt, der nicht höher sein darf als der maximale Laststrom des Reglers. Am besten ist es, wenn der Strom, für den der Sanftanlasser ausgelegt ist, höher ist als der maximale Laststrom des Motors.
- Begrenzung der Anzahl von Starts pro StundeBegrenzung der Anzahl der Starts pro Stunde: Dies ist im Allgemeinen durch den Typ des Sanftanlassers begrenzt und für eine zuverlässige und lange Lebensdauer des Geräts ist es wichtig, dass diese Grenze nicht überschritten wird.
- NetzspannungDie Netzspannung: Softstarter haben unterschiedliche Funktionen und arbeiten mit unterschiedlichen Netzspannungen, daher muss die Spannung mit der Nennspannung des Softstarters übereinstimmen.
Alle diese Parameter sind notwendigerweise im Datenblatt des Sanftanlassers angegeben, und die Auswahl für die spezifischen Betriebsbedingungen des Elektromotors und des Netzes muss bei der Auswahl des Sanftanlassers getroffen werden.
Ähnliche Artikel: