Wie wählt man Schrumpfschläuche für Drähte aus?

Wenn die Elektroinstallation abgeschlossen ist, ist die Gewährleistung einer sicheren Verbindung für die zukünftige Nutzung der Leitungen von größter Bedeutung. Bei der Installation elektrischer Netze muss bei der Verlegung und dem Anschluss von Kabeln besonders auf die Einhaltung von Technik- und Qualitätsstandards geachtet werden, da diese Bereiche der elektrischen Verkabelung am anfälligsten sind. Verschiedene Kategorien von Isolierungen und Schrumpfschläuchen werden verwendet, um Durchbrennen und Notfälle zu verhindern.

termousadochnaya-trubka

Ein Schrumpfschlauch ist ein elastisches Produkt aus thermoplastischem Material, das unter Wärmeeinwirkung schrumpft. Das heißt, die Länge und der Durchmesser werden durch die Temperatur beeinflusst, wobei die Temperaturquelle heißes Wasser, Luft oder Feuer sein kann.

Ein charakteristisches Merkmal der Rohre ist die erhöhte Querkompression im Vergleich zur Längskompression. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Schrumpfschlauchs um den Faktor 2 bis 6 verringert werden kann, wobei die Länge maximal um 20 % zunimmt.

Allgemeine Informationen und Anwendung von Schrumpfschläuchen

Schrumpfschläuche werden in einer Fabrik unter Verwendung eines speziellen Schrumpfmaterials hergestellt, das seine Abmessungen je nach Temperaturanstieg mehrfach verändert. Die umgebenden Elemente - Wasser, Flammen, Luft - haben Auswirkungen auf das Produkt. Wenn ein Ende erwärmt wird, vergrößert sich der Schrumpfschlauch nur an diesem Ende, während das andere Ende in den gleichen Abmessungen bleibt. Wird der Durchmesser verringert, nimmt die Wandstärke des Thermopolymers proportional zu, so dass die Isoliereigenschaften des Schrumpfschlauchs zur Isolierung elektrischer Leitungen ebenfalls erhöht werden.

Der TUT-Schrumpfschlauch ist in der Lage, unter Temperatureinfluss zu schrumpfen und den Draht zu umhüllen. TUT wird in den folgenden Anwendungen eingesetzt:

  • Durchführung von Elektroinstallationsarbeiten, um eine zuverlässige elektrische Isolierung zu gewährleisten. Wärmeschrumpfung hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Isolierband, insbesondere bei einer großen Anzahl von Verbindungen;
  • Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen - in diesem Fall wird der Schrumpfschlauch als Mantel verwendet;
  • bietet Korrosionsschutz für Verbindungen in vielen Bereichen;
  • ein Mittel zur Gewährleistung der mechanischen Stabilität von Arbeitsmaschinen. Schrumpfschläuche werden zum Beispiel häufig bei Förderrollen und Walzen eingesetzt;
  • In der Produktion bieten Schrumpfschläuche einen zuverlässigen Schutz der Verbindungen vor aggressiven äußeren Einflüssen, einschließlich Niederschlägen.

Vorteile und Nachteile

Schrumpfschläuche haben folgende Vorteile

  • Der feste Sitz verhindert ein Verrutschen bei mechanischer Einwirkung;
  • Die Verwendung und Installation von Schrumpfschläuchen ist eine einfache Aufgabe, die leicht selbst durchgeführt werden kann;
  • eine breite Palette von Materialien und Durchmessern von Schrumpfschläuchen;
  • Der Schrumpfschlauch TUT erhält nach dem Schrumpfen zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit an der Verbindungsstelle;
  • Bei der Wahl zwischen Schrumpfschlauch und Isolierband hat der Schrumpfschlauch eindeutige Vorteile in Bezug auf technische Eigenschaften und Lebensdauer.

Die Nachteile sind

  • Unmöglichkeit der Wiederverwendung, da sich der Durchmesser unter dem Einfluss der Temperatur verändert hat und es nicht möglich ist, die TUT zu entfernen, ohne sie zu beschädigen;
  • die Kosten sind höher als die von Klebeband.

Arten von Schrumpfschläuchen

Die Typen der Polymer-Schrumpfschläuche TUT werden nach dem Herstellungsverfahren und dem verwendeten Material unterschieden:

  • Polyolefin. Hergestellt aus chemisch oder radiografisch gebundenem Polyethylen mit Zusatz von Farbstoffen, Weichmachern und Brandbekämpfungsmitteln. Die meisten Schläuche werden mit dieser Technik hergestellt und sind für einen Temperaturbereich von -50 bis 125 Grad Celsius ausgelegt. Das Material ist auch bei kurzzeitigem Kontakt beständig gegen Benzol und Oxidationsmittel;Wie wählt man Schrumpfschläuche für Drähte aus?
  • Elastomere auf Basis von synthetischem Kautschuk. Sie zeichnen sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 175 Grad und eine hohe Öl- und Gasbeständigkeit aus, sind aber oft überteuert, was ihre Beliebtheit hemmt;Wie wählt man Schrumpfschläuche für Drähte aus?
  • wärmeschrumpfende thermoplastische Polyvinylchlorid (PVC)-Drahtschrumpfung. Das Material bietet ein hohes Maß an Isolierung, aber einen kleinen Betriebstemperaturbereich von -20 bis 80 Grad;termousadochnaya-trubka
  • Polyester weist eine hohe chemische Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen auf. Das Material ist ideal für die Herstellung von dünnwandigen Produkten;
  • Fluorpolymer - erfordert eine komplexe technologische Verarbeitung, bietet einzigartige chemische und physikalische Eigenschaften;

termousadochnaya-trubka

  • Silikonprodukte - sind dehnbar und ungiftig, aber nicht beständig gegen organische Lösungsmittel.

Sie werden auch nach der Art der Montage eingeteilt:

  • Selbstklebender Schrumpfschlauch, bei dem auf der Innenseite eine Klebeschicht aufgebracht ist, die eine hohe Dichtigkeit und einen festen Sitz gewährleistet. Dieser Typ bietet auch Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit;
  • TUT ohne Klebeschicht für Standardverbindungen, bei denen keine Dichtigkeit erforderlich ist.

Farblich wird zwischen dekorativen TUTs für einen zusätzlichen dekorativen Effekt unterschieden, während die transparente Standardschrumpfhülle für Anwendungen empfohlen wird, bei denen die Dichtheit der Verbindung überprüft werden muss.

Je nach Wandstärke wird zwischen dünn, mittel und dick unterschieden.

Für besondere Aufgaben werden spezielle Arten von Schrumpffolien mit zusätzlichen Funktionen hergestellt, z. B. Lötschrumpf, gewellter Schrumpf, hohe elektrische Dichte, spezifisches Kaltschrumpfmaterial und andere.

Merkmale und Unterschiede

Die wichtigsten Parameter, die für Schrumpfschläuche charakteristisch sind, sind:

  • Wärmebeständigkeit;
  • Schrumpfungskoeffizient von 200 bis 600 %;
  • Durchmesser des Schrumpfschlauchs vor und nach dem Temperatureinfluss;
  • Ölbeständigkeit;
  • chemische Trägheit;
  • Fähigkeit, Spannungen bis zu 1000 V standzuhalten;
  • Benzinbeständigkeit;
  • Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung;
  • flammhemmende Eigenschaften;
  • Schrumpfungstemperatur und Arbeitsbereich.

Die Produkte sind in runden, ovalen und gepressten Formen erhältlich, die den Einbau nicht beeinträchtigen. Es ist zu beachten, dass dünnwandige Schrumpfschläuche hauptsächlich in ovaler oder abgeflachter Form hergestellt werden.

Durchmesser vorher und nachher

Schrumpfschläuche für Drähte ändern ihre Abmessungen, wenn die Temperatur steigt. Aus diesem Grund gibt der Hersteller das Vor- und Nachmaß in der Bezeichnung an. Wenn z. B. TUT HG 40/20 im Namen angegeben ist, ist 40 mm der Innendurchmesser vor dem Schrumpfen, 20 mm nach dem Schrumpfen. Bei der Verbindung von Kabeln mit unterschiedlichen Querschnitten und Durchmessern ist eine Schrumpfung mit größeren Koeffizienten erforderlich.

Bei der Auswahl der Produktlängen muss auch der Schrumpfungswert berücksichtigt werden. Bei qualitativ hochwertigen Rohren beträgt die Schrumpfung in Längsrichtung nicht mehr als 5-7 %, bei chinesischen Rohren dagegen etwa 20 %.

Bei der Auswahl von Schrumpfschläuchen mit großem Durchmesser müssen beide Schrumpfungsparameter berücksichtigt werden. Je höher der Schrumpfungsgrad, desto dicker werden die Rohrwände nach der Erwärmung, was zu einer deutlich höheren Dichte und Festigkeit der Verbindung führt. Dickwandige Produkte bieten eine optimale Schrumpfungsrate.

Schrumpfungsrate

Der Schrumpfungskoeffizient besagt, dass die Erzeugnisse durch eine Längsschrumpfung gekennzeichnet sind. Der Koeffizient variiert zwischen 2:1 und 6:1, d. h. er hat die Fähigkeit, zwischen dem 2- und 6-fachen der ursprünglichen Form zu schrumpfen. Der Koeffizient ist das Verhältnis zwischen dem Ausgangsdurchmesser und dem Durchmesser nach der Schrumpfung.

Rohre mit einem höheren Verhältnis sind teurer, da der Herstellungsprozess komplexer ist. Schläuche mit einem Verhältnis von 4 zu 1 gelten als vielseitiger als 2 zu 1.

Wanddicke

Die Wandstärke ist von nicht geringer Bedeutung, TUTs sind erhältlich in

  • dünnwandig;
  • mit mittelgroßen Wänden;
  • dickwandig.

Die Wanddicke muss entsprechend der Anwendung und der Funktion des Schrumpfschlauches gewählt werden.

Nicht brennbare Schrumpfschläuche

Eine wichtige Rolle spielt das Herstellungsmaterial, da es die erforderlichen Eigenschaften des Produkts bestimmt. Varianten mit Flammschutzmitteln zeichnen sich zum Beispiel durch Selbstverlöschung aus, und ihre Bezeichnung gibt den Wert NG an.

Es kann jedoch nicht behauptet werden, dass es überhaupt nicht brennt. In Abwesenheit einer offenen Flamme verlöscht das Produkt von selbst. Dies ist auf die Wirkung von Flammschutzmitteln zurückzuführen, die den Sauerstoff im Brandherd verdrängen.

Es ist zu beachten, dass bei der Verwendung von VVG HH-Leitungen in einem Raum die Isolierung mit einem ähnlichen Schrumpfschlauch ausgeführt werden muss. Hitzebeständige und nicht brennbare Schrumpfschläuche verhindern zuverlässig Brände und minimieren so das Unfallrisiko.

Farbliche Anpassung

Farbige dekorative Schrumpfschläuche eignen sich gut zur Kennzeichnung, da ein kleiner Ring in einem bestimmten Farbton am Ende des Kabels auf der Isolierung angebracht wird. Hier sind die Grundregeln für die Verwendung farbiger Tuben:

  • Bei der Verdrahtung von Gleichstromkreisen wird Rot auf der Plus-Seite und Schwarz auf der Minus-Seite verwendet;
  • auf den Erdungsleitern ein gelb-grüner Farbton;
  • In Drehstromkreisen werden die Farben Rot, Gelb und Grün für die Phasen verwendet.

Aufgrund der breiten Farbpalette können Schrumpfschläuche auch als Dekorationsmaterial verwendet werden.

Anweisungen zum Einbau

Bevor wir die Frage nach der Verwendung von Schrumpfschläuchen beantworten, sollten wir darauf hinweisen, dass für dieses Verfahren eine spezielle Ausrüstung - ein Schrumpfgerät - erforderlich ist. Er dient zur Einstellung der erforderlichen Schrumpftemperatur, um den Prozess zu erleichtern. Alternativ können Sie auch ein Feuerzeug verwenden oder das Rohr in kochendes Wasser legen.

Im Folgenden finden Sie eine Abfolge von Schritten und Regeln für die Verwendung von TUT:

  • Es wird empfohlen, dickwandige Rohre oder Rohre mit großem Durchmesser vor der Installation mit einer Heißluftpistole auf die Hälfte der in den Spezifikationen angegebenen Schrumpfungstemperatur vorzuwärmen. Dünnwandige Rohre müssen nicht vorgewärmt werden;
  • Schneiden Sie das Rohr in der gewünschten Länge mit einer Schere ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie keine Grate und eingekerbte Kanten haben, damit es bei der Verwendung nicht reißt;
  • Spannen Sie den Schlauch und ziehen Sie ihn an seinen Platz;
  • Erhitzen Sie es auf die angegebene Temperatur, aber überschreiten Sie den Grenzwert nicht, um Verformungen zu vermeiden. Die Heißluft sollte von einem Ende zum anderen geleitet oder von der Mitte zu den Rändern hin erwärmt werden;
  • Lassen Sie das Rohr abkühlen, danach ist der Vorgang abgeschlossen.

Die Installation des Schrumpfschlauchs ist also keine schwierige Aufgabe, die Hauptsache ist, dass die Temperatur nicht überschritten und gleichmäßig erwärmt wird. Wenn eine Verformung oder mechanische Beschädigung festgestellt wird, ersetzen Sie das Rohr durch ein neues.

Ähnliche Artikel: