Elektrische Geräte sollten ordnungsgemäß funktionieren, wenn der Stromkreis den Vorschriften entspricht. Es gibt jedoch Änderungen an den Stromversorgungsleitungen, die sich im Laufe der Zeit auf die technischen Parameter des Netzes auswirken. Daher müssen regelmäßige Messungen und eine vorbeugende Wartung der Stromversorgung durchgeführt werden. In der Regel wird die Funktionsfähigkeit der Sicherungsautomaten überprüft, RCDSund die Merkmale der Phase/Nicht-Null-Schleife. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Messungen durchführen, welche Geräte Sie verwenden und wie Sie die Ergebnisse auswerten können.
Inhalt
Was versteht man unter dem Begriff "Phase-Zero-Loop"?
Gemäß den Errichtungsbestimmungen für Umspannwerke bis 1000 V mit einem direkt geerdeten Sternpunkt Der Widerstand der Phase/Masse-Schleife muss regelmäßig gemessen werden.
Eine Phase-Neutral-Schleife entsteht, wenn ein Phasenleiter mit dem Neutral- oder Schutzleiter verbunden wird. Dadurch entsteht eine Schleife mit eigenem Widerstand, durch die der elektrische Strom fließt. In der Praxis kann die Anzahl der Elemente in der Schleife wesentlich größer sein und auch Leistungsschalter, Klemmen und andere Verbindungseinrichtungen umfassen. Falls erforderlich, kann der Widerstand auch manuell berechnet werden, doch hat diese Methode mehrere Nachteile:
- Es ist schwierig, die Parameter aller Schaltelemente, einschließlich der Leistungsschalter, Leistungsschalter und Leistungsschalter, zu berücksichtigen, die sich im Laufe der Lebensdauer des Netzes geändert haben können;
- Es ist nicht möglich, die Auswirkungen einer Notsituation auf den Widerstand zu berechnen.
Am zuverlässigsten ist es, den Wert mit einem zertifizierten Gerät zu messen, das alle Fehler berücksichtigt und das richtige Ergebnis anzeigt. Bevor jedoch mit der Messung begonnen werden kann, müssen einige vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden.
Warum sollte der Widerstand der Phase-Neutral-Schleife geprüft werden?
Diese Prüfung ist aus Gründen der Vorbeugung und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Sicherheitsvorrichtungen, einschließlich Leistungsschalter, FI-Schutzschalter und FI-Schutzschalter und Fehlerstromschutzschalter. Das Ergebnis der Phase-Neutral-Schleifenmessung ist die praktische Ermittlung des Widerstands der Stromleitung bis zum Leistungsschalter. Daraus wird der Kurzschlussstrom berechnet (Netzspannung geteilt durch diesen Widerstand). Dann stellen wir fest, ob der Leistungsschalter, der diese Leitung schützt, im Falle eines Kurzschlusses auslösen kann.
Wenn zum Beispiel der Leistungsschalter C16 in der Leitung installiert ist, kann der maximale Kurzschlussstrom bis zu 160 A betragen, woraufhin er die Leitung ausschaltet. Angenommen, die Messung ergibt einen Schleifenwiderstandswert von 0,7 Ohm in einem 220-V-Netz, so dass der Strom 220 / 0,7 = 314 A beträgt. Dieser Strom ist größer als 160 A, so dass der Schutzschalter auslöst, bevor die Drähte zu brennen beginnen, und daher davon ausgeht, dass die betreffende Leitung der Norm entspricht.
Wichtig! Ein hoher Widerstand ist die Ursache für Fehlauslösungen des Schutzes, Erwärmung der Kabel und Brände.
Dies kann auf äußere Faktoren zurückzuführen sein, die sich nur schwer beeinflussen lassen, oder darauf, dass der Schutz nicht richtig bewertet wurde. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um interne Probleme. Die häufigsten Ursachen für die fehlerhafte Auslösung von Leistungsschaltern sind
- Ein Wackelkontakt an den Klemmen;
- Ströme, die nicht mit den Eigenschaften des Leiters übereinstimmen;
- Abnahme des Leiterwiderstands aufgrund von Alterung.
Durch Messungen lassen sich detaillierte Daten über die Netzparameter, einschließlich der Übergangswiderstände und des Einflusses der Schaltungselemente auf die Leistung, ermitteln. Mit anderen Worten: Die Phase-Null-Schleife dient dazu, Schutzeinrichtungen zu verhindern und ihre Funktion korrekt wiederherzustellen.
Wenn Sie die Parameter des Leistungsschalters für eine bestimmte Leitung kennen, können Sie mit Sicherheit sagen ob er im Falle eines Kurzschlusses auslöst oder ob die Drähte durchbrennen.
Häufigkeit der Messung
Der zuverlässige Betrieb eines Stromversorgungsnetzes und aller Haushaltsgeräte ist nur möglich, wenn alle Parameter innerhalb der Spezifikationen liegen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss die Phase-Masse-Schleife regelmäßig überprüft werden. Die Messung wird in den folgenden Situationen durchgeführt:
- Nach der Inbetriebnahme der Geräte, Reparaturarbeiten, Modernisierung oder vorbeugende Wartung des Netzes.
- Auf Antrag des Versorgungsunternehmens.
- Auf Antrag des Stromverbrauchers.
Informationen! Die Prüfintervalle für aggressive Bedingungen betragen mindestens alle 2 Jahre.
Der Hauptzweck der Messungen besteht darin, elektrische Geräte und Übertragungsleitungen vor schweren Lasten zu schützen. Durch die Erhöhung des Widerstands erwärmt sich das Kabel stark, was zu Überhitzung, Auslösen von Sicherungen und Bränden führen kann. Der Wert wird von vielen Faktoren beeinflusst, z. B. von der aggressiven Umgebung, der Temperatur, der Feuchtigkeit usw.
Welche Art von Instrumenten wird verwendet?
Zur Messung der Phasenparameter werden spezielle zertifizierte Geräte verwendet. Die Geräte unterscheiden sich sowohl in ihren Messmethoden als auch in ihren Konstruktionsmerkmalen. Am beliebtesten sind bei den Elektrikern die folgenden Messgeräte:
- М-417. Das Gerät ist so konzipiert, dass es Widerstände messen kann, ohne die Stromversorgung zu unterbrechen. Zu seinen Merkmalen gehören die einfache Handhabung, die Abmessungen und die digitale Anzeige. Das Gerät kann in allen Wechselstromnetzen mit einer Spannung von 380 V und einer Toleranz von 10% eingesetzt werden. Der M-417 öffnet den Stromkreis automatisch für ein Intervall von bis zu 0,3 Sekunden für Messungen.
- MZC-300. Hochmoderne Geräte zur Überprüfung des Zustands von Schaltelementen. Die Messmethoden sind beschrieben in GOST 50571.16-99 und besteht in der Simulation eines Kurzschlusses. Das Gerät arbeitet in Netzen mit Spannungen von 180-250 V und erfasst das Ergebnis in 0,3 Sekunden. Das Gerät verfügt über Anzeigen für Unter- und Hochspannung sowie einen Überhitzungsschutz, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- IFN-200. Ein mikroprozessorgesteuertes Gerät zur Messung des Phasen-Nullpunkt-Schleifenwiderstands ohne Stromabschaltung. Das oben genannte zuverlässige Gerät muss ein genaues Ergebnis mit einer Genauigkeitsspanne von 3 % garantieren. Er ist für Spannungen zwischen 30V und 280V geeignet. Kurzschlussstrom-, Spannungs- und Phasenwinkelmessungen sind weitere Vorteile. Darüber hinaus kann das INF-200 die letzten 35 Messungen aufzeichnen.
Wichtig! Die Genauigkeit der Messergebnisse hängt nicht nur von der Qualität des Geräts ab, sondern auch von der Einhaltung der Regeln für die gewählte Technik.
Messung des Widerstands der Phase-Null-Schleife
Die Messung der Schleifenmerkmale hängt von der gewählten Technik und dem Instrument ab. Es gibt drei Hauptmethoden:
- Kurzschluss. Das Gerät wird an der am weitesten von der Eingangstafel entfernten Stelle an den Arbeitskreis angeschlossen. Um den richtigen Messwert zu erhalten, schließt das Gerät einen Kurzschluss und misst der Kurzschlussstromund die Betriebszeit des Unterbrechers. Die Parameter werden automatisch auf der Grundlage der gemessenen Werte berechnet.
- Der Spannungsabfall. Bei dieser Methode muss die Netzlast abgetrennt und ein Referenzwiderstand angeschlossen werden. Der Test wird mit einem Gerät durchgeführt, das die Ergebnisse verarbeitet. Die Methode gilt als eine der sichersten.
- Die Amperemeter-Voltmeter-Methode. Eine etwas kompliziertere Variante, bei der die Spannung abgeschaltet und ein Abspanntransformator verwendet wird. Durch Kurzschließen des Außenleiters mit der elektrischen Anlage die Parameter messen und anhand der Formeln charakteristische Berechnungen durchführen.
Messtechniken
Die einfachste Methode ist die Messung des Netzspannungsabfalls. Dazu wird die Last an die Stromversorgungsleitung angeschlossen und die erforderlichen Parameter werden gemessen. Es handelt sich um ein einfaches und sicheres Verfahren, das keine besonderen Kenntnisse erfordert und bei dem Messungen durchgeführt werden können
- Zwischen einer der Phasen und dem Neutralleiter;
- Zwischen einer Phase und einem PE-Leiter;
- Zwischen einer Phase und der Schutzerde.
Sobald das Gerät angeschlossen ist, beginnt es, den Widerstand zu messen. Der gewünschte direkte Parameter oder die indirekten Ergebnisse werden auf dem Bildschirm angezeigt. Diese müssen für eine spätere Analyse gespeichert werden. Es ist zu bedenken, dass die Messgeräte den FI-Schutzschalter auslösen, weshalb sie vor der Prüfung überbrückt werden müssen.
Achtung! Die Last ist mit dem am weitesten entfernten Punkt (die Steckdose) des Netzteils.
Analyse der Messergebnisse und Schlussfolgerungen
Die sich daraus ergebenden Parameter werden zur Analyse der Leistung des Netzes sowie zu seiner vorbeugenden Wartung verwendet. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird entschieden, ob die Übertragungsleitung aufgerüstet oder weiter betrieben werden soll. Zu den wichtigsten Möglichkeiten gehören die folgenden:
- Bestimmung der Sicherheit des Netzes und der Zuverlässigkeit der Schutzeinrichtungen. Der technische Zustand der Verkabelung wird überprüft und die Möglichkeit des weiteren Betriebs ohne Eingriff.
- Ermittlung von Problembereichen für die Modernisierung der Stromversorgungsleitungen in den Gebäuden.
- Festlegung von Maßnahmen zur Aufrüstung des Netzes für den zuverlässigen Betrieb von Leistungsschaltern und anderen Schutzeinrichtungen.
Wenn die Werte im normalen Bereich liegen und die Kurzschlussströme die Auslösewerte der Leistungsschalter nicht überschreiten, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Ist dies nicht der Fall, müssen die Problemstellen gesucht und behoben werden, um die Funktionsfähigkeit der Schutzschalter zu gewährleisten.
Formular für den Messbericht
Der letzte Schritt bei der Messung des Widerstands der Phase-Neutral-Schleife ist die Aufzeichnung der Messwerte. Dies ist notwendig, damit die Ergebnisse gespeichert und in Zukunft zum Vergleich herangezogen werden können. Aufgezeichnet werden das Datum der Prüfung, das erzielte Ergebnis, das verwendete Gerät, der Typ des Auslösers, sein Messbereich und die Genauigkeitsklasse.
Am Ende des Formulars wird eine Zusammenfassung des Testergebnisses geschrieben. Ist das Ergebnis zufriedenstellend, kann das Netz ohne weitere Maßnahmen weiter betrieben werden, andernfalls enthält der Bericht eine Liste von Maßnahmen, die zur Verbesserung der Leistung zu ergreifen sind.
Abschließend sollte die Bedeutung von Schleifenwiderstandsmessungen hervorgehoben werden. Die rechtzeitige Erkennung problematischer Abschnitte von Stromversorgungsleitungen ermöglicht es, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch wird nicht nur der Betrieb von Elektrogeräten sichergestellt, sondern auch die Lebensdauer des Netzes verlängert.
Ähnliche Artikel: