Bei der Elektroinstallation und der Inbetriebnahme werden stets die Eigenschaften eines elektrischen Netzes gemessen, das Vorhandensein von Spannung und das ordnungsgemäße Funktionieren eines Geräts oder einer Leitung überprüft. Es gibt viele verschiedene Messgeräte und Tester für diesen Zweck, aber das vielseitigste und nützlichste Werkzeug für Heimhandwerker und Profis ist das Multimeter. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man es verwendet.
Inhalt .
Erscheinungsbild des Multimeters
Multimeter - ist ein Universalmultimeter zur Messung elektrischer Größen und vereint viele Funktionen (je nach Modell). Im Minimum besteht es aus einem Amperemeter, einem Voltmeter und einem Ohmmeter. Die gängigste Version ist eine digitale Handheld-Version. Es hat eine rechteckige Form mit einem Display und einem Dreh- oder Druckknopf-Funktionsschalter. Zur Messung werden zwei Sonden an das Multimeter angeschlossen (rot und schwarz) in strikter Übereinstimmung mit der Kennzeichnung auf dem Gerät.
Kurze Beschreibung der zu messenden Parameter und deren Bezeichnung
Zur Kennzeichnung von Parametern auf Multimetern verwenden die Hersteller standardisierte Markierungen in englischer Sprache oder spezielle Symbole. Grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik sind wichtig, um das Gerät sicher und korrekt zu benutzen.
Jedes Gerät ist in Zonen unterteilt, in denen Einstellungen für bestimmte Netzspannungen vorgenommen werden können:
- ACV oder V~ - Wechselspannung;
- DCV oder V- - Gleichspannung;
- DCA oder A- - Gleichstromstärke;
- Ω - ist der Widerstand in einem Stromkreisabschnitt oder in einem elektrischen Gerät.
Bezeichnung der Tastereinsatzbuchsen
Je nach Modell des Multimeters variiert die Anzahl der Taststiftanschlüsse. Die Sonden zur Messung der elektrischen Netzwerte müssen in die richtigen Buchsen am Gerät gesteckt werden. Die Kennzeichnung der Buchsen ist bei den meisten Messgeräten wie folgt:
- 10А- - für die Messung von Gleichstrom von nicht mehr als 10 A (die rote Plus-Sonde wird an diese Buchse angeschlossen);
- VΩmA oder VΩ, V/Ω - In diese Buchse wird die rote (plus) Sonde zur Bestimmung von Spannung, Gleichstrom bis 200mA, zur Dioden- und Netzidentifikation;
- COMMOM (COM) - Referenzbuchse für Schwarzminus) auf allen Arten von Multimetern;
- 20А - nicht alle Modelle haben diese Buchse (am häufigsten bei teuren professionellen Geräten zu finden), der Zweck dieser Steckdose ist derselbe wie bei der 10A-Steckdose, jedoch mit einer Begrenzung auf 20A.
Welche anderen Schaltflächen können verfügbar sein?
Zusätzlich zu den Grundeinstellungen des Multimeters können weitere Einstellungen vorgenommen werden. Teure Profigeräte sind wesentlich funktioneller als preisgünstige Versionen und ermöglichen dem Techniker die folgenden Messungen:
- AC-Strom (bei Ausstattung mit einer Messzange);
- Durchgängigkeit des Stromkreises (Sonde), d. h. die Überprüfung des Widerstands durch akustische oder leuchtende Signale oder Anzeigen auf dem Display;
- Prüfung der Funktionsfähigkeit von Dioden (Schalter ->Ι-);
- Transistor-Parameter (Anschlüsse und Tasten mit hFE-Bezeichnung);
- Kapazitäts- und Induktivitätswerte
- Temperatur (ein externer Sensor - in der Regel ein Thermoelement - wird hierfür verwendet).
- Frequenz (Hz).
Einige Modelle bieten zusätzliche Anzeige- und Betriebsfunktionen, wie Hintergrundbeleuchtung, automatische Abschaltung und Batteriesparmodus, Datenprotokollierung (Hold-Taste) und eine optionale LED-Anzeige. halten) und die Aufzeichnung im Gerätespeicher, die Auswahl der Messgrenzen und die Anzeige von Überlast und schwacher Batterie. Für den sicheren Betrieb des Multimeters ist es wichtig, dass das Gerät über einen gewissen Schutz im Falle einer falschen Wahl der Messgrenzen oder der Betriebsart verfügt. Dieser Schutz wird in der Regel durch Sicherungen und Schutzschalter gewährleistet. Die meisten Qualitätsgeräte namhafter Hersteller verfügen über diesen Schutz.
Wie man Spannung misst
Für jemanden, der über einige elektrische Kenntnisse verfügt, sollte das Messen mit einem Multimeter nicht allzu schwierig sein. Für diejenigen, die noch nie mit dieser Art von Geräten gearbeitet haben, wird hier erklärt, wie man ein Standard-Multimeter benutzt.
Wichtig! Alle Arbeiten sollten von Fachleuten oder von Personen mit speziellen elektrotechnischen Kenntnissen durchgeführt werden. Denken Sie daran, dass ein elektrischer Schlag lebensgefährlich sein kann!
Kontinuierliche Spannung
Dieser Modus wird zur Messung der Spannung von Fahrzeugbatterien, Batterien und Akkumulatoren verwendet. Die meisten Steuerkreise in modernen DCS-Systemen haben ein 24-V-Gleichspannungspotential.
Um in diesem Modus zu messen, muss das Gerät in die Position DCV geschaltet werden und die Messung (es sei denn, Sie kennen die ungefähre Spannung) ist es am besten, mit dem maximalen Schaltwert zu beginnen und den Bereich schrittweise zu verringern, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Wenn das Messergebnis mit einem Minuszeichen auf dem Bildschirm angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Polarität des Sondenanschlusses vertauscht wurde (das "Minus" wurde mit dem "Plus" des Messkreises verbunden, während das "Plus" mit dem "Minus" verbunden wurde.).
Was die Abmessungen betrifft, so ist alles ganz einfach: Wenn Sie beispielsweise eine 003 auf dem Bildschirm sehen, bedeutet dies, dass Sie den Messbereich verkleinern müssen. Verringern Sie den Spannungswert schrittweise mit dem Schalter, 03, 3 wird angezeigt.
Zeigt das Display "1" oder eine andere unklare Zahl an, ist wahrscheinlich die Betriebsart nicht korrekt oder die Obergrenze der zu messenden Spannung muss erhöht werden. Mit anderen Worten: Der gemessene Spannungswert muss niedriger sein als der am Multimeter eingestellte obere Grenzwert.
Standardwerte für den Schalter im Gleichspannungsbereich sind: bis zu 200mV, 2V, 20V, 200V, 1000V.
Bitte beachten Sie! Eine Spannungsmessung an einem Thermoelement mit einem Wert von nur wenigen Millivolt ist aufgrund der Ungenauigkeit des Multimeters wahrscheinlich nicht möglich.
Wechselspannung
Der Wechselspannungsmessmodus wird aktiviert, indem der Schalter auf die Position V~ oder ACV gestellt wird. Auch dieser Modus hat mehrere Bereiche. Bei Standardmultimetern gibt es in der Regel zwei Auswahlmöglichkeiten für die Wechselspannung: bis 200 V und bis 750 V.
Um zum Beispiel die Spannung eines 220-V-Haushaltsstromkreises zu messen, stellen Sie den Schalter auf 750 V und stecken Sie zwei Messfühler in die Steckdose (in verschiedene Löcher). Auf dem Display wird die aktuelle Spannung zum aktuellen Zeitpunkt angezeigt. Normalerweise liegt er zwischen 210 und 230 V, andere Werte sind Standardabweichungen.
Messen Sie den Strom
Dazu müssen wir wissen, ob wir Gleichstrom oder Wechselstrom messen. Die meisten Standardmultimeter können Gleichstrom messen, für Wechselstrom ist ein Multimeter mit einer Messzange erforderlich.
Gleichstrom
Schalten Sie dazu den Schalter am Multimeter in den DCA-Modus. Die rote Sonde muss an die mit "10 A" gekennzeichnete Buchse und die schwarze Sonde an "COM" angeschlossen werden. Wenn der zu messende Strom bis zu 200 mA beträgt, muss die rote Sonde in die 200-mA-Buchse gesteckt werden, um einen genaueren Messwert zu erhalten. Um das Gerät nicht zu verbrennen, ist es in jedem Fall am besten, die Messung mit dem Stift in der 10A-Buchse zu beginnen und ihn bei Bedarf umzupositionieren. Gehen Sie mit dem Schalter genauso vor: Stellen Sie zunächst den höchsten Strom ein und verringern Sie dann schrittweise den Bereich, um den gewünschten Höchstwert zu erreichen, bis der Mindestwert von 2000 Mikroampere erreicht ist.
Bitte beachten Sie! Um einen Gleichstrom zu messen, werden die Messfühler des Multimeters in den Stromkreisunterbrecher gesteckt.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Sonden des Multimeters im offenen Stromkreis angeschlossen sind. Das heißt, die rote Sonde wird auf der "Plus"-Seite der Stromversorgung platziert und die schwarze Sonde auf der "Plus"-Seite.
AC-Strom
Ein Wechselstromwert kann mit einem Multimeter gemessen werden, das mit einer speziellen Messzange ausgestattet ist.
Das Prinzip des Zangenmessgeräts beruht auf dem Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Die Messung erfolgt berührungslos, indem ein Leiter in den Elektromagneten mit der Sekundärwicklung gelegt wird. Primärstrom (gemessen am), ist proportional zum Sekundärstrom (die in der Wicklung entsteht). Daher kann das Gerät den gewünschten primären AC-Wert leicht berechnen.
Für die Messung wird der maximale Grenzwert festgelegt (auf die gleiche Weise wie bei Gleichstrommessungen), wird der Leiter in die Zange gewickelt, wie in der Abbildung oben gezeigt, und der Messwert in Ampere wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Messung des Widerstands
Für Widerstandsmessungen wird der Schalter auf den Widerstandsmodus (Ω) gestellt und der gewünschte Bereich gewählt. Legen Sie eine Sonde an einen Widerstandseingang und die andere an den anderen Widerstandseingang. Das Display zeigt dann den Widerstandswert an. Durch Umschalten des Bereichs kann der gewünschte Widerstandswert erreicht werden.
Erscheint auf der Anzeige eine "Null", sollte der Bereich verkleinert werden, erscheint eine "1", sollte der Bereich vergrößert werden.
Prüfen von Drähten mit einem Multimeter
Bei der Überprüfung der Drähte wird die Kontinuität der Drähte festgestellt. Im Wesentlichen erfasst ein Multimeter den Widerstand eines geschlossenen Stromkreises, und wenn dieser Wert nahe Null liegt, gilt der Stromkreis als geschlossen und es wird ein akustisches Signal abgegeben. Nicht jedes Multimeter kann Drähte mit einem Ton prüfen, aber die meisten können es.
Eine Durchgangsprüfung ist eine Prüfung der Kontinuität eines Stromkreises. Um die Drähte zu prüfen, wird das Multimeter auf den richtigen Modus eingestellt. Meistens ist sie mit einer Diodensonde kombiniert, sie kann aber auch separat sein und ist mit einem Glockensymbol gekennzeichnet. Dann wird eine Sonde an einem Ende des Leiters und die andere Sonde am anderen Ende angebracht. Es ertönt ein Signalton oder es erscheint eine Anzeige in der Beleuchtung oder im Display. Wenn es eine Anzeige gibt, ist der Stromkreis nicht unterbrochen, wenn nicht, ist der Leiter beschädigt oder der Stromkreis unterbrochen.
Überprüfung von Dioden, Kondensatoren und Transistoren (hFE-Modus)
Nicht jedes Gerät verfügt über diesen Modus. Um den Widerstand von Dioden zu prüfen, wählen Sie den entsprechenden Modus und gehen Sie wie bei einem Drahttest vor.
Zur Bestimmung der Parameter von Kondensatoren und Transistoren wird ein spezieller Modus "hFE .».
Die Transistoren haben drei Ausgänge: Basis, Emitter und Kollektor, die mit den Buchsen B, E, F des Multimeters verbunden sind. Bei korrektem Anschluss zeigt das Display den Verstärkungswert des Transistors an.
Bei Kondensatoren wird die Kapazität gemessen, indem die Enden des Kondensators in die mit Cx gekennzeichneten Anschlüsse gesteckt werden. Dadurch wird der Nennkapazitätswert des elektronischen Bauteils angezeigt.
Ähnliche Artikel: