Wer hat die erste Glühbirne erfunden?

Die Geschichte hat für uns die Namen derjenigen gespeichert der die Glühbirne erfunden hat und arbeitete an seinen Originalmodellen. Der Weg zu dieser nützlichen Erfindung am Ende des neunzehnten Jahrhunderts ist interessant und ungewöhnlich. Heutzutage ist künstliches Licht in den Haushalten alltäglich. Aber es sind viele Jahre vergangen, seit die elektrische Glühbirne ihre bekannte Form angenommen hat und in Produktion gegangen ist.

Wer hat die erste Glühbirne erfunden?

Chronologie der Erfindung

Die Geschichte der Glühbirne beginnt im neunzehnten Jahrhundert. Die nützliche Erfindung war noch etwa 50 Jahre davon entfernt, der Welt vorgestellt zu werden. Der englische Wissenschaftler Humphrey Davy experimentierte jedoch bereits in seinem Labor mit elektrischem Strom. Dennoch war er nicht der Mann, der der die Glühbirne erfunden hatfür die Beleuchtung geeignet. In den folgenden zwei Jahrzehnten versuchten eine Reihe führender europäischer und amerikanischer Physiker, die Erfahrungen von Humphry Davy durch das Erhitzen von Metall- und Holzkohleleitern zu verbessern.

Der deutsche Uhrmacher Heinrich Goebel war der erste der die Idee dazu hatte Lampe mit Glühbirnen, die nach der Methode zur Herstellung von Barometern funktioniert. Die Erfindung wurde 1854 auf einer Ausstellung in New York vorgestellt. Die Konstruktion selbst wurde aus Parfümflaschen und Glasröhren hergestellt, in denen Goebel Quecksilber verwendet, um Vakuum. Darin legte er einen verkohlten Bambusfaden, der in der Fläschchen mit den evakuierten Luft kann bis zu 200 Stunden lang brennen.

Wer erfand die erste Glühbirne?

Ab 1872 wurden in St. Petersburg die Arbeiten an der Lampe Die russischen Elektroingenieure A.N. Lodygin und V.F. Didrichson beginnen mit der Arbeit an der Glühlampe. F. Diedrichson. Sie platzierten einen dünnen Kohlenstoffstab zwischen dicken Kupferstäben. Für diese Erfindung erhielt Lodygin den Lomonossow-Preis. 1875 tauscht V.F. Didrichson den Kohlestab gegen einen Holzstab aus. Ein Jahr später wurde der Marineoffizier und talentierte Erfinder Н. P. Bulygin verbesserte das von seinen Landsleuten erfundene Design. Äußerlich war sie fast unverändert, aber durch die Bedeckung der Kohlestäbe mit einer Kupferschicht wurde die Stromstärke erhöht.

Viele halten als der Erfinder von der ersten Lampe, Thomas Edison. Doch bevor das Gerät in die Hände der Amerikaner fiel ErfinderWissenschaftler in fünf europäischen Ländern hatten bereits ein Patent dafür. В welches Jahr Edison begann seine Entwicklung der elektrischen Beleuchtung, es ist nicht genau bekannt.

In den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts Glühbirne Die Glühbirne von Lodygin fand ihren Weg in die Vereinigten Staaten. Thomas Edison hat den Russen nichts Neues gebracht ErfinderEr hat jedoch eine Zusatzkonstruktion entwickelt: eine Steckdose und einen Schraubsockel, Schalter und Sicherungen, einen Energiezähler. Mit Edisons Arbeit beginnt die industrielle Geschichte der Erfindung..

Wer erfand die erste Glühbirne?

Erste Umwandlung von Energie in Licht

Das Aufkommen von der ersten Glühbirne war das größte Ereignis des 18. Jahrhunderts vorausgegangen - die Entdeckung des elektrischen Stroms. Er war der erste, der elektrische Phänomene untersuchte und sich mit dem Problem der Stromerzeugung aus verschiedene Metalle und Chemikalien, dem italienischen Physiker Luigi Galvani.

Im Jahr 1802 baute der russische Physiker und Experimentator W.W. Petrow eine leistungsstarke Batterie und erzeugte damit einen Lichtbogen, der Licht erzeugen konnte. Ein Nachteil von Petrovs Entdeckung war jedoch das zu schnelle Ausbrennen von Holzkohle, die als Elektrode verwendet wurde.

Die erste Bogenlampe mit langer Brenndauer wurde 1806 von dem Engländer Humphrey Davy entwickelt. Er experimentierte mit Elektrizität und erfand die elektrische Glühbirne mit Holzkohlestäbchen. Sie leuchtete jedoch so hell und unnatürlich, dass sie nie benutzt wurde.

Die Glühbirne: die Prototypen

Die Erfindung der Glühbirne wird einigen wenigen Wissenschaftlern zugeschrieben. Einige von ihnen arbeiteten zur gleichen Zeit, aber in verschiedenen Ländern. Wissenschaftler, die zu einem späteren Zeitpunkt gearbeitet haben, haben die Erfindungen ihrer Vorgänger erheblich verbessert. So, die Erfindung der Glühbirne - ist das Werk von mehreren Personen.

Die direkte Entwicklung von Glühbirnen begann in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts. Der belgische Wissenschaftler Jobar stellte der Welt die erste Konstruktion mit einem Kohlenstoffkern vor. Seine Kohlelampe hat sich nur deshalb nicht durchgesetzt, weil es nicht länger als 30 Minuten brannte. Aber auch das war damals ein Fortschritt.

 

Wer erfand die erste Glühbirne?

Zur gleichen Zeit stellt der englische Physiker Warren de la Rue seine Lampe mit einem Platinelement in Form einer Spirale vor. Das Platin glänzte hell und die Vakuum im Inneren des Glases Glühbirne konnte es bei allen Wetterbedingungen eingesetzt werden. Warren de la Rues Erfindung wurde zum Prototyp für andere Entwürfe, obwohl sie selbst wegen der hohen Kosten nicht weiterentwickelt wurde.

Wer erfand die erste Glühbirne?

Ein anderer englischer Physiker, Frederic de Molaine, modifizierte de la Rues Idee leicht, indem er Platinfäden anstelle einer Spule einbaute. Sie waren jedoch schnell ausgebrannt. Wenig später verbesserten die Physiker King und John Starr ihr Englisch Kollegen. Der Engländer King ersetzte die Platinfäden durch Kohlestäbchen und verlängerte so deren Brenndauer. Der Amerikaner John Starr erfand eine Konstruktion mit einem Kohlebrenner und einer Vakuumkugel.

Die ersten Ergebnisse

Erste Lichtquelle stammt aus der Werkstatt von Heinrich Hebel. Die Werkstatt von Heinrich Hebel. Er war kein Profi Erfinderaber entdeckt die weltweit erste Glühbirne. Goebel installierte die Beleuchtungskörper in seinem Uhrengeschäft und brachte sie in einem Kinderwagen an, zu dem er jeden einlud, der sich dort aufhalten wollte. Doch aus Geldmangel Goebel konnte kein Patent für seine Erfindung erhalten. Erst am Ende seines Lebens wurde der deutsche Uhrmacher anerkannt der Erfinder von der Glühlampe.

In Russland ist die erste Erfinder Erfinder der Glühlampe war A. N. Lodygin. Gemeinsam mit seinem Kollegen V. Zusammen mit seinem Kollegen Diedrichson legte er den Grundstein für die elektrische Beleuchtung in St. Petersburg. Die ersten Kohlebeleuchtungsanlagen, die von russischen Erfindern geschaffen wurden, wurden in der Admiralität von St. Petersburg installiert. Ein Jahr später wurde in einigen Geschäften der Hauptstadt und auf der Alexanderbrücke künstliches Licht installiert.

Wer hat die Glühbirne zuerst erfunden?

Ringen um Patente

Als in vielen Ländern elektrische Lichtquellen entwickelt wurden, meldeten zahlreiche Wissenschaftler Patente für ähnliche Erfindungen an. In den USA hingegen führte eine Mehrfachentdeckung zu einem Kampf um das Patent auf die Glühbirne.

Der Kampf um das Patent für die Glühbirne wurde in den USA von einer Vielzahl von Wissenschaftlern initiiert. Glühbirne zwei ehrwürdige Erfinder - Der Engländer Joseph Swann und der Amerikaner Thomas Edison. Der Engländer eine patentierte Lampe mit einer Kohle Faser, die auf den britischen Inseln industriell genutzt wurde. Thomas Edison arbeitete an der Verbesserung der Glühlampe von Alexander Lodygin. Er probierte viele Metalle als Glühfäden aus und entschied sich für Kohlefaser, wodurch die Brenndauer der Lampe auf 40 Stunden erhöht wurde.

Joseph Swann verklagte seinen amerikanischen Kollegen wegen Urheberrechtsverletzung, so dass die von Edison eingeführte Lampe später als Edison-Swann-Lampe bezeichnet wurde. Als später Bambusfasern mit einer Brenndauer von bis zu 600 Stunden aus Japan importiert wurden, fanden sich die Wissenschaftler vor Gericht wieder, da sie dieses Material für ihre Erfindungen verwendeten. Der Fall endete damit, dass Edison und Swan ein gemeinsames Unternehmen zur Herstellung elektrischer Energie gründeten. GlühbirnenEdison und Swann wurden schnell zu Weltmarktführern.

Metallfäden

Die Kerzen wurden durch eine Kohlenglühlampe ersetzt. Und dann wurde das Design mit Metallfäden versehen. Ende des 19. Jahrhunderts stellte der deutsche Physiker Walter Nernst eine spezielle Legierung für die Herstellung von Glühfäden her. Es bestand aus Metallen wie z. B.:

  • Yttrium;
  • Magnesium;
  • Thorium.

Zur gleichen Zeit erfand A.N. Lodygin einen schnell härtenden Glühfaden aus Wolfram. Später jedoch wurde die russische Erfinder verkaufte seine Entdeckung an ein von Thomas Edison gegründetes Unternehmen. Der Wolframfaden läutete eine neue Ära der elektrischen Beleuchtung ein.

Wer hat die Glühbirne zuerst erfunden?

Weitere Erfindungen

Vor dem zwanzigsten Jahrhundert war das Interesse der Wissenschaftler am elektrischen Licht geringer. Doch mit der Jahrtausendwende änderte sich alles. Das zwanzigste Jahrhundert war durch eine Welle von Erfindungen verschiedener Arten von elektrischen Lampen gekennzeichnet. Im Jahr 1901 wurde ein amerikanischer Erfinder Peter Hewitt führte die Quecksilberlampe in die Welt ein. Und im Jahr 1911 entwickelte der französische Chemiker Georges Claudi die Neonlampe.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen Xenon-, Fluoreszenz- und Natriumdampflampen auf. In den 1960er Jahren wurden weltweit LED-Lampen eingeführt, die große Räume beleuchten konnten. Und 1983 wurden die energiesparenden Leuchtstofflampen... Leuchtstofflampen.Einsparung von Stromkosten. Die Zukunft liegt jedoch in fluoreszierenden Strukturen, die erst seit kurzem verfügbar sind. Sie können nicht nur Energie sparen, sondern auch die Umwelt reinigen. Luft.

Ähnliche Artikel: