Wie baut man eine einfache TV-Antenne?

Manchmal fällt die TV-Antenne im unpassendsten Moment aus, oder man hat sie einfach nicht zur Hand. Zum Beispiel bei einem Ausflug aufs Land. In diesem Fall stellt sich die Frage, wie man eine TV-Antenne aus dem, was man zur Hand hat, selbst herstellen kann.

komnatnaya-antena

Mit einem selbstgebauten Sender können Sie nur eine begrenzte Anzahl von Kanälen empfangen. Und der Empfang ist möglicherweise nicht so gut wie bei einem handelsüblichen Gerät. Dennoch kann es nützlich sein, zu wissen, wie man seine eigene Antenne herstellt. Die Antenne kann so einfach oder so komplex sein, wie Sie möchten. Das Gerät ist in der Lage, fast alle Arten von Sendungen zu empfangen.

Antennenarten

Bevor Sie mit dem Selbstbau einer TV-Antenne beginnen, sollten Sie sich über die Arten und technischen Merkmale von TV-Empfängern informieren.

Je nach Aufstellungsort wird zwischen Innen- und Außenempfängern unterschieden. Innengeräte sind nur in Gebieten mit gutem Signalempfang wirksam. Sie sind nicht für Fernsehgeräte auf dem Land geeignet. Für ländliche Gebiete und Gebiete, die vom Fernseh-Repeater entfernt sind, werden Außenempfänger verwendet.

Fernmeldeempfänger können je nach Art des Signalverstärkers entweder aktiv oder passiv sein. Passive Designs empfangen und verstärken Impulse durch ihre eigene Geometrie. Sie benötigen keine Stromversorgung und bringen keine eigenen Störungen und kein eigenes Rauschen in das empfangene Signal ein. Es ist am einfachsten, eine passive Antenne selbst herzustellen.

Aktive Geräte sind mit einem Signalverstärker ausgestattet, der über das Stromnetz versorgt wird. Ein aktiver Verstärker verursacht selbst Störungen und Verzerrungen im Empfangsbereich, wenn ein zu leistungsstarkes oder qualitativ schlechtes Gerät gewählt wird.

Die Ausstrahlung erfolgt auf Meter- oder Dezimeterwellen. Wenn Sie nur VHF- oder UHF-Sendungen empfangen wollen, sind Bandempfänger die beste Wahl. So wird beispielsweise für das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T2 in unserem Land nur das Dezimeterband verwendet.

Die logarithmisch-periodische oder Rundstrahlantenne kann sowohl Meter- als auch Dezimeterwellen empfangen. Es handelt sich um ein Breitbanddesign mit 10 Vibratoren. Die logoperiodische Vorrichtung hat einen Gewinn, der dem einer Rundstrahlantenne mit 3-4 Elementen entspricht.

Die Betriebsfrequenzen werden durch den größten und kleinsten Vibrator im Empfänger begrenzt. Er ist gut auf den Fütterer abgestimmt. Seine Verstärkung ändert sich nicht, und es sind keine Symmetrier- oder Anpassungsvorrichtungen erforderlich, um ihn an die Einspeisung anzuschließen.

Ein Kabel mit einem Widerstand von 75 Ohm wird in die untere Röhre eingeführt, tritt am Ende aus (das in Richtung des Fernsehzentrums gerichtet ist) und verbindet das Geflecht mit dem Ende der unteren Röhre und den Kern mit dem Ende der oberen Röhre.

Äußerlich und im Prinzip ist eine logoperiodische TV-Antenne eine Reihe von miteinander verbundenen Kanalwellengeräten. Und jeder hat seinen eigenen Vibrator, Reflektor und Regisseur. Wenn ein Signal eintrifft, werden die Vibratoren erregt, deren Größe der halben Wellenlänge am nächsten kommt. Solche TV-Antennen werden sowohl für den Empfang von digitalen als auch von analogen Sendungen verwendet.

najmocniejsza_antena

Der Wellenkanalempfänger ist am einfachsten aufgebaut und lässt sich aus einfachen und leicht zugänglichen Materialien schnell zusammenbauen. Er empfängt das analoge Fernsehsignal in der Nähe des Fernsehturms und das digitale Signal außerhalb der großen Ballungszentren, wo es kaum Störungen gibt.

Wir verwenden Bierdosen

Antenne für Landhäuser mit ihren eigenen Händen aus Bierdosen - die einfachste und zugänglichste Design der passiven Art. Er kann schnell und ohne Grundkenntnisse hergestellt werden. In diesem Fall ist es perfekt für den Empfang von Dezimeterbändern geeignet.

Um eine Bierdosenantenne zu bauen, benötigen Sie

  • Ein Kabel von ausreichender Länge;
  • Aluminiumdosen (2 reichen für die einfachste Ausführung);
  • 2 Schrauben oder selbstschneidende Schrauben;
  • Stecker (F-Stecker), um das Kabel mit dem Fernsehgerät zu verbinden;
  • Klebeband oder Klebeband;
  • Eine Holz- oder Kunststoffunterlage, um die Dosen zu befestigen (es können auch Holzkleiderbügel verwendet werden).

Der Aufbau der Antenne ist einfach:

  1. Jede Dose wird mit Klebeband oder Klebeband in einem Abstand von 7 cm zueinander am Basisstift befestigt.
  2. Das Kabel ist auf einer Seite abisoliert. Er wird abisoliert und an den Ringen der Dosen befestigt oder mit selbstschneidenden Schrauben eingeschraubt. Es kann auch gelötet werden. Stecken Sie den Stecker auf das freie Ende.

Diese einfache Konstruktion kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Für die Verwendung im Freien wird die Dose mit einem großen Kunststoffbehälter mit abgeschnittenem Hals und Boden abgedeckt. Das Kabel wird durch ein seitlich angebrachtes Loch geführt, das mit kochendem Wasser verschlossen werden kann. Der fertige Empfänger wird eingesteckt und über den automatischen Sendersuchlauf abgestimmt.

Ein Gegenstück zur Satellitenschüssel kann auch mit eigenen Händen hergestellt werden. Zu diesem Zweck wird ein einfacher Regenschirm verwendet. Ein einfacher Regenschirm ist ebenfalls erforderlich:

  • Aluminiumfolie;
  • Kupferkabel;
  • 1 Blechdose;
  • Verstärker und Stromversorgung für ihn.
antenne-dlya-cifrovogo-televideniya-svoimi-rukami-iz-pivnyh-bank
Antenne für TV aus Bierdosen

Verfahren:

  1. Messen Sie die Schirmsegmente zwischen den Speichen und schneiden Sie Elemente aus Folie aus, die diesen Abmessungen entsprechen. Nähen Sie sie an die Kuppel des Schirms, so dass die gesamte Innenseite des Schirms bedeckt ist.
  2. Installieren Sie einen TV-Empfänger im Mittelpunkt des Metallgitters. Der Verstärker besteht aus einem Kern, von dem 4 cm des Geflechts entfernt wurden, und der Kabelabschirmung, um ihn vor Störungen zu schützen.
  3. Schneiden Sie aus einer Aluminiumdose ein Oval aus. Machen Sie in der Mitte der Dose ein Loch, durch das der abisolierte Draht geführt wird, und löten Sie den Kontakt. Zum Schutz vor Oxidation und Korrosion wird die Verbindungsstelle mit Knetmasse abgedeckt.
  4. Der Verstärker wird über das Kabel mit Strom versorgt.
  5. Befestigen Sie den Empfänger mit Klebeband am Griff des Regenschirms, so dass er das Metall nicht berührt. Dadurch werden Störungen und Verzerrungen vermieden. Die Verbindung sollte mit Knetmasse abgedichtet werden.
  6. Das Netzteil wird neben dem Fernseher aufgestellt und die Antenne auf den Repeater gerichtet.
  7. Die Kanäle werden eingestellt, indem die Schüssel so lange gesteuert wird, bis das beste Signal erreicht ist.

Diese Antenne funktioniert am besten, wenn der Turm nicht weiter als 35 km entfernt ist.

Verwendung von Draht

Eine weitere einfache Konstruktion ist eine selbstgebaute Drahtantenne. Für die Herstellung kann Kupfer- oder Messingdraht verwendet werden. Diese Materialien sind oxidationsbeständig.

Das Kabel sollte an den Enden abisoliert werden. Einer davon ist mit dem Fernseher und der andere mit dem Heizkörper der Heizungsanlage verbunden. Das Rohr wird auf das Dach hinausgeführt - es dient als Signalverstärker. Eine solche Antenne kann maximal 5 Signale empfangen. Der Draht kann auf den Balkon gezogen und an einer Wäscheleine befestigt werden.

Sie können eine TV-Antenne auch auf andere Weise aus Draht herstellen. Sie erfordert:

  • 2 Stücke Kupferdraht, 3-4 mm breit und 1,8 m lang;
  • 15 x 15 cm Sperrholz oder Metallplatte;
  • Verstärker (alte Dezimeterverstärker können verwendet werden);
  • Bohrmaschine;
  • TV-Kabel;
  • Eisenrohr oder Armaturen zur Herstellung des Mastes;
  • Bolzen.

Diese Kupferdrahtantenne ist wie folgt aufgebaut:

  1. Es werden die Fänger hergestellt, für die der Draht in Form von 2 Rauten mit einer Seitenlänge von je 45 cm gebogen wird. Dies ist die optimale Rahmenlänge für ein solches Gerät.
  2. Die so entstandenen Rauten werden auf der Grundfläche befestigt. Bohren Sie Löcher an den Befestigungspunkten, indem Sie den Draht abflachen und Schrauben eindrehen.
  3. Wenn eine Metallplatte als Basis verwendet wird, kann die Falle mit einem Schweißgerät befestigt werden.
  4. Befestigen Sie einen Verstärker in der Mitte und schließen Sie das Kabel daran an.

Die einfachste Art, einen Mast zu verwenden, ist ein Metallrohr, das einfach in den Boden eingegraben oder an einer geeigneten Halterung befestigt werden kann. Die Antenne wird an der Spitze des Mastes befestigt, und das Kabel wird durch den Mast gezogen. Die gesamte Struktur ist zum Schutz vor Korrosion lackiert.

Ein weiterer beliebter TV-Empfänger aus Kupferdraht, den Sie selbst herstellen können, ist eine kleine, ungewöhnliche "Schmetterlingsantenne". Für den Außenbereich wird ein solches Gerät aus 2-4 mm dickem Draht hergestellt, für den Innenbereich aus 2 mm und dünnerem.

Ein Rahmen wird für den Empfang von Fernsehprogrammen verwendet. Die Länge des Rahmens beträgt 500 mm und seine Breite 200 mm. Es wird so verdrillt, dass 2 identische Dreiecke entstehen, die mit einer Drahtschere abgetrennt und an das Kabel gelötet werden, wobei ein Abstand von 14 mm zwischen den Spitzen verbleibt. Bringen Sie am anderen Ende des Kabels einen Stecker an. Befestigen Sie die Konstruktion mit Klebeband oder Klebeband an einem Material mit dielektrischen Eigenschaften - Holz, Ebonit, Kunststoff.

komnatnaya-antena

Digitales HDTV-Gerät für zu Hause

Eine leistungsstarke Antenne für ein Fernsehgerät, das ein 490-MHz-Signal empfangen kann, wird aus einem Transformator hergestellt, der am besten gekauft wird, da es nicht einfach ist, einen solchen selbst herzustellen. Sie benötigen außerdem:

  • Pappe;
  • Klebeband:
  • Folie;
  • Hefter;
  • Leim.

Für den Bau eines Fernsehempfängers verwenden Sie die Zeichnung, nach der alle Teile aus Pappe ausgeschnitten werden. Die Elemente werden mit Folie überzogen, gefaltet und beschnitten. Die Vorlage und das Diagramm werden am besten im Voraus über eine Suchmaschine gefunden und auf einem Drucker oder aus einer gedruckten Publikation ausgedruckt.

Zuerst muss man einen etwa 35 cm langen Reflektor anfertigen und ihn auf einer Seite mit Folie bekleben. In der Mitte werden 2 gleich große Rechtecke zur Befestigung der Falle ausgeschnitten.

Die Antenne wird aus den vorbereiteten Teilen zusammengebaut. Die schmetterlingsförmigen Elemente werden mit einem Abstand von 35 mm zum Reflektor auf die Platte geklebt. Diese können mit einem Hefter befestigt werden. In der Mitte jedes Elements ist ein Kabelloch angebracht, an das der Transformator angeschlossen und der Stecker befestigt wird.

Flache Version

Eine Zimmerantenne kann auf jede der oben beschriebenen Arten hergestellt werden.

Eine andere einfache Variante wird zu Hause wie folgt hergestellt.

Eine einfache Schleifenantenne für den Innenbereich wird aus Kupferdraht oder -kabel mit Folie in der Wicklung hergestellt. Das Gerät empfängt nicht nur TV-Kanäle, sondern fungiert auch als selektiver Filter gegen Störungen.

Um die Größe der Schleife zu berechnen, müssen Sie die Frequenz der Welle für die betreffende Region kennen. Die Länge der Schleife ist gleich dem Produkt aus dem Koeffizienten (300 Einheiten) und dem durchschnittlichen Frequenzbereich.

Schneiden Sie die erforderliche Menge an Draht oder Kabel ab und schneiden Sie die Kanten ab, falls erforderlich. Rollen Sie eine Schlaufe daraus und löten Sie das zum Empfänger führende TV-Kabel an. Bringen Sie einen Stecker an.

Der Entwurf kann aufgehängt oder auf einen Ständer montiert werden. Dieses einfache Gerät ist für das digitale Fernsehen am effektivsten, wenn es genau berechnet wird.

Ein robustes Gerät für zu Hause ist die Diamantantenne. Er ist das einfachste Beispiel für einen Zickzack-Fernsehempfänger. Um den Empfang zu verbessern, ist es mit kapazitiven Einsätzen und einem Reflektor ausgestattet.

Das Gerät wird aus 1-1,5 cm breiten Platten oder Rohren aus Messing, Kupfer oder Aluminium zusammengesetzt. Die kapazitiven Einsätze bestehen aus Folie, Blech oder Metallgitter, die rundherum verlötet werden. Das Kabel wird von der Mitte aus und entlang einer Seite verlegt, wobei scharfe Biegungen vermieden werden. Er darf die Grenzen des Rahmens nicht verlassen.

komnatnaya-antena

Ähnliche Artikel: